Michaela1991
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn (fast 2 jahre) hat im Schub eine kleine Werbetaschenlampe (mit 9 LED) gefunden. Als ich es bemerkte leuchtete er sich die Lampe direkt ins Auge. Ich weiß nicht für wie lange.... Die Taschenlampe ist schon sehr hell. Kann dies gefährlich für seine Augen gewesen sein? Wie schätzen Sie das Risiko ein? Vielen Dank
Mimi987
Hey, Geh mal über die Suchfunktion, diese Frage gab es schon oft... Ist ungefährlich Lg
Anniquita83
Gerade gestern hat die Ärztin erklärt, welche LEDs gefährlich sind und welche nicht. Schau da mal nach. Alles Gute!
Dr. Trost-Brinkhues
Liebe M., alle Kinder sind vom Licht fasziniert! Und alle schauen erstmal in das Licht der Taschenlampe. Aber nicht alle LED´s sind gleich, die Lampen werden in sogenannte "Risikogruppen" eingeteilt. Vielleicht schauen Sie, ob Sie da eine Angabe zu finden. Wahrscheinlich ist es eh Risikogruppe 0 bzw. der sogenannten "Freien Gruppe". (Alles andere wäre für ein Werbegeschenk zu aufwändig) Also bitte keine Sorge! Von gestern: Nach dem Stand der Wissenschaft ist bei aktuell erwerbbaren LED-Leuchtmitteln nur dann Vorsicht geboten, wenn sie in extrem kurzer Distanz zum Auge verwendet werden. Sicherheitshalber soll man generell einen Abstand von mindestens 20 cm halten oder auf Produkte der Risikogruppe 0 = der „freien Gruppe“ zurückgreifen. Risikogruppe 1: Lampen/Leuchten stellen aufgrund normaler Einschränkungen durch das Verhalten der Nutzer keine Gefahr dar. Lampen der Risikogruppe 2 und 3 werden nicht in einem normalen Haushalt genutzt, sie könnten aufgrund der Strahlenbündelung eine Gefahr darstellen. Entspanntes Neues Jahr!