Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (4 Jahre) ist vor 3 Wochen im Schwimmbad ausgerutscht und mit der Nase gegen eine Stufe gefallen. Wir waren zu der Zeit im Urlaub, eine Freundin die mit dabei war (Kinderärztin) versorgte die Platzwunde auf der Nase mit Steri Strips. Auf meine Frage, ob die Nase gebrochen sein könnte meinte sie nur dass Kindernasen in dem Alter nicht brechen würden weil sie nur aus Knorpel bestehen würden. Die Nase war geschwollen und auf der Nase war ein Bluterguss, meine Tochter hatte aber bei Versorgung der Wunde mit Steri Strips anscheinend schon keine Schmerzen mehr und Nasenbluten hatte sie ebenfalls nicht. Nachdem die Steri Strips nach  2 Wochen abgefallen waren fühlte meine Tochter selbst einen Huckel auf der Nase, den ich dann auch deutlich fühlen konnte. Wir waren daraufhin beim HNO, der aber nicht viel dazu gesagt hat außer dass das Nasenbeingerüst stabil und keine Knochenfragmente zu spüren seien. Der Sturz ist jetzt 3 Wochen her, seitlich an der Nase fühle ich immer noch eine Schwellung (die aber schon etwas zurückgegangen ist) und im Profil sieht man auf der Nase (bei der Platzwunde) noch einen kleinen Huckel. Ich hätte jetzt folgende Fragen: Wie "verknorpelt" ist die Nase von 4-jährigen Kindern noch bzw. wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für einen Bruch? Hätte man bei Kindern etwas gemacht wenn die Nase nicht schief steht? Wie lange kann die Schwellung bei einer Nasenprellung dauern? Wie häufig sind Folgeschäden bei einem unbehandelten Nasenbeinbruch bei Kindern? Ich mache mir ehrlich gesagt Vorwürfe nicht doch noch mal zum Arzt gegangen zu sein, hatte mich aber auf die Auskunft, dass Kindernasen in dem Alter nicht brechen könnten verlassen. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!