Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Pseudomas aeruoginosa

Frage: Pseudomas aeruoginosa

Sephora

Beitrag melden

Meine Tochter (4,5) hat ständig Blasenentzündungen. Trotz aller Vorsorgemaßnahmen ( richtiges Wischen, Waschen, viel Trinken, Canberra, Ernährung etc) hat sie immer wieder Infekt. Sie hat jetzt seit 8 Monaten durchgehen Infekte, die immer mit Antibiotikum behandelt wurden. zb hat sie in Infekte mit coli, nimmt 10 tage Antibiotikum, setzt Antibiotikum ab und hat 3 Tage später einen neuen Infekt. so geht es jetzt seit langer langer zeit. Dann bekam sie vor 4 Wochen eine Langzeitprophylaxe mit Cefuroxim, jeden Abend. 3 Wochen hatte sie mal keinen HWI, dann bekam sie trotzdem einen. Wir verstehen die Welt nicht mehr. Diesmal hat sie einen Infekt mit Pseudomas aeruoginosa und Enterkokken. Woher kommen denn nur diese Bakterien? Sie hat erst blind ein Antibiotikum bekommen bevor die Kulturergebnisse da waren, Cefpodoxim. Ihr Beschwerden wurden damit besser, einen Tag nach Einnahme waren schon viel weniger Bakterien im Urin ( aber nicht ganz weg). Nun kamen nach 4 Tagen die Ergebnisse mit den Keimen, eigentlich dürfte dieses Antibiotikum nicht passen. Laut Antibiogramm passt nur das Antibiotikum Ciprofloxacin, welches Kinder nicht nehmen dürfen. Nun ist Wochenende, wir wissen nicht so ganz was wir machen sollen. Erst am Montag können wir nochmal zum Arzt. Sie hat keine Beschwerden mehr, aber wie kann das sein, wenn das Antibiotikum nicht gepasst hat? Ich habe nun im netz soviel schlimmes über diesen Keim gelesen. Kann auch überhaupt nicht verstehen, wo sie den her hat. Wir waren auf Bauernhofurlaub und dann kam die Blaseneztündung Verstehen sie das? Wie können die Beschwerden besser sein und der Combur Test nicht mehr ausschlagen, obwohl das Antibiotikum nicht mehr wirkt? Ich habe gelesen, dass viele Leute an diesem Keim sogar sterben. Wir haben richtig Angst. Sie hat im übrigen auch schon ein kontrastmittelröntgen bekommen, da wurde ein REflux ausgeschlossen. herzliche Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., das Problem ist vermutlich, dass man ja keinen steril gewonnenen Urin untersucht hat, sondern einen, der mit Beutel oder Becher aufgefangen wurde und ja von Keimen aus dem äußeren Genitale verunreinigt sein kann. Entscheidend ist erst mal, dass es Ihrem Kind besser geht und alles andere sollten Sie am Montag dann mit Ihrem Kinderarzt oder Kinderurologen klären. Alles Gute!


Sephora

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, wir waren beim Kinderarzt im Notdienst und diese meinte, dass man jetzt einfach nichts mehr geben und abwarten sollte. Auf meine Fragen hatte sie keine Antwort Ich verstehe das aber dennoch nicht. Nach meinen Recherchen ist dies ein sehr gefährlicher Keim und ich habe große Angst, dass meine Tochter nun chronisch daran erkrankt und ihr evtl nicht mehr geholfen werden kann ( so steht es im Netz) Der urin roch im Übrigen zum ersten Mal bei einer BE nicht ganz streng ( was sonst immer der Fall ist). Alle Felder schlugen an, nur Nitrit nicht. Das war auch nur 1 Mal der Fall, als sie KLebsiella Bakterien hatte. DA sagte man mir, dass diese kein Nitrit umwandeln. Es kommt ja dann keine "herkömmlichen" Bakterien in Frage. Naja warum frage ich Sie das jetzt denken sie sich bestimmt? Es liegt daran, dass keiner uns eine Antwort auf diese Fragen geben kann und ich in der Hoffnung bin, dass uns jemand helfen kann. Wir werden immer wieder mit irgendwelchen Antibiotika abgespeist und der Teufelskreis geht immer so weiter. Da ich nun gelesen habe wie gefährlich diese Bakterien sind, haben wir natürlich sehr große angst Im Übrigen fanden sich im Urin 2 Keim: Pseudomonas aeruginosa und Enterococcus species Müsste denn bei beiden das Nitrit Feld verfärben?? Herzliche Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.