JasminSabine
Hallo Dr. Busse, aufgrund der aktuellen Empfehlungen habe ich fuer unseren Sohn 12 Monate Kindermilch gekauft. Jetzt habe ich mir mal die Zutaten angesehen und festgestellt dass in der Milch Zucker und als Geschmacksverstaerker Vanille enthalten ist. Die Milch schmeckt recht suess und kuenstlich , ist aber die einzige hier in Portugal erhaeltliche. Waere in diesem Fall eine "normale" Kuhmilch doch die bessere Variente? Viele Gruesse Jasmin Sabine
Liebe J., wenn Sie sich an die Empfehlung halten, nur maximal 300 ml Milch und Milchprodukte und sonst wenig tierisches Eiweiß zu geben, ist normale Kuhmilch kein Problem. Es gibt aber inzwischen auch nicht aromatisierte Kindermilch, wogegen der erwünschte niedrige Eiweißgehalt einfach durch mehr Kohlehydrate ausgeglichen werden muss. Alles Gute!
Andrea6
Die "Empfehlungen", Kindermilch zu geben, stammen in der Regel von den Herstellern. Diese sind daran interessiert, Flaschenkinder auch weit nach dem ersten Geburtstag noch mit ihren Produkten zufrieden zu stellen, deshalb wird diese Milch gezuckert und aromatisiert, damit die Kinder sich daran gewöhnen und normale Frischmilch möglichst lange verschmähen. Selbstverständlich können Kleinkinder ganz normale Kuhmilch trinken.
kölsche.mama
Ich gebe meiner Vorrednerin völlig recht! Kindermilch ist eine Erfindung, die unnötig ist. Bei uns gab es auch nicht sowas und mir sind auch gesund groß geworden. Wenn man die Milchmenge nicht übertreibt, nicht mehr als 350-400ml/g Milch und Milchprodukte passiert nichts. Und die Vitamine bekommt man mit einer ausgewogenen Ernährung genauso. Ich finde Kindermilch ist unnötig und nur Geldmacherrei. Damit sollen Eltern ein besseres Gewissen haben und natürlich das viele Geld dafür ausgeben. Nicht alles was die Werbung suggeriert stimmt, eigentlich ist alles gelogen, was man den Menschen da weiß machen will...
la-floe
hi Jasmin Sabine, ich stimme meinen Vorrednerinnen zu. Kuhmilch, wie sie in unseren Breitengraden konsumiert wird kann ab dem ersten LJ gegeben werden, wenn die Menge ca. 300-400ml/Tag nicht regelmäßig übersteigt. Ich bin nach wie vor der Auffassung, daß künstliche Nahrung (ob Gläschen, Kindermilch, Tütensuppen, Fertiggerichte o-ä.) nicht dadurch gesünder wird, daß man viel Werbung dafür macht. Achte darauf, daß du keine Rohmilch kaufst, die ist komplett unbehandelt. In Portogal gibt es aber doch Bioläden? Oder wenigstens Frischmilch? Dann würde ich die geben. In D bekommt man momentan Frischmilch (außer in Bioläden) relativ schlecht, meist nur H-Milch und die "länger haltbare". Die nehme ich nicht gerne, weil ich Nahrungsmittel bevorzuge, die nicht mehr als nötig behandelt, totgekocht oder sonstwie haltbar gemacht sind. la-floe
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter, bald 16 Monate bekommt jeden morgen eine Flasche 220ml PRE. Abends isst sie mit uns mit und nachts möchte sie auch keine Milch. Jedoch habe ich das Gefühl, dass morgens die PRE Nahrung nicht mehr ausreichend sättigt. Sie möchte nach 2,5 std spätestens was zum frühstücken. Sollte ich vielleicht auf die f ...
Hallo, ich habe Mal eine Frage meiner Tochter wurde kurz nach der Geburt Blut für den Blutzucker abgenommen, der lag bei 52 niemand sagte irgendwas. Meine Hebamme schaute auch nur ins u Heft und sagte nichts weiter und mein Kinderarzt meinte der wäre schon recht Grenzwertig nun habe ich Angst das meine Tochter hier unbewusst irgendwas mit den Werte ...
Habe mich belesen wie ich dazu beitragen kann das die madenwürmer verschwinden die seit einigen Tagen in meinem Stuhl sind. im Internet steht ich soll komplett auf Kohlenhydrate und allgemein Zucker verzichten weil die Würmer sich davon ernähren. stimmt das?
Lieber Dr. Busse, mein Mann hat heute leider unserem 6 Monate altem Baby welches vorwiegend gestillt wird, ein Fläschchen mit Kindermilch 2+ ( ab 2. Jahren) gegeben. Manchmal wenn ich nicht da bin gibt er ihm ein Fläschchen mit PRE-Milch, heute hat er die Verpackung leider vertauscht und die Kindermilch 2+ von unserem älteren Kind verwendet. Ka ...
Hallo Herr Busse, bei meiner Tochter 5Jahre alt wurde Zucker im Urin gestgestellt.Anhand der Werte wurde eine Blutprobe entnommen, der Wert waren super. Wir müssen in zwei Wochen nochmal zur Kontrolle. Meine Frage woher kommt der Zucker im Urin? Vielen Dank 😀
Sehr geehrtes ÄrzteTeam, Wir waren gestern beim Kinderarzt weil meine Tochter, bald 12 Jahre plötzlich hohes Fieber bekam und ihre Mandeln angeschwollen waren. Der Abstrich zeigte eine Streptokokken Angina die jetzt antibiotisch behandelt wird. Sie ist auch schon wieder viel fiter und das Fieber ist weg. Der Arzt hat ihr auch aus der Fingerkup ...
Hallo Herr Doktor Brügel, meine Tochter ist drei Jahre alt geworden und trinkt immer noch einmal täglich die Hipp-Kindermilch von Combiotik (ab zwei Jahren). Ist dies ratsam, oder sollte ich ihr besser Kuhmilch (Vollmilch) geben? Danke und freundliche Grüße.
Hallo, mein Sohn (7 Monate) war bei meinem Eltern zu Besuch und hat dort einen Babykeks von Bebivita (geeignet ab 8 Monaten) bekommen. Er hat wohl nur ein bisschen geknabbert. Sehr begeistert bin ich nicht, weil dort Zucker drin ist. Wie schädlich sind solche Kinderkekse in dem Alter? Ich hoffe die Einmaligkeit war ok. Habe ihnen gesagt, dass i ...
Hallo, der abgelaufenen Urinstick hat am Samstag ganz stark Zucker im Urin angezeigt. Getestet wg. Harndrang. Am Vortag viel Süßes gegessen. Erhöhtes Diabetesrisiko wg. Zöliakie besteht. Sonst keine Symptome, kein Heißhunger, keine Gewichtsabnehme. Langzeitwert im Blut für Zucker - zufällig einige Tage zuvor abgenommen - ist okay. Bedarf es ...
Lieber Herr Dr. Busse, Mein Sohn bekommt vorm Schlafengehen eine Kindermilch. Wir nehmen sonst kaltes Leitungswasser und mischen dieses mit aufgekochtem Wasser aus dem Wasserkocher für die richtige Temperatur. Wir kamen diesmal von einem Ausflug wieder und mein Mann hat seine Milch zubereitet. Er hat sich vorher am Hahn die Hände gewaschen und ...