Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse. Meine Tochter kam im Jahre 2006 in der 35 + 2 Schwangerschaftswoche mit 42 cm und 2120g zur Welt. Im Sommer 2007 hatte sie eine Bronchitis und hat das Inhalationsgerät bekommen. Mit viel Brüllerei hat Sie das gerät nicht akzeptiert. Seit dem war Ruhe und im November fing es dann richtig an. Erst eine Bronchitis. Mitte Dez. eine beidseitige Pneumonie. Bis Januar ruhe dann wieder Bronchitis. Mitte Feb. einseitige Pneumonie und Asthma festgestellt. Seitdem wieder Ruhe und vorgestern ging ich auf den verdacht wieder Pneumonie zum Kinderarzt. Der meinte nur leichte erhöhte Atemgeräusche. ( Mir glaubte das keiner das, das eine Lungenentzündung ist). Gestern wieder da, weil die ganze Nacht geweint, weil keine Luft und ich das gefühl hatte Sie hat ein Lungenentzündung. Die Kinderärztin meinte etwas mehr Geräusche aber keine Lungenentzündung. Bin dann aber doch ins Krankenhaus gefahren um mein gewissen zu beruhigen und es wurde festgestellt angehende Pneumonie. Wieder zum Kinderarzt und nur Antibiotiker und Asthmasprays bekommen. Das Inhaliergerät nehme ich nicht, weil dann brüllt sie nur noch wie bei den Asthmasprays und das ist schon eine richtige Qual die reinzubekommen. Ist das normal bei ganz viel Schleim das man keine weiteren Medikamente bekommt wie z.B. Hustensaft etc.. Bin zur Zeit mal wieder richtig am Ende. Kann man irgendwelche Aufbaumittel geben. Kommen die Infekte durch die Frühgeburt? Kann man bei einer Blutabnahme nicht irgendwas sehen? Die Kinderärztin meinte nur das vor einem Jahr das Blut schon Untersucht wurde und Sie keinen Sinn darin sieht. Ich finde Sie hat keine Ahnung. Ich bin normaler weise nicht bei der Ärztin sondern bei Ihrem Gemeinschaftsarzt. Und der hatte aber leider keine Zeit für uns. Ich bitte um schnelle Antwort denn ich weis nicht mehr was ich machen soll. Danke Kruemel12
liebe K., Überempfindlichkeit für Atemwegsinfekte kann mit der Frühgeburt zusammenhängen und auch durch eine Veranlagung bedingt sein. Die Behandlung einer Lungenentzündung mit einem Antibiotikum und die Behandlung der obstruktiven Probleme in den Bronchien mit entsprechenden Mitteln zum Inhalieren ist genau das richtige. Bleiben Sie bitte gelassen und auch ruhig etwas energisch beim Inhalieren, so wird das ihre Tochter auch bald ohne Protest akzeptieren. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Natürlich würde ich die Antwort von Herr Dr. Busse warten, aber was ich auf jeden fall machen würde, wäre Blut abnehmen lassen und eine Probe vom gehusteten schleim untersuchen lassen um den Erreger zu isolieren und identifizieren. Dann kann man besser abschätzen was für ein Antibiotikum man gibt. Es sind vermutlich Pneumokokken, aber man weiss ja nie was sonst noch gefunden wird und Schleim ist ja vorhanden sollte also kein grosser Akt sein. Viel Glück!!!Fühl Dich gedrückt!! Hoffetnlich bekommst Du bald Hilfe
Ähnliche Fragen
Hall Dr. Brügel, bei meiner 9jährigen Tochter wurde eine Pneumonie links festgestellt. Sie hatte vor ca. 6 Tagen starken Husten, auch erst mit Fieber, der aber dann besser wurde. Da das Fieber nach ein paar Tagen wiederkam und sie sehr schlapp war, bin ich zum Arzt gegangen, der dann die Pneumonie durchs Abhören festgestellt hat. Sie soll Clari ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich frage auch nochmal in der Stillberatung, aber das Risiko für meinen Sohn können Sie vllt noch besser einschätzen. Ich habe eine Lungenentzündung und soll Amoxicillin nehmen, habe eben die erste genommen. Ich stille noch so 6x in 24 Std weil er Flasche leider partout ablehnt und auch noch nicht so gut isst. au ...
Sehr geehret Herr Busse, meine Tochter (8) hat nach Influenza A im Februar ( nach 2 Wochen Fieber , schlechter AZ , insgesamt 4 Wochen zu Hause geblieben, dann eine Woche in die Schule gegangen und in den Ferien wieder einen neuen Infekt mit Husten und Fieber gezogen) - jetzt aber erst nach 2-3 Wochen vom Infekt und Husten, am 10. 4 . 24 wurde ...
Sehr geehret Herr Busse, meine Tochter (8) hat nach Influenza A im Februar ( nach 2 Wochen Fieber , schlechter AZ , insgesamt 4 Wochen zu Hause geblieben, dann eine Woche in die Schule gegangen und in den Ferien wieder einen neuen Infekt mit Husten und Fieber gezogen) - jetzt aber erst nach 2-3 Wochen vom Infekt und Husten, am 10. 4 . 24 wurde ...
Hallo, bei meiner Tochter wurde Sonntag eine pneumonie festgestellt. Sie bekam ab Montag Amoxicillin 3x tgl. Da keine Besserung eingetreten ist, sind wir Mittwoch erneut zum Kinderarzt. Der hat ein CRP abgenommen. Dieser war bei 20. die Ärztin sagte es währe anscheinend eine virale pneumonie. Kann es sein, dass der crp nach fast 3 Tagen Antibiotik ...
Sehr geehrter Dr. Busse, Ich bin Mutter von 2 Kindern. Mein Großer ist 8 Jahre alt und hat seit mehr als einer Woche eine Lungenentzündung, die mittlerweile im Krankenhaus zur Beobachtung behandelt wird. Nach div. Tests kam raus, dass er eine Mykoplasmen-Pneumonie hat. Nun ist es so, das ich zu Hause auch einen 12 Wochen alten Säugling habe. Wi ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, können sie mir eventuell sagen, wie man eine Mykoplasmen Pneumonie erkennt? Mein Sohn war mit mit letzten Montag beim Kinderarzt der meinte er hustet obstruktiv. Die Lungen waren aber frei. Husten besteht jetzt aber noch immer. Es gab nie Atemgeräusche etc.. auch der kleine Bruder 16 Monate hustet jetzt sehr o ...
Hallo, bei meiner Tochter 8 Jahre alt, wurde am Dienstag eine mykoplasmen pneumonie festgestellt. Sie erhält seit Dienstag infektomycin. Das Fieber ist runter seit Mittwoch und es scheint angeschlagen zu haben. Donnerstag waren wir zur Kontrolle, der Arzt sagt, dass die Lunge noch ordentlich knistert. Sie inhaliert zusätzlich 3x tgl. Mit 4 Trop ...
Hallo, meine Tochter (5 Jahre alt) hatte vergangene Woche eine leichte Pneumonie verursacht durch Mycroplasmen. Sie hat Antibiotika bekommen und ist Gott sei Dank wieder fit. Ich habe allerdings noch ein kleines Baby (8 Monate alt) und bin nun besorgt, welche Auswirkungen eine Infektion bei ihr hätte und auf welche Symptome ich achten soll, da ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Zwillinge ( ehemalige Extremfrühchen) hatten letzte Woche beide eine Pneumonie. Wir wurden gestern entlassen und es geht ihnen wieder gut. Wir inhalieren noch brauchen aber keine Antibiose mehr. Eine bekam über 4 Tage 1l Sauerstoff und die Schwester über 2 Tage. Wir möchten gerne in 8 Tagen einen 3, 5 h ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindermilch schon mit knapp 11 Monaten?!
- Fuß geklemmt
- Fliege ins Auge - Keime?
- Wandfarbe Stillzeit
- Eidechse berührt trotz offener Wunde
- Nestschaukel gegen die Stirn bekommen
- Gewicht Baby
- Stuhlgang stellt sich nicht ein bis jetzt
- Künstliche Nägel Pfeilen daheim vorm Baby
- Künstliche Nägel Pfeilen daheim vorm Baby