Kikissim
Lieber Dr. Busse, in den sozialen Medien sieht man derzeit oft Videos wie bei teilweise noch sehr kleinen Babys mit einer Nasenspülung Sekret aus der Nase entfernt wird. Also nicht mit ein paar Tropfen Kochsalzlösung (so wie es mir im Krankenhaus gezeigt wurde), sondern mit richtig viel, sodass es beim anderen Nasenloch herausrinnt. Ist das eine sichere Methode? Mein Baby bekommt von zu trockener Luft immer Borken in der Nase. Die werden durch Eintropfen von Kochsalzlösung zwar weicher, kommen aber nicht heraus. Man kann sie meist mit einem Wattestäbchen herausholen, aber ich hab immer Angst mein Baby dabei mal zu verletzen. Mit einem zusammengedrehten Taschentuch funktioniert es meist nicht. Ich würde gerne wissen, ob die Spülung vielleicht eine bessere Möglichkeit wäre. Ich verwende zum Eintropfen diese sterilen 10 ml Fläschen mit physiologischer Kochsalzlösung, die würde ich für die Spülung auch verwenden. Ich würde aber auch gerne wissen, ab welchem Alter man eine Nasenspüllösung mit Leitungswasser und Emser Salz selber zubereiten darf. Danke und liebe Grüße!
Liebe K., ich kann nur dringend abraten von solchen "Nasenspülungen" besonders bei kleinen Kindern, die auch richtig gefährlich sein können. Das einzig sinnvolle bei zähem Sekret sind Kochsalz-Nasentropfen. Physiologisch wird das Sekret in der Nase von den Flimmerhärchen nach hintern transportiert und dann verschluckt. Diesen natürliche Mechanismus sollte man auch nicht stören. Alles Gute!
Kikissim
Danke Dr. Busse für die Information! Da sieht man wie wichtig es ist, nicht alles aus den sozialen Medien zu glauben... Erschreckenderweise habe ich solche Videos auch auf Seiten von Menschen mit medizinischem Hintergrund gesehen.