Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Busse, wir kommen aus den schlechten Zeiten garnicht mehr raus...Nun hat unser Kinderarzt bei der U5 festgestellt, dass der Kopfumfang meines Sohnes etwas größer ist als die Norm und hat ihn zum Ultraschall überwiesen. In der Klinik kam nun nichts heraus, müssen aber zur Kontrolle in acht Wochen kommen. Dort wird dann erneut der Kopfumfang gemessen und nochmal geschallt. Meine Fragen: Wenn bei ersten Schall schon alles ok war, kann das wirklich sein, dass in acht Wochen vielleicht doch noch eine Hiobsbotschaft auf uns zu kommt und sich das Hirnwasser staut? Was kann denn noch ein Grund für einen zu großen Kopf sein? Wie lange muß man denn jetzt regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen? Gibt es in Ihrer Praxis nicht auch einfach mal Kinder, deren Kopfumfang einfach "nur so" groß geraten ist oder muß das immer eine Krankheit sein? Ich danke Ihnen für Ihre ehrliche Einschätzung, ich wünsche mir so sehr, dass ich endlich mal wieder durchatmen kann und meine Sorgen unbegründet waren. Linda
Liebe S., entscheidend ist der bisherige Verlauf des Kopfumfangs, den Sie im gelben Heft auf der Kurve finden. Nur wenn der Wert jetzt richtig herausfällt, wäre das auffällig. Und wenn jetzt beim Ultraschall kein Stau des Gehirnwassers feststellbar war, dann kann das ja schon mal nicht die Ursache sein. Es gibt einfach Kinder mit übergroßen Köpfen, die völlig gesund sind. Eine Kontrollempfehlung der Klinik war sicher auch vor allem eine Vorsuchtsmaßnahme. Alles Gute!