Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse, unsere Tochter ist 11/2 Jahre alt. Sie ist ein richtiger Wirbelwind. Kann keine 2 Minuten ruhig sitzen und ist auch leider nicht in der Lage, sich alleine mit irgendwelchen Spielsachen zu beschäftigen. Hinzu kommt, daß wir extreme Probleme mit dem Autofahren haben. Sobald wir im Auto sitzen, macht sie ein Mordsspektakel. Ich vermute, daß sie es nicht mag, angeschnallt zu sein, da sie dann ja ihren Bewegungsdrang nicht ausleben kann. Mit dem Schlafen hingegen haben wir wenig Probleme. Sowohl der Mittags-, als auch der Nachtschlaf klappen meistens reibungslos. Wenn ich aber sehe, daß sich andere Kinder in ihrem Alter ganz anders verhalten, sich z.B. intensiv mit Spielzeug beschäftigen können oder auch längere Zeit bei der Mama auf dem Schoß sitzen bleiben, mache ich mir langsam Sorgen ob unsere Tochter Ansätze zur Hyperaktivität hat. Noch mehr beunruhigt hat mich, daß bei meinem Neffen (6) vor kurzem ADS diagnostiziert wurde und die beiden sich vom Charakter und Verhalten sehr ähneln. Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra, ihre Kleine ist einfach ein Temperamentsbündel und es geht jettz darum, durch konsequente Erziehung und klare Strukturierung des Tagesablaufs ihr die Chance zu geben, mit ihrem Temperament zurecht zu kommen. Wenn Sie sich überfordert fühlen, dann sollten Sie sich nicht scheuen, Hilfe ihres Kinderarztes und z.B. einer Frühförderung in Anspruch zu nehmen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
in dem alter fällt das alles in die kategorie "charakter", eine solche dagnose wird seriöserweise erst mit 5 oder 6 gestellt. ich habe auch so einen wirbelwind daheim (mittlerweile 2). sprachlich ist meine tochter weit hinten, erst mit 1 1/2 hat sie langsam interesse an büchern entdeckt (bis dahin konnte sie gar nicht ruhig sitzen), jetzt ist sie eine begeisterte buch-anschauerin (fixprogramm: eine stunde im grossen elternbett vor dem schlafengehen). langsam gefallen ihr nun auch zunehmend dinge, die man im sitzen tut, wir haben einen kleinen tisch mit sesseln gekauft, nun beginnt sie zu malen und sucht memorypaare zusammen. ich biete immer wieder spiele im sitzen an, muss dann aber natürlich auch auf dem kindersesselchen sitzen (mein armes kreuz). meine freundin hat 3 monate vor mir ein mädchen auf die welt gebracht, sie hat sich sehr früh für bücher interessiert, spricht heute den ganzen tag, sitzt neben der mami im cafehaus auf der bank(könnte meine keine minute). gehen wir auf einen spielplatz ist aber dann meine wilde gleich dabei und überall oben, die freundin braucht 20 minuten, bis sie sich überhaupt lostraut. so ist das eben, alles im bereich des normalen. ich würde auch nicht sagen, dass ich jetzt eltern mit ruhigeren kindern beneide, ich habe eben ein lebhaftes kind. jeder mensch hat seine vorzüge und seine nachteile. wünsche noch starke nerven und ohren zu beim autofahren. aber achtung: falls euer liebling beginnt, am schloss des kindersitzes herumzuspielen, kauft ein spielbrett, dass den zugriff zum schloss verhindert. eine menge autofahrhasser haben sich schon erfolgreich angegurtet.
Mitglied inaktiv
Vielen, vielen Dank für Deine Antwort!! Es hat mir wirklich Mut gemacht, zu hören, daß unsere Tochter anscheinend doch nicht so außergewöhnlich ist. Toll ist auch der Tipp mit dem Spielbrett für´s Autofahren. Du wirst es nicht glauben, aber als wir gestern kurz unterwegs waren, fing sie prompt an, an dem Gurtschloß rumzunesteln. Viele liebe Grüße Sandra
Ähnliche Fragen
Wie zeigt sich Hyperaktivität im Erwachsenenalter? Ich meine, was ist mit den Kindern, bei denen nicht erkannt wurde, dass sie hyperaktiv sind, und daher auch nicht behandelt werden konnten. Diese müßten doch dann auch im Erwachsenenalter Anzeichen haben, die man darauf zurückführen kann. Danke, K.
Unsere Tochter ist im Juni 5 Jahre alt geworden. Seit mehr als zwei Jahren schläft Sie bei uns im Bett und geht auch erst mit uns (ca. 21.oo Uhr) schlafen. Wir haben schon viel versucht, Sie in Ihrem Bett einschlafen zu lassen, z. B. gewartet, bis Sie eingeschlafen ist (kann aber bis zu einer Stunde dauern), ihr was vorgelesen, Licht angelassen,... ...
Hallo Dr. Busse! Meine Tochter ist mittlerweile 5 1/2 Monate und ist ein ziemlich aufgewecktes Kind. Uns ist schon nach der Geburt im Krankenhaus aufgefallen, dass sie ziemlich hibbelig, aufgedreht ist. Damals wedelte sie wie verrückt mit den Händchen und war ein Schreibaby, etwa bis zum 3 Monat. Nach dem 3 Monat legte sich das etwas mit dem Schre ...
Ich weiss nicht ob ich diese Frage an Sie richten kann.Ich versuche es trotzdem, in der Hoffnung, Sie können mir darauf antworten. Mein Sohn ist nun fast 6 Monate alt. Er war schon in meinem Bauch sehr aktiv, und ist auch seit er geboren ist, ein sehr aktives aufgewecktes Baby. Nun meine Frage.: Woran erkenne ich ob mein Baby Hyperaktiv wird, bz ...
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn (wird im August 3 Jahre) ist schon immer ein sehr temperamentvoller Junge. Er hat ein enormen Bewegungsdrang, ein richtig kleiner "Zappelphilip", still sitzen ist für ihn (meistens) nicht möglich! Uns ist schon sehr früh aufgefallen, dass er arge "Probleme" hat, wenn wir in einem Umfeld mit vielen Leuten sind, od ...
Hallo Wir waren am 14.7.10 bei der U5 eigentlich ist alles super und klasse mit unserem Kleinen Mann. Nur Einsatz macht mir seit her sorgen und ich bekomme ihn einfach nicht aus dem Kopf. Also Unser Kleiner wird am 29.7. = 7 Monate alt. Er ist mit 5 Monaten allein gesessen, Mit 6 Monaten krabbelt er und nun zieht er sich über all hoch und mach ...
Hallo Dr. Busse, unser Sohn ist 4,5 Jahre alt und ein sehr lebhaftes Kind. Er ist glaube ein Denker. Mag unheimlich gerne Bücher vorlesen, LÜK, Puzzlen oder Memory oder andere Gesellschaftsspiele. Allerdings ist er im Verhalten mit anderen Kindern in letzter Zeit vermehrt am stänkern. Er schubst andere Kinder und findet das ganz lustig. Was sehr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mir liegt eine Frage sehr am Herzen. Wie kann ich als Mutter einschätzen, ob mein Kind (4 1/2) hyperaktiv ist oder einfach nur viel Bewegungsdrang hat? Wo sind die Unterschiede? MfG. L.
Sehr geehrter Herr Dr.Busse, meine Tochter ist ist 2 1/2 jahre alt und ist sehr aktiv.Wenn wir draußen sind, egal ob draußen oder in einem Laden, sie rennt und rennt.Wenn ich sie rufe interessiert sie nicht. Sie bringt den Laden durcheinander wenn ich sie nicht halte.Letztens waren wir zum 2. Mal bei ihrem Onkel und sind da paar tagen geblieben s ...
Grüß Gott Herr Doktor, Tochter, wurde im April 6 Jahre alt - kommt jetzt im Herbst in die Schule. Gerne hätte ich gewusst, was bzw wie lange sie sich konzentrieren können muss bzw ab wann ein Kind als hyperaktiv gilt. Bis jetzt habe ich mir diesbzgl keine Gedanken gemacht - allerdings jetzt wo der Schulanfang naht kommen mir doch so meine Ged ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sollte Tetanus-Auffrischimpfung nach Verletzung nachgeholt werden?
- Feldspitzmaus im Hauseingang
- Magen-Darm
- Knoten an den Brustwarze des Säugling 3 Wochen alt
- Abstand Gitamicin Augentropfen
- Unglückliches Kleinkind
- Vermox trotz leichter Erkältung
- Mirabellenkerne
- Pre Nahrung Zubereitung Wasser enthärtungsanlage
- Kopf nach hinten