Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wurde im Dezember 2005 geboren und hatte im März mit knapp 4 Monaten die erste MOE mit perforiertem Trommelfell. Die nächste hatte er im April, dann September, November und Dezember. Das linke Ohr ist dabei immer perforiert – das rechte „nur“ stark gerötet. Lt. HNO ist zäher Schleim hinter dem Trommelfell (bereits ca. 2 Monate). Der Kinderarzt hofft auf Besserung im Frühjahr/Sommer und möchte Zeit gewinnen (event. wieder Antibiotika), der HNO empfiehlt dringend Paukenröhrchen und event. entfernen der Rachenmandeln (vermutlich zu groß, kann er aber nicht sehen). Sollen wir wirklich mit 13 Monaten diese OP machen lassen? Die Infos die ich in Büchern und im Internet dazu finde sind leider sehr widersprüchlich… Vielen Dank für Ihre Meinung!
Liebe T., das entscheidende Kriterium ist, ob das Hörvermögen ihres Sohnes anhaltend so beeinträchtigt ist, dass seine Sprachentwicklung gefährdet ist. Nur dann würde ich auch für eine baldiges Einschreiten plädieren. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Gedeihen wenige gut??
- Skabis
- Blaue Flecken an der Wirbelsäule
- 4 m Baby / Mund offen / Zunge sichtbar
- Hinterm Ohr lympe geschwollen
- Babytrage falsch gebunden
- Erfahrungen mit Nabelschnur-pH 7,04 und Diagnose „P21.1“ – Risiko für Spätfolgen?
- Beikost und Nahrungsergänzung
- Tetanus Auffrischung
- Kleinkind kurzzeitig ruhig und müde nach Sturz