Spiky1981
Hallo Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt ich habe ihn 6 Monate voll gestillt, jedoch habe ich angefangen mit ungefähr 5 Monaten abends eine Flasche zu geben in der Hoffnung er würde durchschlafen, was leider nicht passiert ist. Ich habe das beibehalten mit 6 Monaten bin ich auf Folgemilch 2 umgestiegen ( er bekam auch mal zwischendurch ein Fläschen wenn wir unterwegs waren weil das einfacher war, ich habe immer die Milch abgepumpt und ihm in der Flasche gegeben weil er von Anfang an nicht an der Brust getrunken hat). Seit 2 Wochen geht es ihm immer schlechter er hat eine athematische Bronchitis, Durchfall, Bauchkrämpfe, Blähungen (hatte er vorher nie). Der Arzt vermutet dass er eine Laktoseintoleranz hat und mir Milch auf Reisbasis mitgegeben, doch leider will der Kleine diese nicht. Was soll ich jetzt tun. Soll ich es richtig testen lassen? Soll ich wieder versuchen zu stillen? Jetzt plagt mich ein schlechtes Gewissen dass ich überhaupt aufgehört habe. Danke für Ihre Antwort
Liebe S., auch in der Muttermilch sind Kohlehydrate nur in Form von Milchzucker, Laktose, vorhanden und wenn es Ihrem Sohn beim Stillen gut gíng, dann kann der Milchzucker ja kaum die Ursache sein. Verwechselt haben Sie das wahrscheinlich mit der Kuhmilcheiweißunverträglichkeit und das wäre eine mögliche Erklärung. Bitte lassen Sie das bei einem Kinderarzt testen und sich eine stark hydrolysierte Spezialnahrung geben wie z.B. Pregomin oder Novalac. Alles GUte!