Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mandeln lasern -trotz keiner Problme oder doch +Lympfknoten

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Mandeln lasern -trotz keiner Problme oder doch +Lympfknoten

gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr Busse, unser Sohn ist 3 1/2 und sprachendwicklungsverzögert. Er hat beiderseits Pauenergüsse und wohl eine große Rachenmandel ( Polype) was mit dem Endoskop erkannt wurde wir waren bei 3 HNO Ärzten alle sagen die Gaumenmandeln im Hals wären so groß das sie gekappt müssen ( sogar die in der Uniklinik-heute (er wurde auch mit einem Endoskop untersucht) meint das bzw gelasert werden sollten. Sie haben sogar den Oberarzt dazu geholt... aber er hat keinerlei Probleme mit dem Gaumenmandeln kein Schnarchen keine Schluckbeschwerden oder ähnliches... keine Mittelohrendzündungen,keine Anginas keine Gedeistörungen die Mandel sind zwar groß stoßen aber nicht zusammen... er näselt aber etwas und sein Mund steht oft offen aber das ist schon alles ich bin nach der Untersuchung extra nochmal zur Ärztin ob wir wegen der Gaumenmandel noch zuwarten könnten...keine Changse ? sie würden nicht kleiner werden und ansonsten müßte er früher oder später nochmal in den Op.... kommen wir bei 3 Meihnungen von verschieden HNO Ärzten wirklich nicht drumherum die Gaumenmandeln endfernen zu lassen ich habe großen Respekt vor diesen Eingriff ? Und auserdem wurden vergrößerte Lympfknoten am Hals herrum endeckt... einer etwa erbensgroß...es wurde sofort Ultraschall gemacht was mich etwas verunsicherte aber der Lympfknoten wäre so darstellbar wie es sein müßte und es gebe keinen Grund zur Sorge... ebenso wurden mehere kleine geschwollene Lympfknoten dabei endeckt, der Arzt will den Lympfknoten in 4 Wochen zur Op nochmal kontrollieren. Mein Sohn hat im mom eine dicke Erkältung und ist erst seid August 2010 im Kindergarten..? Vielen dank und ein schönes WE


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe G., vor allem nachdem Ihr Sohn derzeit eine "dicke" ERkältung hat, erklärt das sowohl die vergrößerten Lymphknoten, die zur Abwehr dienen, die großen Polypen und Mandeln, die ja ebenfalls wie Lymphknoten wirken und auch den Paukenerguss. Nur wenn der über längere Zeit chronisch vorhanden ist, das Hörvermögen und die Sprachentwicklung behindert, gibt es einen Grund, Polypen zu entfernen und den Erguss abzusaugen und je nach Befund Paukenröhrchen zu legen. Auf keinen Fall gibt es dabei einen Grund, gleichzeitig die Gaumenmandeln zu entfernen oder zu lasern, wenn die nicht für sich genommen eine Behinderung darstellen, denn der Eingriff und das Risiko sind sehr viel größer. Das einzige "Risiko" bei diesem Vorgehen wäre doch, dass man später eventuell erneut operieren müsste - oder eben auch nicht! - und das ist meines Erachtens sehr viel geringer als das einer sofortigen Operation. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo gänseblümchenprinnzessin, was soll denn nun entfernt werden? Rachenmandel oder Gaumenmandeln? Es stellen sich die Fragen, warum waren Sie bei 3 HNO´s, wenn Ihr Sohn kaum was hat? Welche Ursache hat die Störung der Sprachentwicklung? Was heißt denn nochmal OP, wenn jetzt nicht die Gaumenmandeln. Was genau soll dennn jetzt operiert werden? Sie entscheiden die OP, und zwar dann, wenn Sie alles verstanden haben. "Keine Chance wegen der Gaumenmandeln... " Merkwürdiger Satz! Lassen Sie sich nicht verunsichern. Auch in UNI-Kliniken wird nur mit Wasser gekocht. Die Ärzte dort sind nicht unbedingt kompetenter als die niedergelassenen Kollegen, nur weil sie dort arbeiten. Zu den Lymphknoten. Man kann aus der Ferne nicht viel dazu sagen. Nur soviel, ein erfahrener, niedergelassener Kollege auf dem Lande würde möglicherweise einen erbsengroßen LK erstmal beobachten, ehe er zur Sono schickt. Will damit sagen, man muß auch manchmal als Patient aufpassen, daß nicht zuviel gemacht wird. Sie sagen, Ihr Kind hat einen Infekt und Paukenerguß, da darf er doch wohl geschwollene LK haben. Was sagen uns denn die LK? Sie sagen uns, daß die Abwehr Ihres Kindes arbeitet. Dafür sind die LK da und das ist doch super, oder nicht? Die brauchen übrigens mitunter Wochen, um wieder abzuschwellen. Und manchmal tun sie es auch nicht komplett. Jetzt ist eine Sono gemacht, die LK sind ok, dann ist es auch gut mit dem Thema. Noch etwas, sie haben 3 Meinungen eingeholt, die sich decken. Man kann aus der Ferne dazu nichts mehr sagen, ohne das Kind und seine Geschichte zu kennen. Manche OP´s sind auch notwendig. Suchen Sie sich einen Arzt Ihres Vertrauens, mit dem Sie reden können, der sie berät und Ihnen die Angst nimmt. LG, SiMo


gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

Hallo und vielen Dank für die Antworten bei uns sollen Rachen/ Gaumenmandeln und Paukenröhrchen gelegt werden. Wir waren bei 3 HNO´s um uns eine Meihnung bilden zu können. Mein Kinderarzt meint abwarten. Mein HNO Arzt meint gleich raus das erste KH ( längere Geschichte) wo er nun doch nicht operiert wurde meint auch -raus- und nun waren wir zur OP Besprechnung im KH ( Uniklink) und da meinte dort auch der HNO die " müssen" raus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gerne. Ihr KA sagt warten. Was spricht dagegen? Operieren kann man immer, aber was raus ist, ist raus! Wo sieht er denn das Problem des Sprechens begründet? Generell verstehe ich nicht, daß man ein wenig krankes Kind operieren will. Wahrscheinlich vermutet man als Ursache für die Sprachprobleme eine Schwerhörigkeit auf Grund von vielen Mittelohrentzündungen. Komisch nur, daß Sie schreiben, daß er die gar nicht hatte??? !!! Paukenröhrchen? Kann sinnvoll sein bei rezidivierenden Otitiden, also ständigen Mittelohrentzündungen und Infekten und Hörproblemen. Die Wucherung der Rachenmandel wächst oft im Rachen vor die Gänge zum Mittelohr (MO). Diese müssen aber frei sein, damit die MO ordentlich belüftet werden können, weniger Infekte aufsteigen und eventuelle Ergüsse schneller verschwinden. Eine Entfernung kann sinnvoll sein. Einiges verwächst sich aber auch, wenn das Kind wächst. Gaumenmandel: ??? Kann ich nicht nachvollziehen. Sehe auch keinen Grund, diese zu entfernen, wenn er keine gravierenden Probleme damit hat. Die gehören, wie die Rachenmandel, zum lymphatischen Rachenring und sind wichtig für die Abwehr. Drin lassen! Und noch etwas, aber das hat man sicher schon längst verordnet: abschwellende Nasentropfen oder -spray wirken Wunder in Sachen Ohr. Die Tubengänge werden frei (wie die Nase) und die Ohren heilen schneller ab. Haben Sie ihm schon mal z.B. Nasivin gegeben? Einfach 2-3x/Tag in die Nase sprühen. Eine Entscheidung kann Ihnen keiner abnehmen. Aber eine Mutter hat in der Regel ein gutes Bauchgefühl. Hören Sie drauf und lassen Sie sich nicht zu sehr von Uniklinik etc. beeindrucken. Immer dran denken, alles nur Wasserkocher wie Sie und ich :-) LG, SiMo


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Busse, meine Tochter (9 Jahre) hat seit Sonntagabend Halsschmerzen. Montagmorgen habe ich dann weiße Belege entdeckt und beim Kinderarzt angerufen. Da sie bisher noch nie einen bakteriellen Infekt hatte, kenne ich mich damit zum Glück nicht so gut aus. Die Sprechstundenschwester meinte, dass ich es erstmal beobachten soll und we ...

Lieber Herr Dr. Busse, vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Wie lange sollte ich mein Kind denn bei einem bakteriellen Infekt Zuhause lassen? Bis die Belege verschwunden sind oder reicht es bis die Halsschmerzen aufhören? Herzlichen Dank.

Sehr geehrter Herr Dr ,meine Tochter hat Zeit den 06.07.2025 fieber 39.5° und bin sie auch jede 7 Stunden fiebersaft am geben, und der fieber singt auch aber kommt jede 6 oder 7 Stunden wieder und ich war mit sie gestern am 14.01.2025 beim kinderartz und es wurde bei sie Blut abgenommen und gesagt das sie eine bakterielle Infektion hat und wurde A ...

Guten Abend Herr Dr.Busse.  Meine Tochter 4 1/2 Jahre, leidet seit 2 Wochen an wirklich starken Schmerzen beim Stuhlgang. Der Stuhlgang ist weich und doch tut es ihr in dem Moment kurz bevor sich der Darm entleert, so schrecklich weh, dass sie sich krümmt vor Schmerzen. Sie fängt dann auch zum schwitzen und teils zittern an und weint sehr. Wir ...

Sehr geehrtes Ärzteteam, seit etwa fünf Wochen beobachten wir bei unserer 20 Monate alten Tochter zunehmendes Schnarchen. Heute waren wir daher bei einem HNO-Arzt, der eine Vergrößerung der Polypen sowie der Mandeln festgestellt hat. Das Schnarchen selbst ist für uns weniger besorgniserregend, jedoch kommt es in der Nacht etwa fünfmal zu kur ...

Hallo mein Sohn bekam vor über eine Woche Scharlach und nimmt seit 1 Woche das Antibiotika ein. Er fiebert trotzdem weiterhin seit einer Woche JEDEN Abend und erbricht auch. sein Hautauschlsg ist weg , jedoch Fieber kommt weiterhin 1-2 mal täglich. ich habe das Gefühl, dass es vom Antibiotikum kommt, der KA nahm meine Sorge nicht ernst un ...

Ich habe (im Internet ;-)... ja ich weiss..... gelesen, dass nach Entfernung der Polypen und der Gaumenmandel im Kindedalter später einmal ein erhöhtes Risiko für das Entstehen von Asthma und COPD entstehen kann. Weil die Viren nicht mehr "gefiltert" werden können. Stimmt diese Aussage tatsächlich?. Wenn ich mir denke, wieviele Kinder keine Mandel ...

Guten Tag, Unser Kind ist seit Anfang Mai verkühlt.  Zuerst 3 Tage Schnupfen und etwas Fieber. Der Schnupfen blieb und seit fast 2 Wochen hustet er sehr. Vor allem Nachts. Teilweise mit weißlichem Auswurf. Der Schnupfen sitzt fest, trotz Nasivin und Meersalzspray läuft die Nase nicht bzw ganz selten.  Er redet durch die Nase und schnarcht. Heut ...

Hallo. Unsere Tochter (5) hat seit Sonntag Fieber bis 39,8 grad. Montag waren wir beim Kinderarzt. Sie wurde abgehört und ihr wurden Salbutamol verschrieben sowie ein Antibiotika. Aber leider schlägt beides leider nicht an meiner Meinung nach. Die Temperatur ist immer noch bei 38,5 und der Husten ist so extrem. Ich weiß nicht mehr was ich mache ...

Sehr geehrte Dr. Brügel  Mein Sohn 2.5 Jahre ist seit Samstag krank. Er ist in der früh mit Halsschmerzen und erhöhte Temperatur aufgewacht. Samstag Sontag war er sehr schlapp hat nichts gegessen und hatte erhöhte Temperatur zwischen 37.5 und 38.0 woltte nicht spielen nicht laufen nur noch schlafen. Montag und Dienstag hatte er dann richtig Fie ...