Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse ich habe heute mehrere Fragen auf einmal :-)) 1. Pascal bekam am 23.1. seine erste und am 21.2 seine zweite Sechsfachimpfung. Die U5 können wir ab dem 29.3 durchführen lassen. Ist es in Ordnung wenn wir die dritte Sechsfachimpfung erst Anfang April im Rahmen der U5 machen lassen oder sollte man nicht solange warten...wieviel Spielraum hat man bezüglich der Impfabstände? 2. in welchem Alter wird die MMR Impfung durchgeführt? 3. Pascal ist heute 18 Wochen und in der Krabbelgruppe machen sich die Mütter verrückt, warum sich die Kleinen noch nicht drehen. Die Mäuse sind alle im Schnitt um die 18 Wochen. Die müssen das jetzt doch noch gar nicht können, oder? ( bin langsam von der Panik angesteckt *tztzt*) 4. Pascal hat doch rechts ein leichtes-mittelschweres Klumpfüßchen. Jetzt waren wir in der Klinik um uns zur OP vorzustellen. Das Erebnis: Die Knochen stehen richtig, alle Komponenten des KF sind vollständig korrigiert bis auf einen noch auffälligen Spitzfuß. Statt OP termin sollen wir jetzt Krankengymnsatik nach Zukunft-Huber machen. Bringt KG bei Spitzfüssen wirklich Erfolg? 5. Was halten sie von Beißringen? LG und herzlichen Dank fürs Lesen und Antworten
Liebe S., bitte stellen Sie in Zukunft ihre Fragen einzeln, dann können andere interessierte leichter mitlesen. Bis zu etwa 6 Wochen Abstand spielt das für die 3.Impfung keine Rolle. Die MMR-Impfung wird ab dem 1.Geburtstag empfohlen. Schauen Sie doch mal in unseren Entwicklungskalender, drehen ist erst mit 6 bis 8 Monaten dran. Über die beste Therapie beim Restzustand nach Klumpfuss kann nur der Kinderorthopäde vor Ort entscheiden. Etwas hartes - Beißring, Karotte,.... - zum draufbeißen beim ZAhnen ist sehr hilfreich. Alles Gute!