Mitglied inaktiv
HALLO, Was würden Sie uns empfehlen? Unser Sohn wird 12 Monate alt , wenn wir nach Ungarn zurückziehen und die Strecke dauert mit auto etwa 17 Stunden (ohne viel Anhalten)! Mit öffteres Anhalten könnte es aber noch viel länger dauern. Wir haben schon ein Babysitz gekauft, in dem man schlafen kann, aber darunter muss man sich natürlich keine richtige Liegepozition vorstellen. Ist das noch nichts für ihm, ist es eine Zumutung und jemand sollte mit ihm Fliegen oder wäre die Lösung, dass wir halbwegs in eine Pansion schlafen? Danke für Ihre Antwort im Voraus! Viele Grüsse, Valeria
Liebe Valerie, das ist ja eine einmalige Fahrt, die unbedingt sein muss und deshalb auch zumutbar ist. Aber auch für den oder die FAhrer sind 17 Stunden Autofahrt eine Tortur und die Sicherheit leidet mit der Zeit, sodass ich auf jeden FAll eine NAchtpause machen würde. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Zolee, vor knapp zwei Jahren sind wir meine Verwandtschaft in Italien besuchen gefahren. Da war meine Tochter 7 Monate. Es war eine Höllenfahrt. Zumal sie einfach nicht eine solch lange Autofahrt gewohnt war. Wir haben schon super viele Pausen gemacht und ich habe mich ausschliesslich mit ihr beschäftigt,aber gerade weil die Kindersitze für längere Fahrten absolut unbequem sind, wollten es wir dieses Jahr ihr - und nun ihrem kleinem Brüderchen - wieder nicht zumuten. Früher - wo ich noch jung war und nach Italien fuhr - gab es diese Kindersitze nicht. Man konnte sich auf der Rückbank lang machen, man konnte entgegengesezt die Leute betrachten die hinter einem herfuhren und man spielte auf der Hutablage. Heute sitzen die Kinder auf Styropor - mit ein wenig Bezug obendrüber. Total unbequem...Ich finde es eine Zumutung eine solch lange Fahrt. Und weisst Du wie wir das Problem gelöst haben? Ich fliege nun mit meiner Tochter (2J.6 Monate) und meinem Sohn(12 Monate) mit einem Billigflieger und lasse mich von der Verwandtschaft abholen und mein Mann kommt mit dem Auto hinterher, so dass wir die Möglichkeit haben in Italien motorisiert zu sein. Meine Empfehlung: Versuche selbst mit dem Kind in einem Flieger zu steigen. Der Flug dauert nicht lange und heutzutage sind die Flüge super billig. Dein Mann kommt mit dem Wagen hinterher und das Probelm wäre gelöst. Oder Ihr fahrt alle mit dem Auto aber mit super vielen Pausen. Du musst Dir es nämlich so vorstellen: Ein kleines Kind braucht genauso viele Pausen wie ein kleiner Hund. Zwar kann man dem Kind Windel anziehen, wenn es Pipi machen muss, aber es braucht Abwechslung und Bewegung und es muss auch mal die Windel gewechselt werden, da sie oftmals auch unbequem wenn sie super voll und feucht sind.. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig behilflich sein. Gruss Barbara