Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Mehrsprachigkeit

Frage: Mehrsprachigkeit

_Silvia_

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Brügel, unser Kind ist 14 Monate alt. Er kann "Baba", "Mama", "Gaga", o.Ä. sagen, aber anscheinend versteht er noch nicht wirklich, wenn wir ihm etwas sagen. Mein Mann spricht mit ihm Französisch, da diese seine Muttersprache ist. Ich spreche mit meinen eigenen Muttersprachen - ich komme aus Asien und da spricht man 2-3 regionalen Sprachen. Da mein Mann Deutsch nicht flüssig spricht, sprechen wir unter uns Französisch oder Englisch. Meinen Sie, wird unser Sohn mit zu vielen Sprachen verwirrt? Und wenn er im Kindergarten Nichts versteht oder sich nicht verständlich machen kann, wäre es ein großes Problem? Ich habe gehört, Kinder lernen Sprachen schnell, aber am Anfang wäre es vielleicht frustrierend (?). Hätten Sie vielleicht einen Tips? Zum Beispiel, sollte ich mit meinem Sohn Deutsch sprechen, obwohl mein Deutsch nicht perfekt ist? Und sollte ich nur eine Muttersprache zu Hause sprechen? Herzlichen Dank.


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Silvia, Kinder können sehr gut mit verschiedenen Sprachen aufwachsen. Wichtig ist, dass jedes Elternteil nur in der Sprache mit dem Kind spricht, die von dem jeweilgen Elternteil auch perfekt beherrscht wird (native speaker): bei Ihrem Mann also französisch, bei Ihnen Ihre Muttersprache, aber optimalerweise bitte nur eine und diese konsequent. So wird Ihr Kind diese zwei Sprachen lernen und sobald er in der Kindergarten kommt und mehr und ausreichend Kontakt zu Kindern mit Deutsch als Muttersprache hat, wird er auch die deutsche Sprache erlernen. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.