Mitglied inaktiv
Hallo guten ABend Ich habe mal wieder eine Frage. Vielleicht könnten Sie mir wieder einmal weiter helfen. Dazu muß ich aber ein klein wenig ausholen. Wir haben einen Sohn, der jetzt 20 Monate alt ist. Er ist unglaublich aktiv. Sehr konzentriert bei der Sache, kann aber auch einfach nur rennen, rennen rennen. Er liebt es draußen zu sein. Was uns aber sehr beschäftigt, und worauf wir sehr oft jetzt auch angesprochen werden, ist, dass er in seiner Entwicklung sehr weit ist. Er spricht drei und vier Wort Sätze , hat einen unglaublich großen Wortschatz und zwar in allen Bereichen, also nicht nur Interessensgebiete. Er ist in der Motorik sehr sehr weit. Und fängt jetzt so Spielchen an mit Farben, er hat sich quasi selbst rot grün blau und silber beigebracht. Wir haben das wirklich nicht trainiert. Auch macht er Spielchen mit Mengenlehre. Er sagt mir wenn er in die Windel macht. Beides Groß und Klein, zwar im Moment noch zu spät. Aber er sagt es. Es ist nicht so, dass wir ihn so sehr trainieren. Alles kommt so von alleine. Und mich macht es stutzig. Weil schon Fremde uns ansprechen. Jetzt meine Frage: Woran erkenne ich sowas wie eine "Hochbegabung"? Und wie verhalte ich mich mit ihm. Stelle ich ihm neue Reize zur Verfügung, wie noch schwerere Puzzle oder lasse ich die "leichten" die er shcon lange kann. Solange bis er sie total langweilig findet? Fördere ich ihn weiter, oder warte ich bis er danach verlangt? Vielen vielen Dank, ich weiß nícht woher ich die Informationen bekommen könnte.. Schönen Sonntag
Liebe N., Sie dürfen und müssen ihren Sohn auf jeden Fall seiner persönlichen Beganung entsprechend fördern und fordern. Über das Thema "Hochbegabung" sollte man dann mit etwa 3 Jahren erneut nachdenken, denn dann steht ja der Kindergarten an und er soll sich da ja nicht langweilen oder ausgegrenzt werden. Alles Gute!