Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Papakind

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Papakind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr Busse und alle anderen die damit Erfahrung haben. Unser Sohn ist jetzt zwei einhalb und ich darf gar nichts mehr bei ihm machen keine Socken anziehen, keine Windel wechseln gar nichts. Wenn er es allein machen wollte wäre es ja gut denn das Gehört ja zur Entwicklung aber es muss alles Papa machen. Ich kenne ja Phasen in denen mal mehr die Mama und mal mehr der Papa angesagt sind aber es ist halt so extrem. Wenn ich dann doch versuche irgendetwas gegen seinen Willen zu machen dann kriegt er den totalen Tobsuchtsanfall. Ist das denn "normal"? Es gibt auch Momente in denen er völlig aufgelöst weint und die Welt nicht mehr versteht bloß weil ich auf Papas Stuhl sitze und nicht auf meinem.???? Die Frage soll ich mich in so einem extremen Fall über seine Wünsche hinwegsetzen oder sie einfach akzeptiern in der Hoffnung das auch diese Phase irgendwann vorbei geht? Gleich noch vornweg, ich hab meinem Kind nie was getan er freut sich auch wenn er aus der Krabbelgruppe kommt und mich sieht. Ich werde gedrückt und bekomme auch ein Küsschen. Ich weis das mein Kind mich lieb hat und er weis auch das ich ihn lieb habe. Achso, wenn Papa nicht da ist gibt es keine Probleme dann kann das auch alles Mama machen. Vielen Dank schon mal Heidens


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe H., Sie sollten einfach solche Mätzchen nicht mitmachen, mit denen ihr Sohn seine Macht ausspielt und ausprobiert. Bleiben Sie gelassen und derjenige, der gerade Zeit hat oder da ist, macht, was zu tun ist. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,ich habe genau das gleiche Problem wie du.Beide Söhne sind/waren totale Papakinder.Der Große 7 Jahre ist es nicht mehr so,aber der Kleine 3 Jahre noch immer.Ich denke es liegt daran,das sie die Papas selten sehen und uns doch den ganzen Tag.Es geht auf jeden Fall wieder vorbei,wie man an meinem großen sehen kann.Man fühlt sich nur etwas zurück gesetzt,weil man ja den ganzen Tag alles für das Kind tut und es einen dann nicht mehr beachtet sobald Papa da ist.Kann dich gut verstehen.Alles Liebe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

schau mal hier im forum von dr posth unter bindung und ablösung oder so... bin da nicht so hardcore, aber ich glaube, da ist was dran, und würde auch gut passen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr.Busse, ich weiß zwar nicht ob ich mit meinem "Problem" bei Ihnen an der richtigen Stelle bin aber ich wüßte nicht, wo ich sonst nachfragen könnte. Also, wir haben eine Tochter die am 01.07.01 geboren wurde. Nun unsere Frage: Wonach richtet es sich wer als Bezugsperson für ein Neugeborenes in Frage kommt? Als Mutter habe ich ...

Guten Abend Herr Doktor, stimmt es, dass ein Baby im ersten Lebensjahr eher ein Mamakind ist, und sich nach dem ersten Lebensjahr von der Mutter loslöst, weil es dann begreift, dass es ein selbständiges Wesen ist, und sich dann dem Vater zuwendet und die Mutter eine Zeitlang abgeschrieben ist? Danke

Hallo Dr. Busse ich weiss nicht an wen ich mich sonst wenden sollte.. Luis 10 Monate ist jeher ein Papakind.. wenn mein Mann abneds nach Hause kommt bin ich total !! abgeschrieben..nun lese ich doch fast überall im Internet das das so nicht normal seie.. ich bin rund um die Uhr mit meinem Sohn zusammen lasse ihn nicht schreien oder so.. allerdin ...

Hallo Herr Dr Busse, Unser Sohn fast 20 Monate ist in letzter Zeit ein richtiges Papakind geworden. Wenn wir beide alleine sind, ist er völlig auf mich bezogen und sobald der Papa da ist, heisst es nur noch Papa, Papa und Papa. Ich komme gar nicht mehr richtig an ihn ran, er möchte alles mit Papa machen, sonst kann es auch sein, das er weint und e ...

Lieber herr dr busse, Zu unserer tagtäglichen situation würde mich Ihre meinung interessieren. Unsere tochter ist 14,5 monate alt. Sie vergöttert ihren papa, ich bin so etwas wie "müll" für sie, wenn er da ist. Der gesamte tag (wenn wir beide zu hause sind) entwickelt sich somit zu einem komplexen und nervtötendem unterfangen. Sie will permanent ...