Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Okzipitale Lymphknoten - EU Ausland

Frage: Okzipitale Lymphknoten - EU Ausland

Monia-86

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   wir sind aus familären Gründen letztes Jahr nach Serbien ausgewandert und meine Tochter (7 Jahre) hatte gestern eine Vorsorge Untersuchung. Sie sollte eigentlich eine Auffrischimpfung bekommen. Am vergangenen Wochenende beim frisieren hatte ich bemerkt, dass sie Knubbel am Hinterkopf hat, die mir in dieser Größe vorher noch nicht aufgefallen sind. Der Kinderarzt sagte dann, dass es sich um Lymphknoten handeln würde (okzipitale). Es wurde dann über den Finger Blut abgenommen. Es wurde nach dem CRP Wert geschaut, in mehrere Röhrchen kamen Bluttropfen, leider weiß ich nicht genau, was noch geschaut wurde. Ich meine er sprach von einem Blutbild, bin mir aber jetzt doch unsicher, ob das denn mit Bluttropfen vom Finger geht. Es waren auf jeden Fall mehrere Röhrchen und auf einem Stand CRP. Wir haben dann mittags das Ergebnis erhalten, dass die Blutwerte Zitat "alle super" wären und er kein Antibiotika verordnen wird. Der Hals wäre gerötet. Es wäre vermutlich irgendein Virus. Die Impfung wurde verschoben. Aufgrund der Schuluntersuchungen waren wir heute noch beim HNO für einen Hörtest (die Kinder werden hier erst mit 7 eingeschult, daher jetzt diese Untersuchungen). Der HNO meinte, da müsste etwas an der Kopfhaut sein, Kratzer, Stich o.ä, sonst wäre dieser Lymphknotenbereich nicht involviert. An der Kopfhaut ist aber nichts sichbar, außer trockener schuppiger Haut (die sie schon immer hat, generell neigt sie zu trockener Haut - Bruder und Vater haben Neurodermitis.) Jetzt bin ich sehr verunsichert. Ich erwarte natürlich keine Ferndiagnose, aber habe die Frage, ob diese okzipitalen Lymphknoten also auch bei viralen Infekten anschwellen können? Wenn nicht, was würden Sie mir empfehlen? Auf beiden Seiten des Hinterkopfes sind Lymphknoten tastbar, links allerdings größer, deutlicher. Und an der linken Halsseite sind auch welche tastbar. Von der Größe her kann ich als Laie natürlich nicht genau schätzen. Größer als 1cm nicht. Aber so 5-6mm sicher. Ich taste in diesem Bereich 2-3 Stück direkt nebeneinander und sie flutschen wenn man leicht tastet unter der Haut hin und her, wie kleine wassergefüllt Säckchen. Ihr Appetit ist gut, Fieber hat sie keines (abends gemessen 37,6). Vielen Dank im Voraus  


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., in diesem Bereich sind Lymphknoten immer vorhanden, und wenn man genau danach sucht und tastet, dann findet man sie bei Kinder in diesem Alter praktisch immer in der Größe von etwa einer Erbse. Bei laufenden Infekten, die ja nicht selten sind in diesem Alter, auch größer. Und auch die schuppige Kopfhaut kann das mit bedingen. Ich halte also jede Aufregung deswegen für nicht angebracht. Und so lange Ihre Tochter insgesamt gesund bleibt und sich nicht einzelne Lymphknoten nicht erheblich vergrößern, gibt es keinen Grund, sich Sorgen zu machen. Und auch nicht für spezielle Untersuchungen. Alles Gute!


Monia-86

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   herzlichen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort. Lymphknoten an für sich machen mir sonst auch keine Sorgen. Ich muss immer schmunzeln, wenn im Bekanntenkreis jemand saget >>Hilfe, ich habe einen Lymphknoten.


Monia-86

Beitrag melden

irgendwie hat sich der halbe Text gelöscht.   An dieser Stelle, hat es mich dann doch irgendwie beunruhigt diese Lymphknoten zu bemerken. Sie sind in etwa Erbsengroß würde ich sagen, also so wie Sie es beschrieben haben. Meinem deutschen Kinderarzt habe ich blind vertraut, der gehörte aber leider nicht zum Umzugsinventar :) Viele Grüße und Ihnen auch alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Brügel, meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr einen Lymphknoten entdeckt. Ist recht weich und ich vermute auch leicht verschiebbar. Aber so richtig fühlen kann ich nicht weil sie etwas rum zappe ...

Hallo Herr Dr Busse, ich hatte die Frage vor ein paar Tagen schon einmal gestellt aber irgendwie muss die dem Herrn Dr Bürgel durchgerutscht sein. Da kam keine Antwort. ☺️Meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr ...

Guten Morgen, meine Tochter 3 Jahre alt, hat seit zwei Wochen (da fiel er uns erst auf) seitlich am Hals einen geschwollenen Lymphknoten. Am Anfang tat er ihr weh und war größer, er ist schon kleiner geworden aber seither gleichbleibend. Sie hatte vor drei Wochen Fieber, und dann Husten mit Schleim. Sie hustet immer noch ab und zu, immer noch l ...

Hallo Herr Busse, unser Abflug ist heute Abend 19.40Uhr aus der Türkei nach Deutschland . Wir fliegen ca. 3h .  Mein kleinster Fiebert seid gestern Abend im ca. 5h Takt bis 39.9grad..  Können Wir trotzdem fliegen? 😔 Es ist einfach eine Qual auch "nicht zuhause " zu sein.. wenn das Kind kurz vorher fiebert...  Nur man hat sehr viel beä ...

Guten Morgen,   wir fliegen am Samstag mit unserem 9 Monate alten Sohn nach Mallorca.   Wie ist das hier mit dem Flaschen sterilisieren? Kann ich die Flaschen mit dem Leitungswasser vor Ort und Spülmittel ausspülen weil Sie ja dann in den Steri kommen, oder muss ich das auch mit Wasser aus den Flaschen machen?   Das Wasser für ...

Liebe Frau Dr. Althoff, ich habe noch eine zweite Frage am heutigen Tag. Ich bin vorher auf die sinnbefreite Idee gekommen, mein Kind(18 Monate) auf Lymphknoten abzutasten. Ich meine einen klitzekleinen, wie ein Krümel so klein, über dem Schlüsselbein auf einer Sehne ertastet zu haben. Ich habe mehrmals versucht, ihn nochmals zu finden aber ich ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel! Ich hatte vor 2 Jahren eine schreckliche Phase, in denen mir die Lymphknoten meines inzwischen 6 1/2 jährigen Sohnes grosse Sorgen gemacht haben. Ich habe ihn oft per US untersuchen lassen, da er einige sichtbare und tastbare hat. Ich habe an mir gearbeitet und die Angst ist vollständig verschwunden gewesen- ...

Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (28 Monate) hat bestimmt seit einem Jahr einen vergrößerten Lymphknoten am Hals (unten). Da er einen schlanken Hals hat, sieht man diesen wenn er zu Seite guckt. Etwa Erbsengroß ist er. Mehrere Kinderärzte haben getastet und gesagt, weil beweglich nicht weiter bedenklich und ein Ultraschall wurde auch gemacht. Muss ...

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich würde mich gerne noch einmal rückversichern: Sie haben in Ihrer Einschätzung von Hauskatzen gesprochen. In unserem Fall handelte es sich jedoch um Straßenkatzen, die frei herumliefen und nicht zu einem Haushalt gehörten.   Nur zur Sicherheit: Wenn Sie von Hauskatzen sprechen – meinen Sie damit auch ...

Mein Sohn 3 Jahre hat vor 10 Tagen Durchfall, vor einigen Tagen erhöhte Temperatur mit Husten u Schnupfen. Husten hält noch immer hie und da an. Heute als er seinen Kopf nach rechts drehte fiel mir an seinem linken Hals seitlich ein kleiner (Lymph?)knoten auf. Die Haut hleitet drüber deswegen und er ist beweglich. Mein Sohn hat dort leine Schmerze ...