Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn ist fast 9 Monate alt. Er hatte schon mehrere Mittelohrentzündungen. Er fasst sich ständig an die Ohren und schreit oder verzieht das Gesicht wenn wir die Ohren nur berühren. Er will auch nicht essen, nimmt immer nur 2 Löffel, seine Flasche trinkt er mal gut, mal gar nicht. Einige Male waren wir beim Kinderarzt und sind ohne Befund wieder gegangen, weil er durch zuviel Ohrschmalz das Trommelfell nicht einsehen konnte. Nun kam es das wir ihn kürzlich beim HNO Arzt vorgestellt haben, da mein Mann eh einen Termin dort hatte. Er hat ihm das Ohrschmalz entfernt und stellte fest, das der Kleine beidseits Paukenergüsse hat. An der linken Seite zieht sich das Trommelfell ein. Zudem meinte der HNO Arzt, er hätte verdammt riesige Polypen für sein Alter. Er soll nun Röhrchen bekommen und evtl. eine AT. Was ist davon zu halten in dem Alter? Wir hatten schon länger den Eindruck das er schlecht hört, da es ihn nicht stört wenn er gerufen wird oder sich jemand unterhält, brabbelt auch wenig,ist aber sonst sehr neugierig, lacht, spielt, sitzt krabbelt und zieht sich hoch. Kann das mit dem "Nicht Essen Wollen" auch mit dem Druck oder Schmerz zu tun haben in den Ohren? Wir wissen ja nun nicht wie lange er das schon hat, aber wir vermuten so ca. 8 Wochen oder länger. Vielen Dank im Voraus. Mfg Steffi
Liebe S., in diesem Alter schon operativ einzugreifen, ist wirklich in extrem seltenen Fällen nötig. Und das sollte dann ein speziell ausgebildeter HNO-Arzt, ein Pädaudiologe beurteilen, der auch das Hörvermögen Ihres Kleinen genau testen kann. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Meine Tochter wurde mit 14 Monaten operiert und das war schon sehr früh. Röhrchen machen ohne die AT keinen Sinn. Wie sah denn der Hörtest aus ? Wenn der noch in Ordnung war, würde ich persönlich abwarten. LG Nicole
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, danke für ihre Antwort. Wir waren nochmals beim HNO Arzt und zum Hörtest. Der ist leider nicht so gut ausgefallen, was bedeutet, das die OP gemacht wird, also Paukenröhrchen rein Polypen raus und ein BERA Test in Narkose. Eine Frage hab ich noch. Kann es sein das es alles daran liegt, das er nicht essen und trinken will, weil es ihm wehtut? Bei Berührung seiner Ohren oder Mütze aufsetzen verzieht er sofort schmerzhaft das Gesicht. Überall liest man das Ergüsse nicht wehtun, ich kann das nicht glauben so wie er sich verhält. Er isst immer nur 2-3 Löffel und will nicht mehr weiteressen, dabei macht er zu Beginn der Mahlzeit sein Mündchen so toll auf und kommt mir damit entgegen, weil er ja Hunger hat, das merkt man. Aber irgendetwas quält ihn, das er nach diesen wenigen Löffeln nicht mehr mag. Er hat fast jedesmal wenn wir zum Arzt waren mindestens eines der Trommelfelle rot. Nachts wird er ständig schreiend wach. Bitte nochmals verzweifelt um Antwort. Steffi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn kriegt derzeit Antibiotikum wegen einer eitrigen Mittelohrentzündung. Davor hatte er einen gelben zähen teils klebriger Paukenerguss im Ohr. Es herrschte auch rechts ein Unterdruck. Kann das Antibiotikum auch diesen gelben zähen Paukenerguss und den Unterdruck mitbekämpfen?
Hallo, muss ein Paukenerguss mit bereits eingedicktem Sekret auf jeden Fall operiert werden? Kann sich sowas im Frühjahr auch noch allein auflösen oder nur wenn er wässrig wäre?
Hallo, ich weiß einfach nicht genau weiter. Mein Kind hat ständig Mittelohrentzündungen, mittlerweile facht sie wöchentlich auf und es wird immer schlimmer. Es sind Paukenergüsse, die nicht weggehen und sich ständig chronisch wieder entzünden. Unser HNO Arzt hat es mit Globuli versucht und als das nicht anschlug mit Antibiotikum weggeschickt und E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, da ich eine Frage in Form einer "Zweitmeinung" habe. Natürlich ist mir klar, dass Sie mein Kind aus der Ferne nicht diagnostizieren können, dennoch: Mein Sohn, 5 Jahre alt, hat seit November in einem Ohr, inzwischen in beiden Ohren einen Paukenerguss. Er hört sehr schlecht. Zudem sind laut ...
Guten Tag, wir waren eben bei der U8 und da wurde ein leichter Paukenerguss im Ohr erwähnt. Ich hatte so viele Fragen, dass ich gar nicht gefragt habe, ob mein Kleiner damit zum Schwimmen gehen kann. Er möchte gerne, fühlt sich sonst wohl. Tauchen tut er noch nicht. Darf er zum Schwimmen oder lieber etwas schonen? Mit freundlichen Grüßen C ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jähhrigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Beduch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte dr ober ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jährigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Besuch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte der oberen ...
Sehr geehrter Herr Dr. , meine Tochter (fast 4 Jahre) hat immer wieder Paukenergüsse. Sobald sie sich einen Schnupen einfängt sammelt sich Wasser hinter dem Trommelfel. Wir benutzen dann Nasentropfen und haben einen Ballon zum Aufpusten erhalten. Das Wasser verschwindet dann nach einer Weile aber das Trommelfel wird dann nach innen gezogen. ...
Sehr geehrter Herr Busse, ich habe für meine Tochter bezüglich ihrer Paukenergüsse ein Cortisonspray erhalten (MometaHEXAL 50 ug/Sprühstoß Nasenspray 60 Sprühst (10 g) Dieses soll ich ihr jetzt ca. 3 Monate täglich 1x geben. Ist das nicht belastend und schädlich für den Körper? Meine Tochter ist jetzt 3,5 Jahre alt. Ich habe im Beip ...
Sehr geehrter Herr Busse, bitte entschuldigen sie die Vielen Fragen. Ich hätte da noch zwei letzte Fragen; 1. Sollte meine Tochter (Paukenerguss) wenn sie im Pool oder Meer plantscht Ohrstöpsel zum Schutz vor Wasser tragen oder ist das unnötig und reizt das Ohr noch zusätzlich? 2. Von einigen Ärzten wird die Menigekken B Impfung emfpol ...