Julienmami
Hallo und vielen Dank für ihre Antwort bezüglich meines Sohnes der während des schlafens seine Beine in die Luft wirft.... Ich möchte ihnen gern antworten und hoffe noch einmal auf eine Antwort von ihnen. Mein Sohn bekommt abends kein Abendbrei da er ihn schlicht und ergreifend einfach nicht verträgt,wir haben es mehrfach versucht aber er bekommt davon Bauchschmerzen und fängt dann ab ca. 22 Uhr schrecklich an zu weinen. Den Abendbrei bekam er immer gegen 18:30uhr ins Bett geht er dann halb 9 abends. Auf Anraten vom Kinderarzt sollten wir den Brei dann entweder ersetzen in einem gemüsebrei oder aber ganz weg lassen. Schlafen tut mein Sohn von halb 9 abends bis 6 Uhr morgens mit einer Unterbrechung gegen 2 Uhr. Dann schläft er von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 17/17:30 Uhr . Er scheint bei diesen Aktionen nachts keine Schmerzen zu haben das ist richtig aber es muss ja einen Grund dafür geben warum er das macht zumal ich mir nicht vorstellen kann das er so einen erholsamen Schlaf bekommt. Ich habe mittlerweile 4 Kinder und keines der Kinder hat dieses Verhalten gezeigt. Sab Simplex,lefax ,kümmelzäpfchen, Fencheltee all das haben wir schon versucht. Mein Sohn ist bei diesen Beine in die Luft werfen Aktion auch nicht wach,er schläft dabei ist aber nicht in Tiefschlaf, desweiteren macht er dies seit Monaten und nicht erst seit kurzem das ist ja das was so anstrengend und belastend ist. LG julienmami
Hallo Julienmami, haben Sie den Abendbrei mit Kuhmilch zubereitet? Haben Sie mal versucht, ihn mit der Milchnahrung Ihres Sohnes zuzubereiten? Diese trinkt und verträgt er ja gut, Obstgetreidebrei isst er ja ebenfalls. Das wäre dann ja also "seine" Milch mit Getreide. Ich würde keinen Grund dafür sehen, warum er das nicht vertragen sollte. Zudem würde ich nachts wie gesagt die Flasche nur geben, wenn Ihr Sohn auch tatsächlich Hunger hat. Ansonsten würde ich mal versuchen, Ihren Sohn früher ins Bett zu bringen. Halb 9 bis 6 finde ich für das Alter von 8 Monaten nicht besonders lang für den Nachtschlaf. Dafür schläft er tagsüber in Summe noch recht viel. Versuchen Sie doch vielleicht mal an diesem Verhältnis zu arbeiten. Das trägt ja auch zur Schlafhygiene bei. Und das Nachmittagsschläfchen würde ich entsprechend nach vorne ziehen, damit er abends früher müde ist und vielleicht gegen 19/19:30 ins Bett geht. Das wären meine Ideen. Ansonsten kann ich Sie gerne noch an Frau Dr. Dotzauer, unsere Schlafexpertin im Forum, verweisen. Viele Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Erbrechen nach Essen und trinken
- Mit Kopf direkt neben dem Handy gelegen
- Plötzlich häufiges urinieren
- Ostsee Reise trotz EHEC Ausbruch
- Körpertemperatur
- Isopropanol neben Essen
- Batteriesäure Nachtrag
- Essen von nicht Essbarem
- Eisenmangel - Blutwerte - Chatgpt sagt ja, Ärztin nein - bin verwirrt.
- Wie leicht ist Blei lösbar?