Kickmaus81
Hallo und guten Morgen, sehr geehrter Herr Dr. Bruegel, vielleicht ist die Frage etwas ungewöhnlich, aber sie beschäftigt mich doch ziemlich. Da wir momentan die Küche ausräumen und die Sachen von der verstorbenen Oma aussortieren, stoßen wir teilweise doch noch auf etwas kuriose Dinge. Unter anderem auf ein paar Teller, Tassen und eine Teekanne, die tatsächlich noch eine Uranglasur haben. Auch eine Uranglaskuchenplatte (grellgelb, leuchtet sehr giftig unter UV Licht). Die Oma hatte zumindest die Teller und die Kuchenplatte in Gebrauch und auch bei uns im Geschirrspüler. Wir sind ja auch nur auf diese Uranglasur und das Uranglas gekommen, weil wir nur wissen wollten, was man aufheben sollte und was weg kann. Jetzt bin ich doch sehr beunruhigt, denn Uran ist ja jetzt kein unproblematisches Material. Immerhin stand es jetzt jahrelang in unserer Küche und mein kleiner Sohn hat zwar sicher nicht von diesen Tellern gegessen, jedoch war unser Geschirr und Besteck sowie seine Schälchen, Becher und die Milchflaschen und Sauger, die Milchdose (als er noch kleiner war) quasi daneben, bzw damit in der Spülmaschine. Gibt es irgendwas, was ich machen sollte, irgendwelche Untersuchungen? Vielen lieben Dank für Ihre Mühe und liebe Grüße
Hallo Kickmaus81, Sie sollten an die ganze Geschichte einen Haken machen. Das ist Alltag und Uranglasuren sind inzwischen komplett out, stellen aber kein relevantes gesundheitliches Risiko dar - entgegen allem was man in verschiedenen Foren so lesen kann. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel