Herminchen88
Lieber Dr. Busse, unserem Sohn (3 Jahre) wurde letztes Jahr im Herbst die Polypen entfernt. Grund dafür waren Paukenergüsse auf beiden Ohren, schlechte Ergebnisse beim Hörtest, näselnde Sprache, sowie lautes nächtliches Schnarchen. Im Anschluss wurde alles zunächst besser. Nun atmet er wieder vermehrt durch die Nase und auf den Ohren haben sich erneut Paukenergüsse gebildet. Auch unsere Tochter (2 Jahre) haben wir beim letzten Besuch dem HNO Arzt vorgestellt (auf Anraten unserer Kinderärztin, die bei der U7 stark vergrößerte Mandeln festgestellt hat). Sie schnarcht wie ihr Bruder sehr laut (und bekommt nachts hörbar schlecht Luft), hat eigentlich immer eine laufende, verstopfte Nase und ebenfalls beidseitig Paukenergüsse. Unser HNO Arzt (den wir zwischenzeitlich wechseln mussten) hat deshalb zu einer Poypenentfernung, Absaugung der Flüssigkeit hinter dem Trommelfell und eventuell zu einer Verkleinerung der Mandeln geraten, weil auch diese bei beiden so stark vergrößert seien, dass sie die Luftzufuhr behinderten. Ich möchte natürlich das beste für meine Kinder und bin mir bewusst, dass sie in einer sensiblen Phase der Sprachentwicklung sind. Troztdem will ich sie nicht unnötig operieren lassen und frage mich, ob solch eine OP tatsächlich sinnvoll und notwendig ist (zunmal die Gefahr besteht, dass die Polypen erneut nachwachsen). Unsere Kinder litten bisher nicht unter Mittelohrentzündungen oder Mandelentzündungen und sind (abgesehen von immer laufenden Schniefnasen) relativ gesund. Gibt es Kriterien, wann eine Polypen OP bei Kleinkindern unbedingt notwendig ist? Kennen sie sonstige Alternativen, zu denen sie mir raten könnten? Herzliche Grüße und frohe Ostertage!
Liebe H., das ist immer eine sehr individuelle Entscheidung und vor allem die Gefahr, dass durch die durch lang anhaltende Hörbehinderung durch chronischen Paukenerguss die Sprachentwicklung behindert wird, muss man im Auge behalten. Oft lohnt es sich, unter engmaschiger Überwachung erst mal die infektfreiere Zeit im Sommer abzuwarten. Zu überlegen ist außerdem, ob man mit der Inhalation eines Corticoid-Nasensprays die Schwellung im Nasenrachenraum nicht ohne Operation vermindern kann. Bitte besprechen Sie das mit Ihrem KInderarzt. Alles GUte!
Emmyca
Hallo, dein Beitrag ist schon etwas älter, aber vielleicht magst du mir erzählen wie die Geschichte ausgegangen ist? Mein Sohn ist 4 und wir haben gerade die gleiche Situation.
Ähnliche Fragen
Weiß jemand vielleicht wie lange es dauern kann bis der Dauerschnupfen nach der Polypenentfernung ganz verschwindet? Hat jemand schon Erfahrungen damit gehabt?
Mein Sohn, 15 Monate alt, bei dem wurde vor 2 Monaten festgestellt, dass er schlecht hört. ca bei 50db hört er was. Sein Trommelfell schwingt wegen Wasser nicht gut. Es wurde gemeint, dass er Paukenröhrchen eingesetzt bekommen soll. Beim zweiten Arzt aber sagte man mir, dass das ohne Polypenentfernung Quatsch ist. Meinem Sohn geht es gut und oh ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (3 Jahre alt) soll am25.3 die Rachenmandeln (Polypen) entfernt bekommen. Vor vier Wochen hatte sie allerdings eine bronchitis, zwei Wochen danach einebakterielle Superinfektion. Quasi genau dasselbe wie zwei Wochen vorher. antibiotikum hat sie da bekommen und sie hat nur noch ganz wenig gehustet. S ...
Hallo Herr Busse, mein Sohn hatte am Montag eine Polypenentfernung gemacht bekommen. Seither hat er leichtes Fieber und starke Nackenschmerzen, bzw. auch teilweise Ohrschmerzen. Der HNO-Arzt meinte, das sei alles normal nach der OP. Trotzdem mache ich mir meine Sorgen und Gedanken diesbezüglich. Schließlich muss ich deswegen dem kleinen Mann auc ...
sehr geehrter herr dr. busse! meine tocht 6,5 jahre alt hat sehr große polypen. sehr schlechte nasenatmung, fast nie krank, schnarcht sehr laut, aus sicht des zahnarzt soll wir gemeinsam mit hno und logopäden eine gute nasenatmung zusammen bringen. lt. hno können wir das nur wenn wir polypen entfernen. sollen wir nun die polypen entferne ...
Hallo Dr. Busse. Meinem Sohn, 20 Monate, wurden am Freitag die Polypen entfernt und er bekam in beide Trommelfelle einen Schnitt, aber keine Röhrchen. Wir waren gestern auch bei der Kontrolle beim HNO-Arzt (er operierte ihn freitags auch), da sagte er, es sieht alles gut aus, aber wir sollen trotzdem aufpassen, nicht dass er innerlich verblut ...
sehr geehrter herr dr. busse! meine tochter (7Jahre) wurde die mandeln verkleindert und die polypen entfernt - seitdem hat sie eine sehr hohe stimme und man versteht sie auch ziemlich schlecht. ist das normal - legt sich das wieder ? vielen dank für ihre antwort. mfg h.
Hallo Herr Dr. Busse, meine Kleine (20 Monate) hat am Ende der Woche eine Polypen OP, da sie schnarcht und nachts ständig hustet und davon wach wird. Das einzige was hilft ist abschwellendes Nasenspray, aber das ist ja keine Dauerlösung. Das geht nun so seitdem sie ca. 1 Jahr alt ist. Nun hat der Kinderarzt uns zum HNO Arzt geschickt, beide sage ...
Lieber Herr Dr. Busse, mein Sohn ist fast 4 Jahre alt und hat eine Sprachentwicklungsverzögerung. Er hat seit 2 Jahren oft beidseitig Paukenergüsse. Auch aktuell wieder, obwohl kein Infekt. Er hat auch schon Logopädie. Es geht ganz langsam voran. Ansonsten ist er sehr temperamentvoll und aufgeweckt. Die Kinderärztin schickte uns zu einem HN ...
Hallo, meine Tochter ( 3,5 Jahre alt ) wurde dieses Jahr Mitte März operiert wobei die Polypen entfernt wurden ( diese waren wohl sehr groß, Stufe 3 wurde uns gesagt) und in beide Trommelfelle wurde jeweils ein Schnitt gemacht um die Flüssigkeit abzusaugen - Paukenröhrchen setzen wäre nicht notwendig gewesen. Direkt nach der Op hat sie seit ...