Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. des Magenpförtnerkrampf. Mein Sohn ist nun sieben Wochen alt und hat vor zwei Tagen bei allen Mahlzeiten so ca 30 ml Muttermilch erbrochen. Ich war nun beim Arzt und dieser vermutet aufgrund eines Ultraschalls einen Magenpförtnerkrampf. Seit gestern spuckt mein Sohn aber kaum mehr. Ich lagere ihn nach dem Essen nun immer hoch. Kann es nun sein, daß das Problem damit behoben ist, oder kommt man um eine OP nicht herum. Kann auch mit sieben Wochen noch ein Magenpförtnerkrampf auftreten? Falls es doch zur OP kommt, ist dies ein großer Eingriff und wie lange muß mein Sohn dann ca. im Krankenhaus bleiben? Bis zu welchen Monat wird das Spucken bei einem Magenpförtnerproblem in der Regel besser? Vielen Dank Mfg Fanny
Liebe FAnny, dass er nicht mehr erbricht - und beim MAgenpförtnerkrampf ist das richtig im Schwall - spricht sicher gegen die Diagnose. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo fanny, mein süsser kleiner Spatz wurde wegen einem Magenpförtnerkrampf operiert. War allerdings ein ziemliches Vorspiel. Hat knapp eine Woche lang, so mit steigerung bei jeder Mahlzeit, alles wieder FONTÄNENARTIG wieder ausgespien. Wohl gemerkt, nicht gespuckt sondern ausgespien - schwallartige Fontänen. Unglaublich erschreckend. Da hätte sich auch von selbst oder durch hochlagern keinerlei Besserung ergeben. Der Eingriff selbst war nach 20min. (Vorbereitung, OP, Nachsorge, aufwachen = ca. 3 Stunden) vorbei. Danach ging es ihm wieder traumhaft gut. Er durfte noch am selben nachmittag eine kleine Menge 10ml Tee und dann mit Steigerungen wieder Tee- und am nächsten Tag auch wieder Milchnahrung zu sich nehmen. Ist wohl fast schon so eine Art von "Routine-OP's". Nach Aussagen bekommen das ca. 20% aller Neugeborenen, davon aber nur etwa 5% Mädchen, der Rest wieder mal Jungs (sind immer etwas schlechter dran). Der Magenpförtner bildet sich übrigens in zwischen der 3. bis 8. Lebenswoche aus. Ich hoffe dir damit weitergeholfen zu haben. Solltest Du noch Fragen haben darfst du dich gerne an mich wenden. Oder Herr Doktor Busse gibt dir noch Ratschläge. An dieser Stelle auch mal ein ganz grosses dickes Lob an den Herrn Doktor Busse für seine Anregungen und Ratschläge. Mir hat es bisher immer weitergeholfen. Ich wünsche ein schönes besinnliches Weihnachtsfest im Kreis der Familie und ein guten Start in Jahr 2003! Sybille mit ihrem Söhnchen Magnus Konstantin (mittlerweile 20. Wochen alt) ;-)))
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, unser Kleiner (mittlerweile 2 Jahre alt) wurde mit 3 Wochen wegen eines Magenpförtnerkrampfes operiert. Die Ärzte (Kinderarzt und Kinderklinik) hatten damals eine Diagnose nicht stellen können (trotz schwallartigen Erbrechens). Er hatte normal zugenommen. Erst als es fast zu spät war (Austrocknung und Übersäuerung) und uns die Kli ...
Hallo, mein Name ist Susanne und ich habe einen Sohn von 7 Monaten. Er hat von Anfang an wirklich sehr viel gebrochen, ich war auch ein paar mal mit ihm beim Kinderarzt, nur wurde ich immer beruhigt mit dem satz ; Solange er zunimmt wird er nichts haben; Er hat oft sein Gewicht gehalten, oder mal ein paar hundert gramm abgenommen, also nie wirkli ...
Warum fällt ein MAgenpförtnerkrampf erst nach WOchen auf?? lg s.
Hallo,mein Sohn ( 1 Monat und 16 Tage ) wurde vor etwas über einer Woche Operiert da er den Magenpförtnerkrampf hatte.Jetzt hatte er sich bissher zwei mal übergeben.Ist das normal oder sollte ich wieder ins Krankenhaus fahren ? Habe angst,dass er immer noch da ist oder die das villeicht nicht richtig gemacht haben ... Lg und danke für eine Antwort
Hallo, seit längerem spuckte unser Sohn nach dem Stillen geringere Mengen Milch wieder aus (beim Bäuerchen - dabei denkt man sich nichts). Er hatte dann auch vermehrt Hunger, so dass wir auch manchmal abends nach dem Stillen noch eine Flasche geben mussten. Wir dachten schon meine Milch sei nicht so gut, dass er halt mehr braucht. Letzte Wo Mitt ...
Hallo, mein erster Sohn wurde mit 6 Wochen wegen eines Magenpförtnerkrampfes. Nun bin ich wieder schwanger. Gibt es für das zweite Kind ein höheres Risiko auch daran zu erkranken? Irgendwas wurde uns damals wegen Vererbung gesagt. Weiss es aber nicht mehr so genau. Vielen Dank im Voraus.
Hallo, mein Sohn hatte vor drei Jahren einen Magenpförtnerkrampf und wurde hieran operiert. Meine Tochter ist nun drei Wochen und fängt auch an schwallartig zu erbrechen. Nicht nur direkt nach der Flasche, sondern auch Stunden danach. Sie bekommt abgepumpte Muttermilch und HA Pre. Natürlich kommt die Angst hoch, dass sie auch einen Magenpf ...
Hallo Herr Busse, mein 4,5 Monate alter Sohn fängt in den letzten Wochen vermehrt mit Schwallartigem Spucken an...manchmal direkt nach dem Stillen manchmal beim Bäuerchen machen oder auch mal eine Stunde später ganz verschieden. Es ist auch nicht jeden Tag, aber manchmal auch morgens und abends. Unsere Kinderärztin sagte er nehme ausreichend zu u ...
Guten Tag Dr. Busse Mein Sohn ist 6 Wochen alt und hat heute zum ersten Mal schwallartig 1 Meter lang gespuckt. Er spuckt schon hin und wieder nach den Mahlzeiten manchmal mehr manchmal weniger aber nie so viel und schwallartig und weit. Er hat bei der letzten Untersuchung zugenommen. Muss ich mir wegen magenpförtnerkrampf Sorgen machen, ist das g ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (7.5 Wochen alt) war ab Geburt an nie ein wirkliches Spuckkind. Es floss immer mal wieder Milch seitlich aus seinem Mund nach dem Stillen jedoch nie auffallend viel oder oft. Dies änderte sich vor 4 Tagen. Er spuckte plötzlich nach jeder Mahlzeit einige Mengen aus. Ich blieb noch recht entspannt, weil alle sagten ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fructose Intoleranz
- Empfehlung Sonnencreme bei Atopischer Dermatitis
- Wann besteht Tetanusschutz?
- Dexa Edo fürs Kleinkind?
- 5-Jähriger klagt momentan ständig über Kopfschmerzen
- Baby 6 Monate trinkt nicht mehr richtig Pre
- Wiederkehrende Scheideninfektion
- Baby top fit, aber Durchfall seit 8 Tagen
- Verletzung am Nagel; Entzündung, 3 Monate alt
- Neue Wohnung