poldi79
Hallo Herr Dr. Busse, ich würde Sie gerne um Ihre geschätzte Meinung bitten: Meine Tochter wird Anfang Juli ein Jahr alt. Sie hat vor 2 oder 3 Monaten schon einmal ziemlich stark gefremdelt, aber danach wurde es wieder besser - und ich weiß natürlich, dass das normal ist. Die momentane Situation ist aber so, dass sie sofort anfängt zu weinen und schreien, sobald sie merkt, dass ich gehe. Also zum Beispiel, wenn wir meine Freundin besuchen ist sie solange ich dabei bin vergnügt und lacht meine Freundin auch an, also keine Spur von Fremdeln, aber wenn ich auch nur zur Toilette gehe, fängt das Gebrüll an. Sobald ich sie wieder auf den Arm nehme, beruhigt sie sich. Vor zwei Monaten konnte meine Freundin die Kleine aber noch mit im Kinderwagen auf einen Spaziergang nehmen ohne das Gebrüll, obwohl das in der Fremdelphase war. Wir haben sie aber bisher auch noch nie von jemand anderem länger betreuen lassen. Meine Mutter wollte es nicht, als sie noch so klein war. Vor zwei Wochen haben wir dann einen ersten Versuch gemacht, weil ich einen Arzttermin hatte, aber nach 45 Minuten Dauergeschrei hat meine verzweifelte Mutter meinen Mann angerufen, der dann kam (bei ihm beruhigt sie sich auch sofort). Seitdem ist es noch schlimmer geworden. Ist das normal? Ich meine sie kennt diese Personen ja. Aber sie will einfach nicht, dass Mama oder Papa sie alleine lassen. An und für sich denke ich, wird schon vorbeigehen, aber ich habe schon einmal gelesen, dass besonders starkes Fremdeln ein Zeichen dafür sein kann, dass die Mutter-/ bzw. Vaterbeziehung noch nicht so stark ist. Das habe ich jetzt die ganze Zeit im Hinterkopf und mache mir Gedanken darüber! Ist das gerechtfertigt? Mein Sohn hat seinerzeit auch nicht "hurra" geschrien, als wir ihn die ersten Male abgegeben haben, aber so ein Drama hat er auch nicht gemacht. Wie würden Sie sich verhalten? Es akzeptieren und sie immer bei uns lassen (aber was ist, wenn ich mal ins Krankenhaus müsste oder sonst was) oder es immer wieder (zunächst ganz kurz) versuchen und sich durchsetzen? Und da bleibt dann nur noch meine Freundin, die das aushalten würde, weil es meiner Mutter wegen der Nachbarn unangenehm ist, wenn sie das Baby nicht beruhigen kann. Sorry für den sehr laaaaaangen Text... Vielen lieben Dank schon für Ihre Antwort und Gruß poldi
Liebe P., nehmen Sie das doch einfach nicht so tragisch, das ist bei Ihrer temperamentvollen Tochter völlig normal und wenn Sie dann auch noch Ihre Ängste und Besorgnis spürt, ist es ganz schlimm. Nehmen Sie es einfach als normal, dass Sie mal weggehen und Ihre Tochter für ein paar Minuten oder auch länger bei Freundin, Oma,.... ist. Hauptsache auch die reagieren nicht panisch und bleiben gelassen, auch wenn die Sirene in den höchsten Tönen klingt. Alles Gute!
poldi79
... achso - ansonsten putzmunsteres und liebes (willensstarkes) kleines Mädchen, U6 unauffällig, alles altersgerecht entwickelt. Hatte dem KiA den gescheiterten Versuch mit meiner Mutter berichtet; er sage nur "schwieriges Alter dafür"...
Sonja-Lady
ist vielleicht eine Sache,die für Herrn Posth im Expertenforum interessant sein könnte...Kann schon ein starkes Fremdeln sein,das auch bei manchen Kindern in diesem Alter nochmal auftritt bzw.erst dann.Gib ihr Zeit,akzeptiere ihre Ängste,sie braucht eben momentan in dieser Entwicklungsphase ganz doll die Mama,das geht wieder vorbei;-)