Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mama bewusst ärgern?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Mama bewusst ärgern?

beyblade

Beitrag melden

Hallo! Die frage klingt whs etwas komisch aber kann ein Kind mit 2,5 jahren die Eltern denn schon richtig bewusst u absichtlich ärgern? die emphatie wird ja erst später entwickelt oder? mir kommt es aber trotzdem oft so vor, dass genau wenn mir etwas wichtig ist, zb in den Autositz einzusteigen damit wir fahren können, er es absichtlich nicht macht. auch schwierig ist immer wieder wenn ich seine schwester versuche niederzulegen. ich glaube aber nicht dass er eifersüchtig auf sie ist... jedenfalls könnte ich ihn da manchmal wirklich auf den Mond schießen und ich frage mich wie ich solche Situationen dann bewältigen kann ohne dass danach alle frustriert sind. ich schimpfe dann halt mit ihm u setze ihn zb einfach in den kindersitz u er wehrt sich dann aber was soll ich machen!? mich würde einfach interessieren ob so ein kleiner Zwerg schon absichtlich die Mama ärgern mag... danke :) ps.: ich wohne nicht in Deutschland also erziehungskurs triple p kommt leider nicht in frage...


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., zur normalen Entwicklung eines Kindes gehört es dazu, dass es seine eigenen Persönlichkeit entwickelt, eigene Erfahrungen macht und dabei natürlich auch häufiger anderer Meinung ist als die Eltern oder sonstwer. Bei gefährlichen oder wirklich wichtigen Dingen müssen sich Eltern konsequent durchsetzen, bei anderen sollten Sie auf das Kind eingehen, mit ihm reden, es machen lassen - auch seine eigenen Fehler. Oft nehmen wir Erwachsenen und viel zu wichtig, sind hektisch und werden dann ungerecht, nur weil wir es z.B. versäumt haben, rechtzeitig aufzustehen und Zeit zu haben für die Dinge. Alles Gute!


mamaben

Beitrag melden

Rudolf Dreikurs, Vicki Soltz, Erik A. Blumenthal -" Kinder fordern uns heraus." ist ein gutes Buch mit vielen Beispielen. Die KInder wissen schon im Säuglingsalter, dass sie mit bestimmten Handlungen bestimmte Reaktionen hevorrufen. Und dann machen sie es auch. Ein KInd (2.5) möchte nicht ins Auto - Mama muss aber fahren. Das Kind hat das"Recht" zu protestieren - die Mutter hat das "Recht" sich durchzusetzen und weiter machen (in dem sie es ignoriert). Die Trotzphase fängt an und es wird noch "interessanter" :-D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.