matildamatilda
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (4;6 J.) hatte vor genau zwei Wochen eine Zecke am Haaransatz im seitlichen Nacken links. Ich selbst habe diese nicht gesehen, er schlief bei den Großeltern. Die Oma fuhr zur Zeckenentfernung direkt zu mir, angekommen war das Vieh verschwunden (Fahrtdauer nicht mal 10 Minuten), es fanden sich nur zwei sehr kleine "Krümel" geronnenen Blutes. Ich dachte, alles sei draußen und habe die reizlose Stelle mit Octenisept desinfiziert. Am gleichen Tag wurde mein Junge kränklich und entwickelte einen deftigen Schnupfen (ca. 10 Tage andauernd, allerdings - erstmals bei so einer Erkältung - OHNE Fieber , anfangs zwei Tage etwas Halsschmerzen, nach dem ersten Tag war er wieder sehr fit, nur eben starker Schnupfen, der den Rest der Familie dann auch abbekam). Komisch ist, dass die Zecke lt. meiner Mutter noch nicht sehr vollgesaugt aussah (aber auch nicht komplett "nüchtern") und wir eigentlich auch jeden Abend kontrollieren, so dass ich davon ausgehe, dass der Zeck nachts zubiss, irgendwo rumkrabbelte usw., und dann ja eigentlich nicht "von alleine loslässt", die Blutkrümel würden ja auch eher für ein Abkratzen durch das Kind sprechen, wobei dann ja ein Teil steckenbleiben müsste. Leider bin ich, wenn es um meine Jungs geht, geradezu krankhaft panisch, so kontrolliere ich die Stelle mehrmals täglich, es zeigten sich aus meiner Sicht zunächst keinerlei Auffälligkeiten, es handelt sich um eine weniger als erbsengroße papulöse, leicht rote aber reizlose Stelle die ihn anscheinend überhaupt nicht juckt oder stört (und da ist er normalerweise sehr empfindlich). Vor sechs Tagen, nach dem Baden, tastete ich dann erstmals zufällig beim Nackenkraulen einen retroaurikulären Lymphknoten, fast auf dem Mastoid und ca. 2 cm vom Zeckenbiss entfernt, schätzungsweise nicht ganz 1cm messend, schon eher hart, wenig verschieblich, reizlos, schmerzlos, oval, der seither persistiert, mal etwas kleiner wirkt, dann wieder wie anfangs, aber definitiv nicht wächst. Man sieht ihn mit bloßem Auge, v. a., wenn der Junge den Kopf dreht (er ist aber insgesamt ein sehr zartes Kerlchen). Rechts fand ich einen ähnlichen Lymphknoten, etwas kleiner und komplett auf dem Mastoid). Zugegebenermaßen habe ich schon einiges nachgelesen über Borreliose und Co (leider ist er auch NOCH nicht gegen FSME geimpft, trotz Risikogebietes, das haben wir dieses Jahr bisher nicht geschafft, er ist erst jetzt in den Kindergarten gekommen und dementsprechend häufiger erkältet), und mir Sorgen gemacht. Ich bin unsicher, ob dies schon eine Indikation für eine Antibiose darstellt - nach Leitlinien ja nicht. Es ist ja davon auszugehen, dass die LK (von denen mich nur der bei dem Biss besorgt) eher durch den Schnupfen kommen. Vor zwei Tagen, als das Ohr auf der betreffenden Seite abends plötzlich ganz rot war, bin ich mit dem Jungen zu einem Hausarzt/ Internisten in der Nachbarschaft, der noch im Dienst war (als wir da waren, war das Ohr wieder normal, dass war wohl eher der Wind am Tag), der akute Infektzeichen ausschloss, meinte, dass sei entweder ein LK oder eine knöcherne Erhebung (was ich nicht glaube, da ich das sicher vorher schonmal gemerkt hätte) und sagte, wir sollen die Stelle weiter beobachten. Etwas unsicher war er schon, ist eben kein Kinderarzt (den es hier aber leider auch nicht mehr gibt!). So lange nichts weiter auffällt, gehe das aus seiner Sicht in Ordnung. Seit heute meine ich, dass da doch noch ein bisschen was von der Zecke drin ist, was sich jetzt "abkapselt", die Stelle ist immer noch leicht erhaben, leicht rot (ohne Hof), schmerz und juckt nicht, ist nicht warm etc, ca. 4 mm im Durchmesser. Wenn man genau schaut (helles Licht und Lupe), sieht man ein kleines "gelbes Pünktchen", ich vermute jetzt, dass ist das Beisswerkzeug, was sich rausarbeitet. Halten Sie weiterhin abwarten für vertretbar? Wie lange kann dieser Lymphknoten so bleiben, ohne dass ich mir Sorgen machen muss? Wie gesagt, die 1cm Grenze aus dem Lehrbuch hat er nicht überschritten, soweit ich das fühle, aber er war vorher eben nicht da? Wie groß ist eigentlich die Gefahr der primären Neuroborreliose, ohne dass es vorher Anzeichen für eine Borreliose i. S. eines Erythema migrans oder "grippale Symptome" oder so etwas gab? Darf man direkt gegen FSME impfen, oder soll man vier Wochen warten nach dem Stich jetzt? Ich finde kontroverse Meinungen dazu. Entschuldigen Sie die langen und wohl hysterisch anutenden Ausführungen. Danke für Ihre Bemühungen!!!!
Liebe M., wenn Sie sich und ihrem Sohn etwas gutes tun wollen, dann vergessen Sie die ganze Geschichte möglichst rasch und hören vor allem damit auf, sich irgendwelche wissenschaftlichen Brocken zusammenzulesen, was nur zu Missinterpretationen und Panik führen muss. Lymphknoten gibt es in dieser Region viele und je nach Dicke des Fettgewebes und der Haut sind sie mal mehr oder weniger tast- und sichtbar, ohne dass dies irgendeine Bedeutung hätte. Und wenn Sie wirklich Risiko vermeiden wollen, dann wird es Zeit, dass endlich die ganze Familie gegen FSME geimpft wird. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr., meine Tochter und ich haben beide hinterm linken Ohr einen geschwollenen lymphknoten von ca. 1cm der seit Wochen nicht zurück geht. Er fühlt sich bei uns beiden komplett gleich an (ziemlich hart) und schmerzt nicht. Krank sind wir aktuell nicht. Ich habe ihn beim letzten Impfen dem Kinderarzt gezeigt. Der tastete und meinte ...
Hallo Althoff, mein Sohn 3Monate alt hatte heute Morgen eine kleine Zecke im Nacken wo auch immer sie her war. Wir haben sie sofort entfernt sie wirkte noch nicht sonderlich fest. Die Stelle haben wir desinfiziert. Wir haben beim kindernotdienst angerufen wo und eine Schwester am Telefon sagte wir sollen am Montag noch beim Kinderarzt anrufen wege ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Mutter hat bei meinem Sohn eine sehr kleine Zecke entfernt. Da wir bisher keine Erfahrung damit hatten, hat sie sowohl vor als auch nach der Entfernung mit Octenisept desinfiziert. Jetzt habe ich gelesen, dass eine Desinfektion vor der Entfernung das Risiko einer Borreliose-Infektion erhöht, weil die Zecke evtl. ...
Sehr geehrter Herr Doktor Med., Busse, meine Tochter 3 Jahre hatte vor 2 Wochen eine Zecke im Haaransatz die entfernt wurde als diese noch ganz klein war. Sie Einstichstelle sieht man noch leicht, aber sie ist weder extrem gerötet noch ist Wanderröte zu sehen. Wir wohnen nicht in einem FSME Gebiet. Nun ist Charlotte seit Freitag erkältet und hat ...
Hallo, bei meinen Sohn haben wir vor etwa 3 Wochen vergrößerte Lymphlnoten am Hals beidseitig entdeckt. Kurz darauf kamen zusätzlich auf beiden Seiten Schwellungen am Hals dazu, wie so Kissen, im Bereich der Lymphknoten. Er war etwa 2 Wochen vor Bemerken der Lymphknoten krank, erkältet, mit Fieber und Erbrechen. Zum Zeitpinkt des Bemerkens ...
Hallo Herr Brügel, meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr einen Lymphknoten entdeckt. Ist recht weich und ich vermute auch leicht verschiebbar. Aber so richtig fühlen kann ich nicht weil sie etwas rum zappe ...
Hallo Herr Dr Busse, ich hatte die Frage vor ein paar Tagen schon einmal gestellt aber irgendwie muss die dem Herrn Dr Bürgel durchgerutscht sein. Da kam keine Antwort. ☺️Meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich war heute mit meiner 4 jährigen Tochter in einer Wiese, ich kontrolliere ihren Körper jeden Abend. Nach dem Spielen in der Wiese war sie aber noch im Pool. Heute habe ich sie leider nicht so genau angeschaut. Als ich mit ihr noch kurz im Bad war (das Licht ist dort leider ziemlich schlecht) sah ich einen Fleck an ihrer ...
Guten Morgen, meine Tochter 3 Jahre alt, hat seit zwei Wochen (da fiel er uns erst auf) seitlich am Hals einen geschwollenen Lymphknoten. Am Anfang tat er ihr weh und war größer, er ist schon kleiner geworden aber seither gleichbleibend. Sie hatte vor drei Wochen Fieber, und dann Husten mit Schleim. Sie hustet immer noch ab und zu, immer noch l ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, heute ist das passiert wovor ich lange Angst hatte. Wir wohnen in Bawü auf der Schwäbischen Alb vorab. Unsere Tochter 2 Jahre hatte vor einem Monat ihre 2te Kampfdosis FSME. Zum Glück. Heute habe ich zufällig auf ihren Haaren viele winzige schwarze Krümel gesehen und eine Zecke entdeckt. Diese war im Haar ...