Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Plusoptix notwendig?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Plusoptix notwendig?

Clara687

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Kinderarzt hat diese Sehtestung mittels Plusoptix nicht. Freundinnen mit ähnlich alten/jungen Kindern berichteten mir, dass ihre Kinderärzte die Sehtestung bei ihren Kinder schon bei der U5 und dann wieder bei der U6 durchgeführt hatten (IGeL). Daher habe ich überhaupt das erste Mal von dieser Untersuchung gehört. Zum Teil kommen da dann wohl kleineste "Auffälligkeiten" raus, und das 7 Monate alte Kind soll zum Augenarzt... Stress für alle... Meine Frage ist: Was ist denn bei so kleinen Kindern die Konsequenz? Eine Brille würde doch ein so kleines Kind sowieso nicht tolerieren. Wir in der Elterngeneration und die Generationen davor sind doch auch gut sehend geraten, obwohl wir "damals" bei Bedarf eine Sehtestung erhielten im Mitmachalter, so ab 4 Jahren... Und eine Versorgung mittels Sehhilfe bei den gängigen Sehfehlern erst da begonnen wurde, falls notwendig. Für wie nötig schätzen Sie das Screening ein? (Unser Sohn ist 18 Monate alt, sein Vater hat einäugig eine Kurzsichtigkeit mit -3,5 Dpt, er trägt seit er ca. 12 Jahre alt ist eine Brille) Sollte ich versuchen, bei einer Kinderarztpraxis, die diesen Test durchführt, einen Termin nur für die IGeL Plusoptix zu bekommen? (Mit unserem Kinderarzt sind wir sehr zufrieden, ein genereller Wechsel kommt nicht in Betracht). Mir ist auch klar, dass eine selbst zu bezahlende Leistung nicht verpflichtend ist, manchmal vielleicht sinnvoll ist, aber manchmal auch entbehrlich. Bin gespannt auf Ihre Meinung! Vielen Dank!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., eine Früherkennung von relevanten Sehfehlern ist sehr sinnvoll. Und eine genauere Kontrolle der Augen ist vor allem auch schon vor der U8 mit 4 Jahren sinnvoll, wenn eine familiäre Belastung wie bei Ihnen über den Papa besteht. Das geht entweder direkt über eine Untersuchung beim Augenarzt im 2.Lebensjahr oder als Screening bei vielen Kinderärzten mit dem Plusoptix Gerät, was auch bereits viele Krankenkassen bezahlen. Und selbstverständlich werden bereits Babys und Kleinkinder mit Brille versorgt, wenn dies erforderlich ist! Alles Gute!


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, mein Mann und ich sind beide sehr stark kurzsichtig. Unseren Sohn haben wir beim Augenarzt (mit Sehschule, falls es notwendig würde) ab dem sechsten Lebensmonat regelmäßig kontrollieren lassen - das ist keine Igel-Leistung, sondern eine "ganz normale" Vorsorgeuntersuchung, die die Krankenkasse zahlt. Beim Kinderarzt wurden im Rahmen der U-Untersuchungen schon zweimal Auffälligkeiten gefunden, die sich dann beim Spezialisten nie bewahrheitet haben. Von daher würde ich nicht die Igel-Leistung wählen, sondern eine normale U abwarten und/oder einen Termin beim Augenarzt machen. Viele Grüße 


Clara687

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank für die Einschätzungen! Werde mal beim Augenarzt anfragen. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.