Kunderella
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, danke für Ihre Antwort von letzter Woche zum Beistellbettchen. Ihr Vorschlag (normales Kinderbett herangeschoben) ist der momentane Status quo, aus verschiedenen Gründen möchten wir aber zunächst ein kleineres Bettchen auf Rollen. Es würde mir sehr nützen, wenn Sie mir bei den Fragen zur möglichen Gefährdung des Säuglings (SIDS o.A.) helfen könnten: Das Bettchen hat die Maße 94*50 cm, nun schreiben Sie in einem Ihrer Beiträge, das Bett solle "ausreichend groß" sein - wäre das ausreichend groß und aus welchen gesundheitlichen Gründen spielt die Größe eine Rolle, wenn- wie empfohlen- ein luftiges Gitterbettchen ohne Nestchen usw. verwendet wird? Das Bettchen hat wie viele keinen Lattenrost, sondern eine Bodenplatte, bei der Löcher für die Belüftung der Matratze sorgen sollen. Wäre das in Ordnung? Für die oftmals zitierte CO-2 Rückatmung dürfte das kein Problem darstellen, wenn das Baby wie empfohlen auf dem Rücken liegt und nichts am Bett dran / im bett drin ist, oder sehe ich das falsch? Oder geht es hier rein um die Wärmeentwicklung? Gleiches müsste dann auch für die angepriesenen und teuereren extra-luftigen Matratzen mit "Abluftkanälen" gelten? Vielen Dank nochmals!
Liebe K., das müssen Sie bitte nicht so kompliziert sehen und dürfen einfach selber entscheiden, wie Sie ihr KInd zum Schlafen legen wollen, wenn Sie die grundsätzlichen Empfehlungen wie hier links unter "Sicherer Babyschlaf" angegeben, beachten. Alles Gute!