Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, ich bin in der 36. SSW und wollte mir ein Lammfell besorgen. Nun sagte die Verläuferin, man solle sich das wegen des plötzlichen Kindstodes überlegen. Sie würde keines empfehlen. Was soll ich tun?? Meine Hebamme meinte, man solle es vorher noch ins Elternbett legen und dann mit in die Klinik bringen, um dem Kind schon den Elterngeruch nahe zu bringen. Was halten Sie davon? Für eine Antwort wäre ich Ihnen dankbar. Freundliche Grüße Gabi LInnemann
Liebe Frau Linnemann, ein Lammfell ist höchstens etwas für den Kinderwagen im Winter bei wirklich kalten Temperaturen. Nicht ins Bett bitte, wegen Wärmestau und SIDS (plötzlichem Kindstod). Alles Gute
Mitglied inaktiv
Hallo Gabi, Lammfelle sollte man wegen der Allergiegefahr und der Gefahr des plötzlichen Kindstods nicht mit ins Bett legen. Erstens können die Kinder überwärmt werden und wenn sie mal auf den Bauch rollen, dann können sie ersticken. Ich habe aber auch ein Lammfell und habe es in der ersten Zeit (Baby im Februar) in den Kinderwagen gelegt, um die Kälte von unten abzuhalten. Wenn es wieder kalt wird, kommt es auch wieder in den Kiwa. Später, als mein Kind auch mal auf der Krabbeldecke lag, habe ich es oft auf das Fell unter ihr Spieltrapez gelegt, da wir unter dem Wohnzimmer einen ungeheizten Keller haben und der Boden kalt ist. Also, ein Lammfell ist was sehr schönes, aber es gehört nicht ins Bett und bei Allergiegefährdung würde ich ganz darauf verzichten. Gerade was den Kindstod angeht, sind manche Hebammen nicht ganz so up-to-date. Ich habe auch gefragt, wie ich mein Baby hinlegen soll (Seite, Rücken oder Bauch) Antwort: egal. Außerdem sei es kein Problem, ein Baby mit einer Daunendecke zuzudecken, was ja auch nicht so ganz stimmt. Hebammen sind wirklich Gold wert, aber bei einigen Themen fragt man doch besser den KiA. Katja