Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Dr. Busse Ich hoffe, Sie können mir nun weiterhelfen. Da mein Sohn Jan (12 Wochen) seit ca. 8 Wochen einen Milchschorf hat, war ich noch zusätzlich zum KA auch noch bei einer Allergologin. Diese meinte sofort, nachdem sie ihn gesehen hat (Milchschorf am Kopf, trockene Haut, feuchte Haut hinter den Ohren und in den Kniekehlen), ich solle weiterhin voll stillen, jedoch auf Kuhmilchprodukte verzichten (Soja könnte ich nehmen). Nun ist es 6 Wochen her und es wird leider nicht besser. Es wird mal besser, dann wieder schlechter. Mein KA meinte nun gestern bei der U4, dass das alles Quatsch wäre und ich ganz normal essen soll. Diese verordnete "Diät" würde meinem Sohn nur schaden. Milchschorf kann bei manchen Kindern bis zum 1 Lebensjahr sein und danach verschwinden und wg. der trockenen Haut + feuchte Stellen hinter den Ohren und in den Kniekehlen, soll ich mir keine Sorgen machen. Es muß kein Anzeichen von Neurodermitis sein. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Was mich allerdings wundert: a) die typischen Anzeichen von Kuhmilchallergie, wie Durchfall und schwallartiges Erbrechen hatte er nicht. b) die Allergologin hat ihn überhaupt nicht richtig untersucht, geschweige denn getestet. Allerdings muß ich erwähnen, dass mein Mann und ich beide Allergiker sind (Heuschnupfen, Hausstaub, Katze etc.). Nun bin ich nach der Aussage meines KA noch mehr verunsichert. Wir überlegen jetzt, evtl. zu einem Heilpraktiker zu gehen. Was meinen Sie zu dem Vorgenannten? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Freundliche Grüße Isabella
Liebe Isabella, im Prinzip hat ihr Kinderarzt sicher recht, denn in diesem Alter gibt es oft vorübergehende Hautprobleme, die keinen Hinweis auf eine chronische Erkrankung geben und auch kein Anlass sein sollen, so extreme MAßnahmen wie den Verzicht der Mutter auf Milch zu empfehlen. Aufgrund der Allergien in der FAmilie wäre der einzig sinnvolle RAtschlag, 6 Monate ausschließlich zu stillen. Sicherheitshalber könnten Sie auf Fisch und Nüsse verzichten, denn das sind Allergene, die wenn sie bei einem Kind eine Allergie auslösen, ein lebenslanges Problem verursachen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Isabella! Mein Sohn (4 1/2 Monate alt) hat auch Milchschorf. Allerdings nicht so doll wie Dein Kind, sondern nur auf dem Kopf. Ich habe gelesen, daß man auf den behaarten Kopf ca. eine halbe Stunde Olivenöl einwirken lassen soll. Bei meinem Sohn hat es wunderbar geholfen. Nach 2 Tagen war alles weg. Vielleicht nützt Dir der Tip ja was! Viel Glück! Grüße von Steffi mit Marten
Ähnliche Fragen
Das 4 Monate alte Baby hat Milchschorf mit zeitweise starkem Juckreiz. Kann ich hier mit Optiderm Creme helfen?
Milchschorf Das 4 Monate alte Baby hat Milchschorf mit zeitweise starkem Juckreiz. Kann ich hier mit Optiderm Creme helfen?
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (bald 8 Monate) hat noch Milchschorf. Es stört ihn nicht. Es juckt nicht und riecht auch nicht unangenehm. Von daher habe ich bislang nicht's unternommen. Immer mal wieder gehen allerdings Schüppchen ab. Mal größer, mal kleiner. Von alleine. Auch wetzt er sich mal, wenn er müde ist. Diese nehme ic ...
Hallo Herr Dr. Busse, Danke für Ihre Antwort heute Früh. Verstehe ich das richtig, dass die Haare, welche mit den Schuppen ausfallen, nicht mehr nachwachsen? Wie wirke ich denn da dagegen? Vielen Dank... MfG, A. M.
Guten Tag, Wie kann man Milchschorf bei einem 3 Monatigen Kind loswerden? Danke
Hallo. Mein Kind ist zweieinhalb und ich entferne beim Haare kämmen immer mal kleine Stellen Milchschorf. An einer Stelle war eine dicke Schicht und ich bin mit dem Kamm hängen geblieben und habe sie entfernt. Die Haut war etwas rot, ich habe Octenisept drauf gemacht. Kann ich einen Schaden angerichtet haben? Vg, mariella
Guten Tag! Meine Tochter, 6 J. hatte als Baby schon sehr viel und lange diesen Kopfgneis. Jetzt hat sie plötzlich wieder vermehrt Stellen (rund, gelblicher Schorf) auf der Kopfhaut. Unser Kinderarzt ist darauf leider nicht wirklich eingegangen. Was könnte das sein? Vielen Dank, Martina
Guten Morgen Doktor Busse, ich wollte Ihre Meinung wissen, ob man Clotrimszol gegen Milchschorf nutzen kann . Dies hat uns unser Kinderarzt nämlich verschrieben. Das ist doch allerdings ein Pilzmittel er sagte selbst ein Pilz ist es nicht, aber das würde ganz gut gegen Milchschorf helfen. Jetzt wollte ich mal ihre Meinung dazu wissen, ob wir einfa ...
Hallo Herr Brügel, Mein Sohn 6 Monate hat seit Wochen Probleme mit seiner Kopfhaut. Sie ist stark gereizt und sie juckt immer sehr. Er kratzt Sie zum Teil blutig. Wir haben bereits einiges ausprobiert. - Linola Hautlotion - Sanacutan - Mandelöl - Befelka - Babypflegeöl - Linola Shampoo - Weleda Shamppo Der Kinderarzt empfiehlt m ...
Hallo Herr Dr. Busse, danke schon mal vorab für Ihre Antwort! Ich habe folgende 2 Fragen: 1. mein 2,5 Monate altes Baby (Mädchen) hat anscheinend Milchschorf!? Selbsteinschätzung. .. Ihre Kopfhaut ist sehr schuppig... Teilweise lösen diese sich richtig als würden schneeflocken auf den Kopf fallen..und teils sinds auch richtig feste Flach ...