a-head
Hallo Herr Dr. Busse, mein 10 Monate alter Sohn ist an einer Mittelohrentzündung erkrankt. Die Entzündung würde vor einer Woche (02.03.13) festgestellt. Daraufhin wurde Anitbiotika (Amoxicillin) verschrieben, welches bis heute (10.03.13) 3 x tägl. 5 ml gegeben wurde. Außerdem sollten wir 3 x tägl. Nasentropfen geben und mit Salzwasser spülen. Am 08.03.13 wurden die Ohren nochmal untersucht, in einem Ohr wurde ein leichter sog. Paukenerguss diagnostiziert. Meine Fragen hierzu: 1. Wie lange sollen im Grund die Nasentropfen noch gegeben werden? Ich habe Angst, dass die Schleimhäute angegriffen werden. 2. Wie lange darf in die Ohren kein Wasser gelangen z.B. beim Baden, Haare waschen? 3. Muss ich mir wegen dem Paukenerguss Sorgen machen? Der Arzt hat keinen weiteren Kontrollbesuch angeordnet. Mein Sohn hustet noch etwas, aber nicht schlimm. Geht dieser Paukenerguss selbstständig zurück bzw. wie hoch ist die Gefahr einen Rückfalls der Mittelohrentzündung? Herzlichen Dank für Ihre Antworten!
Liebe A., länger als 1 Woche sollte man auch abschwellende Nasentropfen nach Möglichkeit nicht geben. Der Paukenerguss gehört so kurz nach Beginn der Mittelohrentzündung dazu und wird in den meisten Fällen spontan resorbiert. Spätestens bei der U6 wird Ihr Kinderarzt ja auch die Ohren kontrollieren. Wasser in den Gehörgang ist kein Problem, die Entzündung war ja hinter dem Trommelfell. Alles Gute!