Madelaineo
Hallo Frau Miriam Althoff Meine Schwester scheint Mäuse in ihrem Garten zu haben. Ich kann es nicht mit absoluter Sicherheit sagen, aber unser Hund hat möglicherweise Mäuseurin geschnüffelt und möglicherweise einige Mäusekot gefressen. Wir haben den Kot des Hundes zum Tierarzt gebracht und warten auf das Ergebnis. Er wurde stets ordnungsgemäß gegen Leptospirose geimpft, aber dies wird nun getestet. In der Wartezeit dachte ich, ich wende mich mit meinen Fragen doch einmal an das Forum. Meine Hände sind vom Waschen sehr trocken und geschädigt, da mir geraten wurde, nach dem Kontakt mit dem Hund zunächst auf die Händehygiene zu achten. Gestern Nachmittag bin ich vermutlich nach dem Abtrocknen nach unserem Spaziergang mit seiner Urin in Kontakt gekommen. Ich lese im Internet, dass die Ansteckungsgefahr (falls er die Krankheit überhaupt hat) also auch über Wunden auf den Menschen übertragbar ist. Ich habe mir selbstverständlich sofort die Hände gewaschen, zweimal, und zur Sicherheit noch Desinfektionsgel (autsch!) auf meine kaputten Hände benutzt. Ich weiß nicht, ob und wie lange der Hund schon ansteckend gewesen wäre, aber ich komme auch mit meiner kleinen Tochter in Kontakt. Es könnte also sein, dass ich auch mit ihr in Kontakt gekommen bin, ohne mir nach dem Kontakt mit dem Hund die Hände gewaschen zu haben. Und ich stille, auch dazu sind nicht wirklich klare Antworten zu finden. Anscheinend (wenn ich krank werden würde) ist es auch über die Muttermilch übertragbar? Vielleicht können Sie etwas mehr zur Relativierung dieser Wenn-Wenn-Wenn-Situation beitragen. Ist Ihnen in der Praxis schon einmal eine Leptospirose bei einem Patienten begegnet? Vielen Dank!
Hallo Madelaineo, ich halte das für sehr unwahrscheinlich, da es sich ja um viele "Wenn-Wenns" handelt. Zumal der Hund ja immer geimpft war. Gut, dass er nun getestet wird, bis dahin würde ich aber abwarten und mir keine Sorgen machen. Es geht allen gut und Sie halten sich gut an die empfohlene Händehygiene. Zudem geht man laut RKI davon aus, dass sich über 90% der Leptospirosen als milde, zum Teil subklinische Erkrankung manifestieren. Einen Fall habe ich noch nie gesehen, nein. Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist möglich, aber selten. Viele Grüße!
bea+Michelle
Das ist alles ja wohl sehr sehr sehr weit hergeholt. wie kommt man auf solche Ideen? und ausserhalb des Gartens schnüffelt der Hund nicht, oder wie?
Madelaineo
Du hast Recht, ich hoffe, das ist weit hergeholt. Natürlich warte ich immer noch auf den Tierarzt, und dieser Test wurde aus einem bestimmten Grund gemacht. Auch wenn es nur eine Vorsichtsmaßnahme ist.