Hallo Herr Busse, bei meinem Sohn 3 J. wurde vor 2 Wochen ein beidseitger Paukenerguss festgestellt. Dazu muss ich sagen das er ca. 5 Tage vor dem Befund eine sehr starke Erkältung mit Schleimerbrechen hatte. Der Husten ist wieder OK.(Ich selber habe das gleiche und kämpfe jetzt nach 2 Wochen immer noch mit meinen Nasennebenhöhlen.) Eine Woche später schrieb mir die Ärztin eine Überweisung zum HNO. Als ich mit Ihr telefonierte einigten wir uns darauf nochmals 3 Wochen zu warten da die Erkältung noch im Körper sein könnte. Dazu muss ich sagen das mein Kind eine absolute Arztpanik hat. Untersuchungen sind nur möglich wenn Ihn 2 Personen festhalten. Wir haben Ihm jetzt zuhause ca. 3 Tage lang Nasenspray eingeflößt. Unter sehr großen Schwierigkeiten. Bis jetzt hat er weder Ohrenschmerzen noch Sprech- oder Hörprobleme. Natürlich ist mir vollkommen klar, daß wenn er nicht weggeht ein HNO dazugezogen werden muss. Nun meine Fragen: Ist es möglich irgendwo herauszubekommen welche HNO Ärzte sich auf Kinder spezialisiert haben (Raum Braunschweig)? Muss ich nach jetzt 2 Wochen wegen einem Paukenerguss in panik verfallen? Tritt dies häufig auf? Und am wichtigsten nach wieviel Wochen sollte man einen HNO dazuziehen? Gibt es noch andere Alternativen als die Nasentropfen, den ist ist einfach unvorstellbar was wir anstellen müssen um überhaupt in die Nähe der Nase zu kommen. Kann man Sie einem schlafenden Kind geben ?? Das wäre noch eine Möglichkeit. Vielen Dank für meine Sorgen Cutty