Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter (3 Jahre) leidet seit fast 2 Jahren ständig an Bronchitis meißtens sogar mit leichter Atemnot verbunden. Wir inhalieren mit Cromopp und Salbutamol 3x täglich. Länger wie 4 Wochen am Stück war Sie nie Hustenfrei. Die letzte Bronchitis war Ende Februar. Seither haben wir den Husten nicht losbekommen. Sie hustet hauptsächlich morgens und ab und zu tagsüber. Für mich hört sich das an wie das Abhusten von Schleim. Es ist wirklich nicht so oft und ich emfinde es auch nicht als so schlimm. Jedoch war ich nochmals beim KInderarzt, da der Husten immer noch da ist. Der meinte ich solle noch 2 Wochen inhalieren und wenn es bis dahin nich weg sei, sollten wir eine Kortisontherapie über 3 Monate machen. Fragen: Was soll das Kortison bewirken und wie ist das mit Nebenwirkungen? Stehen danach die Chancen besser, daß Sie nicht mehr so oft erkrankt? Sollte nicht wenigstens ein Allergietest gemacht werden(Sei erst mit 4 Jahren aussagefähig,laut Kinderarzt)? Gibt es nicht andere Möglichkeiten die man vorher noch ausprobieren könnte? Danke schon im voraus. Sonja.
Liebe S., wenn ihr Kinderarzt ein Asthma bronchiale vermutet, dann ist die Behandlung mit einem inhalierbaren Corticoid der normale Standard und es besteht kein Grund, sich Sorgen zu machen. Mit wesentlichen Nebenwirkungen ist nicht zu rechnen. Ursache des Asthmas ist eine chronische Entzündung an der Bronchialschleimhaut, und die gilt es mit dem Corticoid in den Griff zu bekommen. Ein Allergietest ist in jeden Alter möglich und sollte sicher bei Gelegenheit gemacht werden, um zu sehen, ob zusätzlich eine Allergie Symptome hervorruft. Alles Gute!