Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Ohranhänhängsel

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Ohranhänhängsel

Vanillai

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn, 4 Monate, kam mit einem Ohranhänhängsel links zur Welt. Unser Kinderarzt hat freundlicherweise im Rahmen des Hüftultraschalls bei der U3 einen Blick auf die Nieren geworfen. Glücklicherweise sahen diese unauffällig aus. Würden Sie dennoch eine weitere Überprüfung der Nieren, bspw. Nierensonographie, empfehlen? Sofern wir aus ästhetischen Gründen eine Entfernung vornehmen lassen möchten 1. wann wäre der „richtige“ Zeitpunkt (eher als Säugling, Kleinkind) und 2. wird die Entfernung unter Vollnarkose durchgeführt und wie gefährlich ist der Eingriff? Vielen Dank für Ihre Mühe zur Beantwortung meiner Fragen.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe V., beim so genannten Ohranhängsel (Präaurikularanhang) handelt es sich um eine kleine Erhebung aus Haut, Bindegewebe oder Knorpel in der Nähe der Ohrmuschel. An sich ist das Anhängsel keine behandelnswerte Erkrankung. Sollte es jedoch kosmetisch stören oder behindern, dann kann ein Kinderchirurg das Ohranhängsel im Rahmen eines kleines Eingriffs in Kurznarkose schon im Säuglings- oder Kleinkindalter entfernen. Ohranhänhängsel können aus ästhetischen Gründen im Säuglingsund Kleinkindalter entfernt werden. Das Anhängsel wird mitsamt der in die Tiefe reichenden knorpeligen Anteile reseziert. Beim „Abbinden“ von Ohranhängseln werden die subkutanen knorpeligen Anteile nicht entfernt, so dass ein verhärteter Zipfel bestehen bleiben kann – ich rate daher von dieser Methode ab. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.