Sandy0689
Guten Tag Herr Busse, Bei meinem Sohn (9jahre) wurde beim Kieferorthopäden ein OPG gemacht, auf diesem wurde ein überzähliger Zahn im Oberkiefer festgestellt. Daraufhin sind wir in eine MKG Praxis, nach langer Wartezeit wurde uns gesagt dass sie unseren Kieferorthopäden wegen des OPGs nicht erreichen konnten, und sie müssten nochmals ein OPG machen, sonst könnte der Arzt ihn nicht ansehen, und es wäre nicht so schlimm nochmals zu röntgen. Wir haben uns überreden lassen, was ich ihm Nachhinein sehr bereue, weil es einfach unnötig war, weil ja schon ein Bild bestand. Zur genauen OP Planung musste dann noch ein DVT gemacht werden, die Radiologin hatte wohl eine falsche Einstellung gewählt, es war der komplette Schädel meines Sohnes abgebildet, Kinn bis Stirn, somit wurden Augen, Nasennebenhöhlen und Gehirn unnötiger Strahlung ausgesetzt. Unser Zahnarzt meinte ein Bild vom Oberkiefer hätte völlig ausgereicht, und war ein wenig geschockt über die Bilder. Total ärgerlich wie unglücklich das jetzt alles gelaufen ist, und ich mache mir total sorgen dass mein Sohn dadurch zu viel Belastung abbekommen hat, und in ein paar Jahren Krebs davon entwickeln könnte. Ist die Strahlenbelastung für ein 9 jähriges Kind zu viel? Da es ja auch alles im kopfbereich ist. Vielen Dank schon mal
Liebe S., das ist sehr unglücklich gelaufen aber kein Grund zu ernster Sorge für die Zukunft. Was Ihnen ja meine Kollegin schon ausführlich dargelegt hat. Bitte stellen Sie die Fragen nicht doppelt!! Alles Gute!
lukko34
Die Strahlenbelastung einer DVT-Aufnahme beträgt etwa 200 μSv, was in etwa dem Flug von Frankfurt nach New York entspricht: Die Strahlenbelastung bei einem Hin-und Rückflug beträgt etwa 180-200 μSv. Die Belastung einer CT-Aufnahme wie sie beispielsweise im Krankenhaus gemacht wird, beträgt etwa 800-1.500 μSv. Und als abschließender Vergleich: Jeder Bürger der Bundesrepublik ist jährlich im Durchschnitt etwa 4.000 μSv pro Jahr durch natürliche und zivilisatorischer Strahlung ausgesetzt. Sie sehen also, die Belastung ist nicht wirklich hoch, dank der heutigen digitalen Aufnahmen. Ich hoffe Sie damit etwas beruhigen zu können. Falls Sie weitere Fragen haben, sollten Sie sich an den behandelnden Zahnarzt wenden, da er über alle notwendigen Informationen über seine Röntgengeräte verfügt. Alles Gute und viele Grüße von Dr. Jacqueline Esch am 13.07.2022 Du kannst es nicht ungeschehen machen. Warum wärmst du alles wieder auf ?
Pino
Wenn das Fenster der DVT viel zu groß gewählt wurde, würde ich mich nochmal an die Praxis wenden und um ein Gespräch mit dem Strahlenschutzbeauftragten bitten.
Sandy0689
Habe nun vorhin mit dem Strahlenschutzbeauftragten geredet, angeblich kann man bei diesem DVT gerät keine kleinere Einstellung wählen, da das Gerät zur HNO Abteilung gehört (die haben wohl größere Fenster) und die MKG es nur mit benutzt, die haben kein eigenes Gerät. Na super dass mir das niemand sagt, dann hätte ich ihn ja woanders röntgen können. Die Belastung ist laut strahlenschutzbeauftragten zwar dadurch höher, aber nicht besorgniserregend. Das will ich ja mal hoffen