Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Leitungswasser

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Leitungswasser

Kickmaus81

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, gestern hat mich meine Cousine sehr verunsichert. Ich nehme für die Milchzubereitung meines Sohnes schon seit seiner Geburt Leitungswasser. Es hat einen Nitratgehalt von 20,1, liegt also unter dem gesetzlichen Grenzwert von 50. Meine Cousine meinte, dass es für Babys total schädlich wäre. In der Entbindungsklinik wurde mir aber damals gesagt, dass Babywasser oder Mineralwasser unnötig wären. Er ist jetzt fast 8 Monate alt und eigentlich putzmunter. Muss ich beim Kinderarzt irgendwie eine Laborkontrolle machen lassen? Für Ihre fachliche Einschätzung wäre ich Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., Sie haben das völlig richtig gemacht und dürfen Ihrer Cousine sagen, dass man sich vor Besserwisserei besser seriös informieren sollte. Alles Gute!


Berlin!

Beitrag melden

Lass Dich nicht verunsichern. Du hast nichts verkehrt gemacht. Leitungswasser ist völlig in Ordnung und die Geburtstklinik hat Dich korrekt und gut beraten.


Tigerblume

Beitrag melden

Deine Cousine redet dummes Zeug.


Niobe78

Beitrag melden

Damit Mineralwasser das Prädikat „geeignet zur Zubereitung von Babynahrung“ erhält, müssen Grenzwerte eingehalten werden, die niedriger sind als der allg. gesetzliche Grenzwert. nachzulesen z.B. hier: https://www.stiftsquelle.de/natuerliches-natriumarmes-mineralwasser-optimal-fuer-babynahrung/ Wenn die Werte aus der Analyse des Leitungswassers (besonders in Bezug auf Natrium) stark davon abweichen, würde ich auf spezielles Mineralwasser ausweichen, aber der Nitratgehalt erscheint mir nich nicht bedenklich hoch, auch wenn der über dem Babygrenzwert liegt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo und zwar Habe ich immer babywasser gekauft fur meine kleine sie ist aber jetzt 11 Monate und sie trinkt ihre beba Milch immer kalt und nie warm kann ich eigentlich jetzt normal kaltes leitungswasser benutzen für sie oder sollte ich es trotzdem noch abkochen ? Sie hat schon imemr kalte Milch getrunken da sie die Milch nicht warm mag. 

Lieber Herr Dr. Busse, ich habe unser Leitungswasser testen lassen. Alle Werte entsprechen den Vorgaben der Trinkwasserverordnung (TrinkwV2023). Allerdings hat das Wasser nicht die Werte, die für Babynahrung vorgeschrieben sind. Uran liegt bei 0,0049 mg/l (es sollte maximal 0.002 mg/l sein) und Nitrat bei 17 mg/l (es sollte maximal 10 mg/l s ...

Die Frage kommt vielleicht etwas spät, da mein Sohn in 14 Tagen schon 9 Monate wird, aber ich frage mich wie nun die richtige Vorgehensweise gewesen wäre bzw zukünftig ist. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser bei uns. Bisher habe ich auch immer das Wasser für die Flaschen abgekocht und abkühlen lassen. Dabei schwimmen oft richtige Inseln Kalk im Wa ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, im Urlaub auf Mallorca hat unsere Tochter (4 Jahre)  mehrfach - aus Versehen beim Zähneputzen- Leitungswasser getrunken. Nun sollen ja Nitrat-und Chlorgehalte bedenklich sein, auch zum Zähneputzen wohl nicht geeignet?? Muss ich mir nun Gedanken bezüglich der aufgenommenen Schadstoffe machen? Danke für Ihre Einschät ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse,  ich bereite meinem 6 Monate alten Sohn seit circa 3 Wochen Brei zu. Ich hatte ja bereits die Tage einen Beitrag geschrieben in dem ich geschildert habe dass mir die Kratzer die dabei durch das Gehäuse des Pürierstabes im Edelstahltopf verursacht wurden sorgen bereiten. Nun habe ich eine Wasseranalyse machen lassen ...

Lieber Herr Dr. Busse, Mein Sohn bekommt vorm Schlafengehen eine Kindermilch. Wir nehmen sonst kaltes Leitungswasser und mischen dieses mit aufgekochtem Wasser aus dem Wasserkocher für die richtige Temperatur. Wir kamen diesmal von einem Ausflug wieder und mein Mann hat seine Milch zubereitet. Er hat sich vorher am Hahn die Hände gewaschen und ...

Hallo, ich muss meiner Tochter jeden Morgen ASS auflösen. Ich benutze dazu unser normales Leitungswasser was vorher durch eine Entkalkungsanlage läuft. Jetzt hat heute eine Hebamme gesagt, dass dieses Wasser nicht gut wäre und wir eine Osmoseanlage brauchen. Reicht da auch ein Osmosegerät oder soll ich eher Wasser kaufen was auch für die Herste ...

Guten Tag, Wenn ich meinen Sohn die Flasche mache (11 Wochen) koche ich das Wasser ab und schütte es in den Behälter wo das Wasser warm bleibt. Jedoch ist dort immer etwas Kalk mit bei. Ist das schlimm? sollte ich mir ein entkalker zulegen und das nach dem kochen nochmal entkalken? kann das kalk die ardern schon verstopfen oder komm ...

Hallo Herr Dr. Busse,  eigentlich bin ich nicht so ängstlich, aber jetzt habe ich doch ziemlich Angst: ich habe erst gerade erfahren, dass man auf Mallorca kein Leitungswasser konsumieren sollte. Als mein Sohn 2 war waren wir dort in einer Ferienwohnung und ich habe es immer zum Nudeln kochen und Zähneputzen verwendet. Ich hoffe sehr dass wir e ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse, wir sind aktuell am Gardasee im Urlaub mit unserem 15 Monate alten Sohn.  Zuhause gebe ich ihm Leitungswasser zu trinken. Ist das im Hotel am Gardasee auch problemlos möglich?  Und kann ich ihm auch stilles Mineralwasser geben? Das hatte ich bisher noch nicht gemacht.   Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat! ...