Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Meningokokken

Frage: Meningokokken

FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Hallo, in der Parallelklasse meines 12 jährigen Sohnes ist ein Fall von Meningokokken aufgetreten. Wir bekamen heute einen Schrieb vom Gesundheitsamt, dass wir unsere Kinder bis zum 6.3 genauer beobachten sollen. Eine Auflistung von Symptomen bei deren Auftreten wir umgehend zum Arzt sollen. Meine Fragen: 1. reicht das aus? muss nicht präventiv AB gegeben werden? 2. unser Sohn ist 2006 gegen Meningokokken geimpft worden. Kann er dennoch Überträger sein? 3. wie ist das Risiko für das Geschwisterkind 15,5 Monate und noch ungeimpft einzuschätzen? Leider hat unser Kinderarzt heute nicht mehr zurückgerufen. LG und vielen Dank


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe F., es gibt klare und sinnvolle Richtlinien, wie bei einem Meningokokkenfall mit dem möglichen Kontaktpersonen zu verfahren ist, und das Gesundheitsamt hat ihnen sicher den korrekten Rat gegeben. Zumal es sich ja um die Parallelklasse handelt und Ihr Sohn nicht direkten Kontakt hatte. Sicher wird auch bald der Typ der Meningokokken bekannt sein, der die Krankheit verursacht, und dann kann man entweder für die Geimpften (Meningokokken C) Entwarnung geben oder wenn es sich um den Typ B handelt, eine Impfung dagegen geben. Alles Gute!


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Nur überträger wird er nicht sein können. Aber wenn der junge einen anderen Typ meningokokken hatte als der gegen die dein großer geimpft wurde, dann kann dein Sohn sich natürlich anstecken. Hatte er direkten Kontakt zu dem jungen?


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Sie wissen nicht wer es ist. Die Klassenlehrerin meines Sohnes gab keinen Namen bekannt. Er selbst sagt aber, dass er mit den Schülern aus der Parallelklasse aber keinen Kontakt hat. Nur kann man das so sagen? Ich finds blöd, dass der Kinderarzt nicht zurückgerufen hat. Wir lassen den Großen jetzt morgen erstmal daheim und rufen nochmal beim Kinderarzt an. Auf dem Schrieb vom Gesundheitsamt steht, dass man seine Kinder bis zum 6.3 beobachten soll. LG


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Haben wir noch neulich diskutiert :-) Erinnerst du dich. Ruck zuck kanns ganz real werden. LG Lucy


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Vielleicht ruft er ja noch zurück. Unserer ist momentan trotz Sprechstunde bis sechs locker bis acht in der Praxis :( Ich glaube dir gerne das dir deine fragen unter den Nägeln brennen. Direkte Kontaktpersonen werden in aller Regel prophylaktisch behandelt, alle anderen nicht. Wobei das auch schwierig zu beurteilen ist wenn man gar nicht weiß wer es ist. Versuch dich nicht verrückt zu machen. Die Tatsache das man nun ein Auge mehr aufs Kind hat ist ganz gut. So würde man ja schnell reagieren und behandeln können. Würde dein großer Probleme kriegen, würde man euch alle eh behandeln. So ist das Risiko für deinen kleinen (der ja ganz schön groß nun schon wieder ist - die Zeit rennt) nicht massiv hoch.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Ja ich erinnere mich ;-) so selten sind die Biester eben doch nicht.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Da stand 5 Fälle auf 1 Million.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Ja. Aber diese fünf Fälle gibt es weil es ein dichtes impfumfeld gibt. Aber nicht impfen wird immer moderner, deshalb verbreitet sich das alles besser. Das heißt ja nicht das es fünf von 1 Million nicht geimpften trifft. Und ich hatte noch keine Million Patienten aber schon mehr wie fünf meningokokken-Patienten.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

das stimmt. Weisst du was ja das Beste ist? Dass ich am Donnerstag impfen wollte. Den Großen gegen Tetanus (Auffrischung) und den Kleinen gegen MMR. Weiss ich jetzt auch nicht ob ich das nochmal 1-2 Wochen nach hinten schieben soll? Was meinst du?


Lauch1

Beitrag melden

Es gibt ja verschiedene Stämme. Das Gesundheitsamt hat sicher den verursachenden Stamm bekannt gegeben. Wenn man geimpft ist, kann man sich entspannen. Ansonsten Kind beobachten und sofort in die Klinik, wenn Kranheitszeichen auftreten. Nach einem Skikurs meines Sohnes gab es einen B Meningokokkenfall (und damals noch keine Impfung). Niemand wurde versorglich antibiotisch behandelt, alle noch Nachts von den Gesundheitsbehörden angerufen und gewarnt. Hatte auch große Angst, der kleine Bruder war damals noch ein Säugling und sie hatten zum Wiedersehen sehr engen Kontakt.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Auf dem Schrieb steht nicht ob B oder C. LG


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Vielleicht ist der Stamm noch nicht bekannt. Das dauert glaube etwas länger das zu klassifizieren. Zumindest bei anderen Erkrankungen. Wie es bei den meningokokken ist weiß ich nicht. Und impfen würde ich. Es ist ja alles so wage und so ein geringes Risiko. Das würde ich außen vor lassen.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Okay und würdest du den Großen jetzt diese Woche auch weiterhin ganz normal zur Schule gehen lassen oder besser daheim behalten?


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Zur Schule schicken. Das betroffene Kind ist ja weg.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Würde ihm aber sagen das falls was ist, das er anruft und heim geht. Mit zwölf kann er das ja schon einschätzen.


Lauch1

Beitrag melden

Dann ruf morgen beim Gesundheitsamt an. Denn Stamm wissen sie gleich. Die Schule weiß ja über die Infektion Bescheid. Bei uns sind alle Kinder dann Montags wieder hin gegangen, mit der Auflage, sich bei Unwohlsein gleich zu melden.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Alles klar. Danke euch! Lieben Gruß


m0nika

Beitrag melden

Also meines Wissens dauert es etwa eine Woche, den Stamm zu bestimmen. (Es gibt auch noch Untergruppen, nicht nur B oder C, sondern feiner differenziert.) Du kannst mal nach Fallbeschreibung googlen, da bekommst Du einen Anhaltspunkt, wie so etwas aufgedröselt wird. Da Dein Sohn nicht einmal bemerkt hat, welches Kind fehlt (da es ja sicher im Krankenhaus behandelt wird) würde ich meinen, dass der Kontakt nicht sehr eng gewesen sein kann. Die Mitteilung vom Gesundheitsamt ist eine sehr gute Sache. Denn es muss natürlich informiert werden. Zur Standardbehandlung gehört diese Prophylaxe für sehr enge Konraktpersonen. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass das nur gilt, wenn man sich bspw. wirklich lange im gleichen Raum aufhält, eine gemeinsame Busfahrt oder so würde nicht reichen. Ich kann sehr, sehr gut nachvollziehen, dass es einem unheimlich viel Angst macht. Aber vielleicht schaffst Du es ja, den Arzt morgen Vormittag noch zu erreichen und das Kind geht normal in die Schule? Ich hoffe, das kranke Kind erholt sich ohne Komplikationen und hat kein weiteres Kind angesteckt! Und ich glaube, dass es doch etwas häufiger als 1:1Mio. ist. Wenn man eine Survstat-Abfrage beim RKI macht bekommt man aktuelle Zahlen und es scheinen mir viel mehr als 80 Fälle jährlich in Deutschland zu sein. Vielleicht bezieht sich das auf die Möglichkeit einer Ansteckung unter diesen Umgebungsbedingungen (Schule)?


mama_in_love

Beitrag melden

Hallo FrauvonWunderfitz darf man fragen aus welcher Gegend Ihr kommt ( Bundesland )?? Viele Grüße mil


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Hallo, wollte es nicht öffentlich schreiben: Baden-Württemberg Warum fragst du? LG


mama_in_love

Beitrag melden

Hallo, wollte nur wissen ob ihr ggf auch aus NRW seit. Wir werden diese Impfung für unseren Kleinen wohl auch jetzt machen lassen. Danke Dir. Gruß Gerd


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Dr. Brügel,   Es gibt ja zwei Impfstoffe gegen Meningokokken A,C,W und Y. Menquadfi und nimenrix. Unser Kinderarzt hat uns Nimenrix aufgeschrieben für unsere 17 Monate alte Tochter. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass er sich unsicher war, welchen Impfstoff er uns aufschreiben soll. Ich habe dann in unserem Bekanntenkreis nach ...

Hallo,   wir haben morgen Termin zur Meningokokken B Impfung.  Meine Tochter ist 16 Monate alt.    Ist es möglich Meningokokken B und C gleichzeitig zu impfen? Oder sollte besser ein Abstand dazwischen sein?   Vielen Dank für Ihren Rat Grüße Bettina 

Sehr geehrter Dr. Busse, Meine Tochter, geb. Ende September 2023, soll eigentlich heute die Meningokokken B Auffrischungimpfung bekommen. Als wir dran waren, sagte unsere Ärztin, dass sie sich vertan hat und wir sollten  im Mai 2025 nochmal kommen.  Meine Tochter hat die beiden ersten Impfungen zu folgenden Terminen bekommen:  1. Impfung ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn (18 Monate) wurde heute gegen Meningokokken B geimpft. Leider hat die Ärztin mir nicht gesagt, dass eine prophylaktisch Gabe von Paracetamol wohl bei der Impfung empfohlen wird. Mein Sohn wurde gegen 10 Uhr geimpft, am Nachmittag fing er an zu humpeln und hat ab18 Uhr Fieber bekommen. Daraufhin gab ich ih ...

Liebes Ärzte-Team, Ich hatte gestern bereits eine Frage diesbezüglich gestellt. Mein Sohn (18 Monate) hatte gestern die erste Meningokokken B Impfung und hatte abends Schmerzen und Fieber. Mir wurde leider nicht mitgeteilt, dass die prophylaktisch Gabe von Paracetamol empfohlen wird. Ich habe dann erst bei Beschwerden Paracetamol gegeben. Ist d ...

Guten Tag Herr Dr Busse,  meine 3 jährige Tochter wurde heute gegen Meningokokken B geimpft.  sie hat vor Ort eine Paracetamol bekommen.    Am Abend hatte sie wieder Schmerzen und leichtes Fieber. Daher habe ich ihr ein Ibuprofen Zäpfchen gegeben. Ich mag Ibu etwas lieber als Paracetamol - auch bei mir. Habe das Gefühl meine Kinder schlage ...

  Hallo liebe Ärzte,    mein kleine Tocher ist 9 Monate alt    Sie wurde gegen Meningokokken B noch nicht geimpft. Ihm fehlt ja alle3. Impfung. Ich würde damals nicht informiert deswegen hat sie es nicht bekommen. Würde gerne aber nachholen. Geht es noch? Empfohlen ist es ab 2 Monate aber wenn ich jetzt anfange?  Danke    ...

Hallo Herr Dr. Brügel, meine Tochter (3 Monate alt) hat heute die 2.Rotaviren und die erste Meningokokken Impfung (Bexsero) erhalten. Uns wurde durch die Kinderärztin bei Fieber ab 38,5 empfohlen Paracetamol zu verabreichen. Nun lese ich eben, dass die Stiko die prophylaktische Gabe bei der Meningokokken Impfung empfiehlt. Die Temperatur lag zu ...

Hallo,  Folgende Fragen zum tragischen aktuellen meningokokken fall.  Ist die Verbreitung selten oder die schweren Verläufe? Sind nun alle noch ungeimpften Babys, bei denen die Impfung noch nicht möglich war und die aus der Nähe kommen mehr gefährdet? Wie ist die Situation einzuschätzen.. Danke 

Guten Tag Frau Dr. Althoff, unsere Tochter heute 6,5 Jahre wurde im Alter von 1-2,5 Jahren  3x MenB (Bexsero) , 1x Men C und 1x ACWY geimpft. Müssen hier weitere Auffrischungen in Zukunft (vor allem Men B) noch erfolgen / im Auge behalten werden ?  Danke im Voraus