Eli1821
Guten Abend Wir sind zum wiederholten mal mit unserer 4-jährigen Tochter in Behandlung, da sie nach dem Aufstehen kaum laufen kann. Sie kann seit 3 Wochen wieder kaum auf ihr rechtes Bein stehen, hinkt extrem und sackt beim laufen plötzlich wieder zu Boden. Schmerzen äussert sie nur leichte am Schienbein und in der Kniekehle und meist ist es mittags wieder fast weg und sie kann spielen und springen. Ansonsten geht es ihr ganz gut und sie hat keine Vorerkrankungen. Wir sind bereits in Behandlung, doch leider fischen die Ärzte im Trüben was ihr fehlen könnte und wir sind langsam wirklich verzweifelt und machen uns grosse Sorgen.. Was bereits getestet/ausgeschlossen wurde: - Blutwerte alle unauffällig, leichte erhöhte Kreatinkinase -Bei einem "Anfall" merkt man, dass sie im rechten Bein kaum Muskelkraft hat - Ganzkörper-MRI: Eine Stelle im Schienbein rechts leuchtet hell auf, kann aber nicht genau gesagt werden was es ist -Antibiotika seit 3 Wochen falls es eine Osteomyelitis ist - Vollgips falls es ein Ermüdungsbruch ist- war es nicht - Kein Hüftschnupfen -Rheumatische Erkrankung wurde ausgeschlossen - Neurologisch unauffällig - Allgemeinzustand ganz gut Wir waren bereits eine Woche stationär um den Verlauf zu kontrollieren und Anzibiotika iv zu geben, wurden dann mit Gips entlassen, doch gebrochen war ja dann auch nichts. Das weitere Vorgehen ist jetzt, weitere 3 Wochen Antibiotika in der Hoffnung, dass es besser wird.. Wir sind uns aber sehr unsicher, ob dass so wirklich optimal ist, da auch die Ärzte sagen, dass es unwahrscheinlich ist eine bakterielle Knochenentzündung ohne Anzeichen im Blut, Fieber etc zu haben. Hat jemand eine Idee was sonst noch dahinter stecken könnte oder so etwas ähnliches vielleicht schon mal erlebt? Wir sind dankbar für jede Antwort, liebe Grüsse Eli1821
Liebe E., ich verstehe Ihre Verzweiflung, kann aber aus der Ferne das Rätsel leider nicht lösen. Was mir bei ihrer Beschreibung auffällt, ist der MRI-Bedund im Bereich des Schienbeins. Ist dem denn weiter nachgegangen worden? Wenn die bisherigen Kollegen nicht weiter wissen, dann wäre ein "Knochenspezialist" an einer Universitätskinderklinik die richtige Adresse. Alles Gute!