Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Mücken

Miriam Althoff

 Miriam Althoff
Kinderärztin
Antwortet am Donnerstag

zur Vita

Frage: Mücken

Kind2023

Beitrag melden

Hallo Frau Althoff, Ich habe mehrere Fragen zu unserer 11,5 Wochen alten Tochter. Momentan sind die Mücken ja wieder ziemlich fies. Sind mückenstiche für so kleine Mäuse bedenklich. Beim Kinderwagen haben wir extra ein Netz, aber in der trage können wir sie ja kaum vor Mücken schützen und auch in der Nacht ist sie jetzt schon 2 mal gestochen worden. Ausserdem hat unsere kleine  ein bisschen Kopfgneis. Die Kinderärztin bei der u Untersuchung meinte man könnte es mit baby bene oder Olivenöl einweichen und dann weg machen oder einfach lassen. Wir haben es bisher in Ruhe gelassen. Jetzt scheint es sie aber zu stören und sie kratzt sich extrem. Wenn wir des jetzt aber einweichen und sie kratzt sich, hat sie das Öl oder baby Bene ja an den fingern die sie dann wieder in den Mund nimmt. Wäre das schädlich bzw würden sie dann eher Olivenöl oder baby bene nutzen oder was ganz was anderes? Kann es sich entzünden wenn wir das wegmachen? Und eine letzte Frage. Mein Mann möchte nicht mit dem Rauchen aufhören. Zwingen kann ich ihn ja nicht, aber ich möchte nicht das unserer Tochter dadurch geschadet wird. Wofür er auch Verständnis hat. Sollte er wie aktuell weiter im Gästezimmer schlafen oder ist es auch unproblematisch wenn er frisch geduscht mit im Schlafzimmer schläft und die kleine ihr beistellbett auf meiner Bettseite hat? Vor allem im Bezug auf SIDS. Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Liebe Grüße 


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Kind2023, Mückenstiche sind nicht bedenklich. Wie alles andere können sie theoretisch aufgekratzt werden und sich dann entzünden, das ist aber extrem unwahrscheinlich, grad in dem Alter. Ansonsten sind sie einfach nur ärgerlich. Kopfgneis juckt eigentlich nicht. Was hingegen juckt ist der sogenannte Milchschorf. Dieser kommt allerdings erheblich seltener vor, löst deutliche Beschwerden aus und die Hautstellen sind in der Regel zusätzlich gerötet und entzündet. So klingt es bei Ihrem Kind ja nicht, daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass Ihr Kind tatsächlich unter starkem Juckreiz leidet. Wenn es sich tatsächlich nur um den völlig harmlosen Gneis handelt, würde ich ihn einfach in Ruhe lassen. Manipulation kann immer zu Entzündungen führen und ist vor allem nicht notwendig. Ein paar Tropfen Babyöl ins Badewasser sind sowieso gut, wenn man dann das Kind mit dem Waschlappen ganz normal einmal wäscht, weicht der Gneis etwas mit ein. Ich würde aber weder reiben noch rubbeln noch ihn danach abbürsten. Irgendwann verschwindet er im Laufe des ersten Lebensjahres von selbst. Ermutigen Sie Ihren Mann weiter, mit dem Rauchen aufzuhören. Der Rauch hängt überall in den Haaren, Kleidung etc. Wenn geraucht wird, dann nur draußen (NICHT am offenen Fenster), im Anschluss wird mindestens der Pulli/T-Shirt gewechselt und die Hände gewaschen. Sie haben Recht, dass vor allem das Schlafzimmer rauchfrei sein sollte, frischgeduscht und umgezogen spricht aber nichts dagegen, dass Ihr Mann dort schläft. Es geht bei der Rauchbelastung auch nicht nur um den plötzlichen Kindstod, sondern auch darum, dass die Kinder viel häufiger Atemwegserkrankungen erleiden. Ich verlinke Ihnen für Ihren Mann mal einen Artikel dazu: https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Kinder-rauchender-Eltern-sind-anfaellig-fuer-Krankheiten-und-rauchen-oft-spaeter-selbst-360232.html#:~:text=In%20den%20ersten%20fünf%20Lebensjahren,aus%20Raucher%2DHaushalten%20häufiger%20auf. Viele Grüße!  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.