Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Busse, ich hätte mal wieder einige Fragen an Sie. Zum einen hat mein 8 Wochen alter Sohn jetzt schon zum dritten Mal Mundsoor. Ich frage mich allmählich, was ich falsch mache. Ich wasche alle Fläschchen ordentlich aus, ehe ich sie (nach jeder Anwendung) in den Sterilisator stelle. Auch die Schnuller werden regelmäßig ausgetauscht und wandern in den Steri. Meine Hände wasche ich auch ganz regelmäßig, im Moment desinfiziere ich sie sogar, weil ich krank bin. Woran könnte es noch liegen, dass er so oft mit einem Pilz kämpfen muss? Mir fällt gerade ein, dass ich zurzeit Amoxicillin nehmen muss, den Kleinen aber trotzdem weiter stille (zumindest teilweise). Hätte er vor diesem Hintergrund eine Pilzprophylaxe bekommen müssen? Zum anderen habe ich eine Frage zur Entwicklung eines Kindes ganz allgemein. Mein Kleiner lächelt im wachen Zustand etwa seit der fünften Lebenswoche. An manchen Tagen lächelt er mittlerweile schon relativ viel, an anderen aber eher selten. Ist das normal? Haben Säuglinge in dem Alter auch schon gute und schlechte Tage? Im Moment hat er auch Schnupfen und Husten. Letzte Frage... er ist abends unglaublich unruhig, rudert wie wild mit seinen Armen und legt mit den Beinchen schon fast einen kleinen Wettlauf hin. Ihn zum Schlafen zu animieren, ist bisher immer kläglich gescheitert. Obwohl wir ihn bei ersten Anzeichen von Müdigkeit in sein Bettchen legen. Das Zimmer ist dunkel, und einer von uns streichelt ihn noch oder redet beruhigend auf ihn ein. Völlig ohne Erfolg... irgendwann fängt er an zu schreien. Nach ein zwei Minuten gebe ich auf (mag mein Kind auch nicht schreien lassen) und nehme ihn auf den Arm. Dort beruhigt er sich meist und huschelt sich an. Sobald ich ihn aber wieder hinlegen möchte, geht es nach fünf Minuten von vorne los. Was könnten wir noch tun? Wenn es nach dem Kleinen ginge, würde er erst gegen 23 Uhr ins Bett gehen. Dann schläft er auch ein, weil sich die unruhige Phase gelegt hat. Ich danke Ihnen für Ihre Antworten! Angel
Liebe A., lassen Sie doch bitte ihren Kinderarzt nachsehenm, ob es sich wirklich um Mundsoorr handelt. das wird oft verwechselt mit MIlchbelag. Auch Babys sind keine Roboter und sind mal mehr mal weniger gut drauf. Schlafen will gelernt sein und da müssen Sie bitte unbedingt konsequnt sein. Also wie bisher bei den ersten Anzeichen von Müdigkeit ins Bet kuscheln und dann nur leise am Bett reden, sonst aber nichts tun. Nicht streicheln ,nicht wieder aus der Bett nehmen, egal wie lange es dauert bis sich ihr Kind beruhigt. Nur so geben Sie ihm die Chance, das selber zu lernen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, in DEM Alter darfst du dein Baby sowieso nie schreien lassen, von daher machst du es genau richtig. Offenbar braucht er noch einen gewissen Körperkontakt und fühlt sich wohler so. Habe meinen Kurzen auf dem Arm einschlafen lassen, dann vorsichtig hingelegt. Wenn er wach wurde auch beruhigt und zur Not nochmal rausgenommen, obwohl alle sagten - bloß nicht (Mach ich heute sogar noch, er ist zweieinviertel)! Jetzt legt er sich selbst ins Bett und schläft fast immer schnell ein, mit 1 Jahr habe ich ihn wach ins Bett gelegt. Er schlief mit 4 Monaten durch und tut das bis heute ohne Probleme. Seit der 7. Lebenswoche schlief er allein in seinem Zimmer. Schlafen müssen die Babies in dem Alter doch erst noch lernen, die einen schaffens eben schneller, die anderen langsamer. Handel immer nach deinem Bauchgefühl, habe die Erfahrung gemacht, das das fürs eigene Kind meistens das Richtige ist. Viel Glück und Erfolg wünscht Trulla
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn inhaliert seit gestern Abend mit Flutide mite. Also einmal gestern Abend, einmal heute morgen. jetzt habe ich vorhin eine recht dicke weiße Stelle auf der Zunge entdeckt. Ist es wirklich möglich, dass er in dieser kurzen Zeit schon einen mundsoor bekommen hat? Wir haben direkt nach dem inhalieren den Mund abgewaschen ...
Liebe Frau Althoff, vielen Dank für Ihre Arbeit. Meine Zwillinge (16 Monate) hatten kürzlich Mundsoor, der mit einer entsprechenden Paste weg zu sein schien. Nun habe ich bei einer der beiden gesehen, dass der Pilz zurück zu sein scheint. Leider haben beide derzeit noch einen Magen Darm Infekt, insbesondere Durchfall. Sollte ich den Mundsoor d ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, ich war heute wegen Brustschmerzen beim Frauenarzt und habe den Verdacht auf eine Pilzinfektion. Prophylaktisch habe ich für meinen voll gestillten Sohn Nystaderm und Mykoderm hier. Zur Erklärung: meine Frauenärztin hat mir Nystaderm verschrieben, bei einem Telefonat mit der Kinderärztin wurde Mykoderm (habe ich zum ...
Guten Tag, Mein Sohn hat seit dem 13. Lebenstag diagnostizierten Mundsoor, der seitdem behandelt wird. Wir haben 14 Tage infectosoor Mundgel und ich habe für meine Brustwarzen, welche ebenfalls von Soor befallen waren, Fluconazol verwendet. Alles war mit dem Kinderarzt bzw. Frauenarzt abgesprochen. Nachdem die Therapie nach 14 Tagen augenschein ...
Hallo zusammen, mein Sohn hat seit ca. der 3. Woche einen Mundsoor den wir mit unterschiedlichsten Cremes nach Rücksprache mit KÄ behandelt haben. Sobald wir diese jedoch absetzen kommt der Pilz zurück. Nun sagte die KÄ wir sollen Imfectosoor weg lassen, er ist nun älter (3 Monate) und sein Körper muss das jetzt alleine schaffen. Der Pilz bre ...
Hallo Herr Busse, bei meinen Sohn 10 Jahre ist Mundsoor durch den Kinderarzt festgestellt worden. Die Innenseite der Ober- und Unterlippe ware mit weißen Belag bedeckt und darunter blutige Stellen. Ich hab mir sowas schon gedacht, dennoch war ich überrascht da mein Sohn kerngesund ist und auch lange keinen Infekt mehr hatte und auch kein Antib ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 7 Wochen alt. Er bekommt nur Pre Nahrung und hat eine sehr weiß gelblich belegte Zunge. Dies jedoch nicht komplett sondern ungefähr ab der Mitte beginnend nach hinten in den Rachen. Es sind 2 Streifen rechts und links (wie eine Landebahn) die weiß gelblich sind. Mit einem Fingerling habe ich ihm die ...
Mein kleiner (9 Wochen) hatte zuerst Windelsoor welches wir fast erfolgreich behandelt haben. Mein Kinderarzt meint er habe auch Mundsoor, nur auf der Zunge, weil es sich nicht abstreichen lässt. Meine Hebamme sieht das nicht als Mundsoor, da sie der meinung ist, dass auch andere stellen im Mund als die Zunge betroffen sein müssten. Wir behandeln ...
Mein fast 5 jähriger Sohn hat Mundsoor welches ich zufällig entdeckt habe. Er hat keine Schmerzen oder andere Symptome. Seit gestern Abend bekommt er das Gel gegen den Pilz. Heute soll er gegen MeningokokkenB geimpft werden. Würden Sie dies empfehlen oder lieber warten bis der Mundsoor verheilt ist. Liebe Grüße
Guten Tag, Ich habe eine 4-monatige Tochter, welche sich seit dem 2 Monat immer wieder mit Soor ansteckt. Wir haben fast 4 Wochen (mit Unterbrechung, da der Soor augenscheinlich verschwunden war/teilweise Dauerbehandlung von 2 Wochen) mit Nistaderm behandelt. Nun hat Sie vor 14 Tagen erneut Soor bekommen und ich habe, nach Rücksprache mit ...