Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Keine Lust oder ADHS

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Keine Lust oder ADHS

Manuela-2

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn geht in die 2.Klasse und verweigert sich seit wenigen Wochen völlig was alles Schulische betrifft. Hausaufgaben waren schon immer zäh, aber bislang hat er sie erledigt. In der Schule fiel er wohl von Anfang an auf, da er unorganisiert war und sich leicht ablenken ließ. Deshalb bekam er meist einen einzelnen Platz. In der ersten Klasse war er frech( tat nicht, was verlangt wurde), was sich jedoch nach Gesprächen legte. Dies ist absolut nicht mehr der Fall. Allerdings diskutiert er -nach wie vor- zum Missfallen der Lehrkräfte. Seit den Osterferien macht er wohl kaum noch mit. Er dreht sich ständig um und gibt alles wieder was in der Klasse passiert statt selbst zu arbeiten (war vorher sich schon, aber nicht wo extrem). Auch mehrmaliges Auffordern bringt nichts. Er nimmt einfach alles wahr, was um ihn herum geschieht. Bei einer Fachlehrkraft gibt es seit einigen Wochen die Abmachung: wenn er einen Strich bekommt, dann darf er nicht in die Pause. Und siehe da: es klappt. Auch wenn das nur eine Schulstunde betrifft. Aber da kann er sich auch zusammenreißen. Die Leistungen waren bislang sehr gut ( immer zwischen 1 und 2). Durch die ständigen Einträge in seinen Heften (arbeitet seit 45 Minuten nichts,...) und den Gesprächen mit dem Lehrer wuchs auch der Druck zu Hause. Es wurde immer schwerer ihn überhaupt noch zum Arbeiten zu bewegen. Erst mit z. B. Androhen von Sportverbot erledigte er seine HA in der vorgegebenen Zeit. Inzwischen hat es Auswirkungen auf die Noten: die letzten beiden Tests waren im Mittelfeld (klar, er bekommt im Unterricht nicht viel mit und die Übung fehlt auch). Er selbst hat bei den HA immer die Ausrede, er habe Kopfweh, sei müde...auch am Wochenende nach dem Frühstück. Oder er sagt, er will es nicht machen, das sei langweilig, weil er es schon könne. Tatsächlich ist es so, dass er seine Aufgaben erledigen könnte, er schlicht aber nicht will. Wenn man ihm eine Matheaufgaben vorlegt, er sich weigert, man dann sagt, es wäre bestimmt schwer, sagt er ( manchmal): „Das ist einfach. Das ist ...( die Lösung).“ Er wird gelobt und gebeten, die Lösung zu notieren....er tut es nicht. „Ich will nicht.“ Beim Lesen verweigert er sich auch. Da ist es aber so, dass das noch nicht so flüssig klappt. Und immer, wenn er etwas nicht gut beherrscht, lässt er es lieber ganz. Er steht sich dadurch natürlich nur selbst im Weg. Nun kam von der Schule der Gedanke von ADHS auf. Ich habe eher den Eindruck, dass er schlicht nicht will...warum auch immer. Er selbst sagt, ihm mache die Schule keinen Spaß. Das habe sie noch nie. Er wolle lieber spielen. Auch sagt er, dass er es blöd findet, wenn ihm etwas weggenommen werde. Dann mache er erst recht nichts mehr. Zu seiner Konzentration kann ich sagen, dass er beim Vorlesen wie gebannt ist. Wenn er Tierreportagen sieht (die liebt er), ist dies ebenfalls so. Auch kann er viele Details wiedergeben. Ansonsten ist er ein sehr sensibles Kerlchen, der immer hilfsbereit ist und sofort (und sehr konzentriert) dabei ist, wenn es was zum ‚Werkeln‘ gibt. Zum Spaß haben wir ihn heute (nach unzähligen missglückten Versuchen einfach so etwas für die Schule zu tun) vor den TV gesetzt und ihn nebenher einen Text abschreiben lassen. Er fand das toll....und es hat geklappt. Er hat zwar nicht viel geschrieben (das ging nur sehr langsam, Buchstabe für Buchstabe), aber selten zum TV geschaut. Meine Frage: Sind das Anzeichen von ADHS? Soll ich mit ihm zum Arzt? Oder soll ich den Druck komplett wegnehmen und schauen, ob er sich wieder fängt? Soll ich ihm dennoch den zeitlichen Rahmen für die HA vorgeben und notfalls ohne in die Schule schicken? Wie schaffe ich es, dass er wieder Freude an der Schule und dem Lernen hat? Einerseits habe ich Angst, dass er den Anschluss verliert. Andererseits will ich ihn nicht in eine Schublade stecken lassen. Vielen Dank vorab für Ihren Ratschlag! Grüße Manu


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., selbstverständlich braucht Ihr Sohn Hilfe und dazu sollten Sie sowohl mit Ihrem Kinderarzt sprechen, der ihn gründlich untersuchen und testen kann, als auch mit dem Lehrer und wenn vorhanden Schulpsychologen. Alles Gute!


Desdi

Beitrag melden

Hallo Manu, Hast Du schon mal drüber nachgedacht, dass Dein Sohn evtl. unterfordert evtl. sogar hochbegabt ist? Ich würde ihn testen lassen, dann hast Du Sicherheit. Die Tests laufen in verschiedene Richtungen - Intelligenztest, genauso wie Konzentration etc. Bei meinem Sohn ist es eine Kombi aus ADHS und weit überdurchschnittlichem IQ. Vieles, was Du schreibst, kommt mir bekannt vor. Liebe Grüße und Schöne Pfingsten Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Am besten lässt Du ihn mal durchtesten. Intelligenz, Konzentration... Abgesehen davon, dass er wohl ein sehr reizoffenes Kind ist (vermutlich schon seit Babytagen?) hat er vielleicht auch eine andere Denkstruktur und kann mit dem 0815-Unterricht nicht viel anfangen. Je nachdem wie das Ergebnis ist, könnt ihr ihn dann besser unterstützen. Meine Kids habe ich bei den Hausis, die ihnen “zu einfach“ bzw stupide waren, andere Anreize gesetzt. Z.B. anstatt 15 Minuten an einem komplexen Mathearbeitsblatt zu arbeiten so weit man kommt: gebeten, das Blatt zu bearbeiten und die Stoppuhr laufen lassen. Das war oft motivierend und das Blatt wurde dann komplett in knapp 10 Minuten fertig. Beim Lesen half der richtige “Stoff“, in Eurem Fall z.B. Tierlexika ? Oder die interessantere Spielart (Sätze erwürfeln, Erst-ich-ein-Stück, dann Du) Oder Knobelaufgaben sowohl für Mathe als auch in Deutsch gibt es da einiges.


Manuela-2

Beitrag melden

Nein, zum Lesen lässt er sich auch mit anderen Lektüren kaum ermutigen. Knobelaufgaben mag er auch nicht und die Uhr stellen schon gleich gar nicht. Einfach alles, was in Richtung Schule geht, wird inzwischen total boykottiert. Auf die Diagnose ADHS bin ich nicht scharf...habe Bedenken, dass solch eine Diagnose schnell aus Bequemlichkeit gestellt wird. Was mich stutzig macht, ist, dass er immer wieder sagt, dass er einfach nicht will und versichert, dass er es aber könnte. Er sagt immer: „Ich hab dir doch schon gezeigt, dass ich es kann!“. Wie kann man so stur sein?? Lieber sitzt man den ganzen Tag an den Hausaufgaben, als raus zum Spielen zu gehen.


kati1976

Beitrag melden

Mein Tipp geht auch in Richtung unterfordert. Die Noten Sprechen ja für sich,die sind super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dann versuch es doch mal nach den Ferien. Gib ihm genau eine Stunde Zeit, wo er die Hausaufgaben erledigen kann, nimm Dir diese Stunde Zeit für ihn, wenn möglich. Danach wird der Ranzen weggepackt und er bekommt ihn erst wieder, wenn er am nächsten Morgen zur Schule geht. Die Uhrzeit würde ich mir überlegen, vielleicht auch erst abends, nachdem er sich ordentlich auspowern konnte. Das haben wir hier auch schon gemacht, hat sogar funktioniert, allerdings waren bzw sind meine Kinder IN der Schule sehr motiviert (nur zuhause nicht ;-) Bei dem was Du schreibst, könnte ich mir aber vorstellen, dass die Motivation auch dann geringer ist, da er ja sowieso ständig negativ bei den Lehrern auffällt. Aber zumindest wäre der Druck zuhause dann erst mal weg. Wenn die Situation in der Schule aber so gravierend ist, dass er ständig die Klasse stört, nicht in die Pause darf und generell sehr ungern hingeht, würde ich erst mal ein paar Gespräche mit den Lehrern und vielleicht der Schulsozialarbeit führen, ob es irgendwas in der Schule gibt, was ihm zu schaffen macht, dann aber auch durchaus mal eine Testung durchführen lassen. Du kannst Dich ja im Vorfeld erkundigen, welcher Psychiater gern und schnell die ADHS-Diagnose erteilt und welcher eher nicht. Bei uns gibt's hier große Unterschiede je nach Praxis. Einfach “laufen lassen“ ist in der zweiten Klasse m.E. zu früh, das kann man in der Pubertät dann mal machen und schauen, ob das Kind sich berappelt bzw kurz vor oder nach einer Ehrenrunde “aufwacht“.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, zählt Adhs zu den Wahrnehmungsstörung bzw ist eine? Danke

Sehr geehrter Herr Dr.Busse Ich mache mir etwas Sorgen, um meinen elf Monate alten Sohn . Er ist sehr energisch . Man hat den Eindruck, dass er nicht müde wird. Nach dem Aufstehen will er sich sofort an seinem Bett hochziehen und die Türklinke berühren . Und das Einschlafen ist ebenfalls mit viel Energie verbunden . Er streckt sich und schre ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn, 2012 geboren mit einer spastischen Cerebralparese (nach einer intrauterinen Hirnblutung), hat seit November die Diagnose ADHS (vermutlich auch Asperger Autist). Schwierig war er schon immer (Regulationsstörung im Säuglingsalter, schlechte Gewichtszunahme, sehr aktiv und fordernd,...). Als wir die Diagnos ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ist bei einer ADS Erkrankung ein Studium möglich? Mein Sohn ist im 2. Schuljahr. Leistungen sehr gut bis gut. In Mathe etwas überdurchschnittlich...so wie ich die Lehrerin verstanden habe, könnte das Niveau irgendwann schlechter werden mit höheren Anforderungen.    Danke und viele Grüße    Ela

Guten Abend liebes Ärzteteam,  Meine Tochter ist 5.5 Jahre. Ich werde das Gefühl nicht los das sie ggf. an ADHS/Hyperaktivität leidet. Sie ist ein sehr lebhaftes Mädchen mit starkem Bewegunsdrang, und kann nur sehr schwer stillsitzen (Zumindest ist das bei uns zu Hause bzw wenn sie mit uns unterwegs ist) . Im Kindergarten spielt sie und ist ein ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse   Ich war heute beim KiA bezüglich dem Spielverhlaten meines Kindes. Er kam als jungste mit 3.4 Monate in eine Kindergartengruppe,alle waren cca5 -6 uns wurde als "baby" gestempelt. Kinder wollten mit ihm kaum spielen und er fängte an negative Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen: in dem er lego gebautes kaputt ma ...

  Mein Sohn ist vor ein Paar Tagen 4 Jahre alt geworden. Wir sind gerade umgezogen und U8 bei neuen KiA gemacht. Diese Erfahrung ist sehr seltsam verlaufen. Der Arzt hat sich gar nicht Zeit genommen sondern sofort angefange mit befragung und aufgaben, mein Kind wurde schüchtern und antworte erstmal nichts. Dann habe ich ihm nochmal erklärt das ...

Liebe Kinderärzte, unser Sohn ist 2.5 Jahre alt. Er war schon immer sehr aktiv und geschickt, ist mit 11 Monaten schon gelaufen und ist quasi unermüdlich. Er klettert umher, rennt durch die Gegend, werkelt an allem herum und kann nicht lange ruhig sitzen. Er hat zwar auch Phasen, wo er konzentriert mit etwas spielt, meistens aber lässt er sich ...

Ich arbeite mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS, die auch entsprechende Medikamente (verschiedene Methylphenidat -Präparate wie Medikinet und Ritalin) nehmen. Momentan habe ich die Diskussion mit einer Mutter betreffs Energy Drinks bei ihrem 14jährigen Sohn. Wie ist Ihre Sicht diesbezüglich? Welche Argumente sprechen gegen diese Kombination (wov ...

Liebe Kinderärzte, unser Sohn ist gerade 3 geworden und hat extrem viel Energie. Er kann kaum ruhig sitzen ,springt von einer zur nä. Sache und ist oft ungeduldig und impulsiv. Wenn er nicht sofort Aufmerksamkeit bekommt, provoziert er, macht Dinge kaputt oder wirft Sachen. Beim Kochen quengelt und schreit er ungeduldig, wenn er nichts zum vora ...