Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

nochmal hyposens.

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: nochmal hyposens.

hummel80

Beitrag melden

vielen Dank Hr. Dr. Busse, hätte uns unsere Kinderärztin dies geraten, wäre ich zufrieden gewesen, aber sie möchte partout erst ende november beginnen, da er am 26.11. 6 Jahre alt wird. Würden Sie es jetzt schon mit 5 beginnen? und sie möchte unbedingt tropfen nehmen, wahrscheinlich um ihn zu schonen, aber das möchte ich nicht, wenn es nicht genauso wirksam ist. sie würden also spritzen nehmen. wenn sie mir jetzt noch sagen, sie würden auch mit 5 1/2 ende juni nach unserem urlaub beginnen, dann such ich einen anderen arzt hier, der dies auch tut. ich glaube ein hno-arzt 25 km entfernt machts auch mit 5 schon. klar möchte ich ihn keinem unnötigem risiko aussetzen. ich denke unsere ärztin hat wegen des alters bedenken wegen einem allergischen schock. vielen dank noch einmal und schönen abend


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe H., das Alter wäre nur insofern eine Grenze, als das Kind ja mitmachen muss und sich spritzen lassen muss. Einem Beginn jetzt im Juni nach erneuter Testung steht nichts im Wege. Am besten bei einem Kinder-Allergologen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo hummel80, Ihr Kind wird dieses Jahr 6. Also wenn er keine weiteren Probleme hat, kann die Hypo natürlich bei ihm durchgeführt werden. Man fängt so um die 5, 6 Jahre damit an, bei einigen auch schon früher (z.B. bei Insektenstichgeschichten). Wenn Ihre KiÄ ein ungutes Gefühl hat, dann sollte sie überhaupt keine Hyposensibilisierungen durchführen. Das Motte sollte generell sein: Ich mache nur das, wo ich sicher bin, den Rest überlasse ich Kollegen, die damit Erfahrung haben und das öfter machen. Zur SLIT (sublinguale (unter die Zunge) Immuntherapie). Ich denke, Sie sollten den Rat von Dr. B. befolgen. Die SLIT steckt im Vergleich zu der Subkutanen Immuntherapie noch in den Kinderschuhen. Meine bescheidene Meinung: Lassen Sie das andere weiter erforschen. Meine Kinder würde ich nicht dafür zur Verfügung stellen. Außerdem sind die Wirksamkeiten erst in ein paar wenigen Studien nachgewiesen, man weiß nicht wie lange das hält und außerdem ist die Erfolgsquote bei der SLIT geringer. Und zusätzlich kommt noch, daß man mal so einen Tag verpennt und die Dosis vergißt, dann nochmal und dann können Sie es lassen oder wieder anfangen. Oft fliegt das Zeug zu Hause in die Ecke. Zum allergischen Schock. Sie müssen nach der Pikserei ohnehin eine Sichertszeit in der Praxis warten, in der Praxis müssen alle Medikamente für den Fall einer solchen Notfallbehandlung vorhanden sein. Seit es die SLIT gibt, fällt mir auf, das fast jeder denkt, er könnte diese Hyposensibilisierung anbieten. Suchen Sie sich einen, der sich mit Allergien beschäftigt, einen, der diese Allergieimpfungen schon länger macht. Dann sind Sie auf der sicheren Seite und fühlen sich auch sicherer. Ach ja, für Pollenallergien gilt: der Spaß kann außerhalb der Pollensaison gemacht werden oder aber auch kann das ganze Jahr hindurch. Was wichtig ist, daß das Allergen feststeht. Das ist das A und O!!!!!!!!!!!!!!!!! Und da liegt ja wohl eher bei Ihnen der Hase im Pfeffer. Da scheint sich Ihre KiÄ nicht sicher??? Lese ich das richtig? Hier muß das abgeklärt werden, denn wenn Sie Ihrem Kind schon die Spritzen zumuten, dann soll doch auch das richtige Mittel gespritzt werden! Gehen Sie besser zu einer Allergiesprechstunde. LG SiMo


hummel80

Beitrag melden

hallo, vielen lieben dank für die antworten. @simo: sie hat ihn im letzten Herbst getestet, per pricktest, da war es birke. vor zwei jahren blut genommen, da war es leicht haselnuss als lebensmittel. ich denke sie würde mit erneutem test einfach sichergehen wollen. ein kinderallergologe ist hier nicht zu finden, wohl aber allergologen die auch kinder behandeln, nur nicht so ganz super kinderfreundlich sind wie die kinderärztin. aber das kriegen wir schon hin. er ist so verständlich. ist ein bißchen traurig, dass er wenig rauskann, bißchen schon, denn wir können ihn ja nicht einsperren, aber er merkt ja selbst dass es ihm dann besser geht. und er fragt immer: darf ich das essen? wegen haselnuss- und auch wegen möglicher kreuzallergie. wenn die birke vorbei ist, lassen wir ihn kern- und steinobst in maßen wieder essen (er mag es gern und ist auch schon jetzt so gesundheitsbewusst: mag es, weil obst eben gesund ist ;-) ) und beobachten dann, ob kreuzallergie bei ihm überhaupt zutrifft. mfg und schönen abend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo hummel80, also wie schon gesagt, für eine Hypo muß das Allergen bzw. die Allergene eindeutig feststehen. M.E. ist also der Bluttest das A und O. Da werden Sie also um einen neuen nicht drumherum kommen, bei dem komplett ausgetestet wird. Das macht besser ein Allergologe. Wo wohnen Sie denn, dass es bei Ihnen keine Kinderallergologen gibt? LG SiMo


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.