Geli85
Hallo Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich hätte aber noch eine dringende Frage. Sie haben geschrieben Salbutamol und Atrovent. Gibt man beides zusammen? Bisher hatten wir nur Salbutamol. Von Atrovent hat noch niemand etwas gesagt. Und die andere Frage wäre: Wir hatten zeitweise schon Salbubronch-Tropfen, wenn inhalieren garni ging. Ist das effektiver als inhalieren? Wir sollen in den nächsten Tagen bei dem Vertretungsarzt nochmal vorstellig werden, wegen unserem Kleinen. Ich vermute aber mal, dass das obstruktive dann immer noch nicht besser ist, da es sehr schwierig ist ihn zum inhalieren zu bewegen. Ist da Salbubronch besser, damit er erstmal Luft bekommt und es nicht schlimmer wird. Unsere KiÄ kommt in 2 Wochen wieder. Mit ihr würde ich dann gerne das mit der Langzeittherapie in Angriff nehmen, nur diese 2 Wochen müssen wir erstmal überbrücken. Über welchen Zeitraum sprechen wir bei einer Langzeittherapie und wie schädlich ist Cortison und dieses Montekulast (was auch immer das ist) über längere Zeit bei solch kleinen Kindern. Haben da ein richtig schlechtes Gewissen. Vor allem andere sagen ständig: Was schon wieder krank. Das ward ihr früher auch nicht und solche Medikamente gab es da auch nicht. Verstehen Sie, da ist es schwer richtig zu entscheiden, wenn jeder was anderes sagt. Noch zur Info, der Papa ist Allergiker (Heuschnupfen und bisschen Tiere), hat aber kein Asthma und kein Hautproblem. Vielen Dank für Ihre Antwort. Angelika
Liebe G., welche Medikamente inhaliert werden müssen und ob man Salbutamol alleine gibt oder in Kombination mit Atrovent, kann nur der Kinderarzt vor Ort entscheiden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich am besten an einen speziellen Kinder-Pneumologen. Das Inhalieren ist der beste Weg und Salbutamol um Einnehmen nur die 2.Wahl. Mit etwas Geduld und Nachdruck klappt das auch, trauen Sie sich! Und Sie müssen überzeugend wirken! Die antientzündliche Behandlung bei Asthma oder hyperreagiblem Bronchialsystem ist bestens verträglich und ohne echte Alternative. Alles Gute!
stepi1982
montelukast = singulair habt ihr einen pari Boy zum inhalieren? was macht er denn für "zicken" beim inhalieren?
IngeA
Hallo, Salbutamol und Atrovent sind beides bronchienerweiternde Medikamente, allerdings mit einem unterschiedlichen Wirkungsmechanismus. Sie können je nach Schweregrad einzeln eingesetzt werden oder manchmal auch zusammen. Cortison zum inhalieren hat ziemlich wenig Nebenwirkungen, weil es eben da wirkt, wo es hingehört, in den Bronchien. Man kann es deshalb viel niedriger Dosieren als z.B. Tabletten und es kommt in die Blutbahn gar nicht so viel rein, dass die typischen Cortisonnebenwirkungen auftreten können. Nebenwirkungen sind wenn dann eher auf die Schleimhäute bezogen und auch das meist nur bei sehr hohen Dosierungen. Montelukast ist wie Cortison ein entzündungshemmendes Medikament, aber mit anderem Wirkungsmechanismus. Inhalieren: Ich weiß jetzt nicht wie alt dein Kind ist, aber Salbutamol kann man am besten mit einem Inhalationsgerät (PariBoy oä.) inhalieren. Wenn das Kind "zicken" macht, ablenken (der böse Fernseher hat sich da bewährt). Bei Dosieraerosolen gibt es Inhalierhilfen (Spacer) LG Inge
Geli85
Vielen Dank für eure Antworten. Er ist 15 Monate alt und wehrt sich mit Händen und Füßen, macht sich steif, so dass er immer wieder wegrutscht, also vom sitzen ins liegen. Deshalb hatten wir schon mal Salbubronch zum Einnehmen (Tropfen) bekommen. Geht das zeitweise auch? Zumindest ein paar Tage, bis eine Besserung in Sicht ist und dann ist unsere KiÄ hoffentlich aus dem Urlaub zurück.
IngeA
Das kann ich nicht entscheiden ;o) Ich würde zur Vertretung oder zum Notdienst. Und das Inhalieren würde ich echt mit Fernseher, DVD oder so was probieren. In dem Alter kann dein Kleiner ja nicht verstehen, was das soll. Und wir haben das Inhaliergerät auch immer hinter der Zimmertür stehen (also außerhalb des Zimmers), weil es dann nicht so laut ist. LG Inge
stepi1982
Ihr inhaliert aber schon mit Mundstück oder? Nicht mit einer Maske. Salbubronch: es wird ja eingenommen. Dadurch ist natürlich das Risiko möglicher Nebenwirkungen größer als beim inhalieren. Auch kann man beim inhalieren gezielter die Bronchien therapieren.
stepi1982
Atrovent und Salbutamol zusammen inhalieren hat sich sehr bewährt. Ich würde auch einen Allergietest vorschlagen. Hausstaubmilbenallergie?
Geli85
Wir inhalieren mit Maske, Mundstück nimmt er nicht. Allergietest macht unsere KiÄ nicht, da es bei Kindern unter 3 Jahren wohl keinen Sinn macht.
stepi1982
schon mal probiert, vor dem Fernseher inhalieren zu lassen! und bitte nehmt das Mundstück her. er ist für die Maske schon viel zu alt! da kommt kaum was in die Bronchien. auch bei einem Kind unter 3 Jahren kann man einen Allergietest machen. vor allem, wenn es so häufige Beschwerden mit den Bronchien hat. am Besten wäre hier mal ein Prick Test.
IngeA
Da muss ich jetzt Einspruch erheben! Warum sollte ausgerechnet bei der Maske, wo das Kind ja gezwungen ist die Luft aus dem Inhalator "zu holen" weniger in den Bronchien ankommen?! Beim Mundstück kann das Kind ja auch oder zusätzlich noch durch die Nase atmen. Im Rettungsdienst werden Medikamente zur Inhalation nur und ausschließlich über Vernebler mit Maske verabreicht, auch bei Erwachsenen. Einfach weil das Zeug da dann auch hin kommt wo es hin soll. LG Inge
Lauch1
IngeA hat völlig recht. Das Kind ist doch erst 15 Monate alt. Mit Mundstück funktioniert das doch nie! Pari hat für den Vortex sogar eigene Erwachsenenmasken. Mit dem Vortex dauert die Inhalation im Gegensatz zum Pari Boy auch nur einige Atemzüge lang.
stepi1982
sorry. hatte überlesen, dass das Kind erst 15 Monate alt ist. dann natürlich mit Maske. Klar. Aber hier grundsätzliches zum Inhalieren aus dem Eltern Ratgeber zum Inhalieren: Bei Säuglingen und Kleinkindern: statt Mundstück weiche Silikon- Selbst wenn bei Kleinkindern eine weiche Silikonmaske das Inhalieren erleichtert , sollte daneben schon frühzeitig mit einem Mundstück inhaliert werden. Der Grund: Es gelangt deutlich mehr vom Medikament in die Lunge, als bei Benutzung einer Maske. Richtig inhalieren mit Düsenverneblern maske (angepasste Größe) verwenden, günstig ist dabei ein dichter Abschluss zwischen Gesicht und Maske, da sonst zuviel vom Medikament in die Umgebung verloren geht. Trotzdem ist ein frühzeitiges Üben mit dem Mundstück sinnvoll, da dadurch deutlich mehr Wirkstoff in die Lunge gelangen kann, als bei Benutzung einer Maske
IngeA
Mit Maske hat man mehr Totraumvolumen. Das stimmt, drum kommt mit Mundstück rein theoretisch mehr an und deshalb sollte man auch immer die kleinste Maske nehmen, die dicht ist. Mit Maske hast du aber die Garantie, dass wirklich das Medikament eingeatmet wird und nicht die Umgebungsluft. Du glaubst gar nicht, wie vielen Erwachsenen es schwer fällt durch ein Mundstück zu atmen! Üben würde ich aber ohne Medikament, sondern nur mit NaCl. LG Inge
stepi1982
Stimmt vollkommen. Inhalieren will gelernt sein. Viele haben da echt Probleme und teils können Kinder besser inhalieren als Erwachsene.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, ich habe Feigwarzen im Genitalbereich und behandel diese mit Condylox (Podophyllotoxin). Das Mittel soll ich auf Anraten des Hautarztes auch für zwei kleine Warzen am Finger verwenden. Ca. 2 Stunden nachdem ich es am Finger verwendete (und mir zwischenzeitlich nicht die Hände wusch), nuckelte meine Tochter (1 Ja ...
Hallo, meine Tochter (2 Jahre alt) hat leider eine Herpesinfektion im Mund und Rachenraum. Das ist natürlich mit starken Schmerzen verbunden. Dadurch verweigert sie essen und trinken. Jetzt mache ich mir aber allmählich Sorgen bzgl. Ihrer Trinkmenge. Die Einnahme von Inuprofensaft hat ihr bisher geholfen dann trinken und essen zu können. Jetzt ...
Guten Morgen, Meine Tochter hat schon länger das Problem das sie meinte ihre Nase wäre verstopft und es steckt was in ihrem Hals.. Obwohl sie nicht krank ist. Wir waren jetzt gestern beim HNO Arzt und dieser stellte vergrößerte Mandeln und Polypen fest. Er verschrieb meiner Tochter ein Cortison haltiges nasenspray, und zwar aquacort 50 m ...
Hallo Herr Dr. Brügel, mein Sohn muss wegen einer akuten otitis media seit 3 Tagen Amoxicillin-Suspension einnehmen. Gestern habe ich die Flasche zwischendurch versehentlich 8 Stunden nicht im Kühlschrank, sondern in der Verpackung auf dem Küchentisch gelagert. Kann ich sie dennoch weiterbenutzen? Danke!
Guten Tag Herr Doktor, unser Baby ist bald 10 Wochen alt und hat einen Mundsoor. Wir haben eine Suspension erhalten: Wirkstoff Nystatin. Dies nehmen wir seit letzten Freitag. Leider hat es bis heute keinen Erfolg gebracht. Meiner Meinung nach, ist der Pilz sogar vermehrt im Mund. Wir waren deswegen erneut heute beim Kinderarzt. Diese hat uns nu ...
Hallo Dr Busse, ich wende mich an Sie, da ich etwas besorgt bin. Mein Baby ist nächste Woche 10 Wochen alt. Er hat einen Mundsoor. Unsere Arztin hat uns eine Nystantin Suspension verschrieben. Diese haben wir 4 volle Tage genommen. Ich habe keinerlei Besserung gesehen. Wir haben jetzt ein Mundgel erhalten. Mykoderm Mundgel- Miconazol. Dies ...
Sehr geehrter Dr. Busse, Mein zweijähriger Sohn, leidet seit seinem ersten Lebensjahr an Übelkeit während Autofahrten. In den letzten Monaten hat sich sein Zustand etwas verbessert und er spuckt nicht schon direkt nach 5 Minuten, sondern erst nach so ca 20 Minuten Fahrt. Auch bei anderen Transportmitteln wie dem Zug oder sogar beim Einkaufen ...
Sehr geehrter Herr Busse, wir haben aufgrund einer Virusinfektion (Schnupfen, Husten) Salbu Bronch verschrieben bekommen für 3x täglich, damit die Lunge freier wird, sie ist etwas belegt (keine Bakterien). Mein Kind schläft aber sehr viel, ich musste es gestern schon für den Arztbesuch wecken. Abends sollen wir es nicht geben wegen der Gefa ...
Hallo, Meine Tochter, 9 Jahre, hatte letzte Woche ziemliche bauchschmerzen. Daraufhin bekam 2 Tage Antibiotika gegen eine Entzündung, die sich aber nicht bestätigt hat. So wurde die Gabe nach 4 Einnahmen beendet. Nun schwankt die Verdauung zwischen leichten Durchfall und krümeligem Stuhlgang. Darf das sein? Ihr geht es aber seit 3 Tagen wie ...
Guten Morgen, ich stille meine Tochter. Ich habe vorgestern aufgrund von Migräne eine Migränerton Tablette genommen. Kann ich jetzt einfach weiter stillen. Ich habe nur so viel wie nötig ausgestrichen. Ist der Wirkstoff so noch immer in der Milch? Auf ebryotox habe ich leider nichts zu migränaton gefunden. danke
Die letzten 10 Beiträge
- Impfschema nicht eingehalten
- Zäpfchen Kühlschrank
- Ansteckung?
- Mit 7 Woche Antibiotikum !
- Infektionsgefahr ungewaschene Hände nach urinieren
- Schräges laufen bald ?
- Paukenerguss
- Frage zu Eisenmangel bei fast ausschließlich gestilltem Säugling (7,5 Monate)
- Weicacher, Industrieöl und sonstige Giftstoffe in Gummifische
- Berghöhe Baby