Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Reis arsenhaltig

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Reis arsenhaltig

Bella19

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Busse,   ich habe meinen Sohn im kompletten 1. Lebensjahr gestillt. Da Reis arsenhaltig ist, habe ich diesen gänzlich gemieden. Leider hatte ich nicht bemerkt, dass die Rezeptur meines Müslis verändert wurde und dieses nun Reissirup enthält. Ich hatte das Müsli in disem Jahr fast täglich gegessen, jedoch stark mit Haferflocken gestreckt. Ist hier mit negativen Folgen für meinen Sohn zu rechnen ?   Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., es gibt nach Ansicht der Verbraucherzentrale keinen Grund, gänzlich auf Reis zu verzichten. Auch Reisprodukte wie Waffeln, Cracker oder Reisflocken, die nicht speziell für Säuglinge und Kleinkinder produziert werden, können ältere Kinder und Erwachsene ab und zu verzehren. Für die ganz Kleinen ist davon aber eher abzuraten. Denn aus welchem Land der Reis stammt, muss auf den Verpackungen nicht angegeben werden. Asiatischer Reis ist meist höher mit Arsen belastet als europäischer. In wie weit "Reissirup" (was ist das?) belastet ist, weiß ich nicht.  Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.