Mitglied inaktiv
Lieber Herr Doktor, unser Sohn (34 Wochen alt) kann leider nur mit dem Schnuller einschlafen, ohne Schnuller gibt es furchtbares Geschrei. Wir legen ihn wach ins Bett, machen die Spieluhr an, geben ihm sein Schnuffeltuch, stecken den Schnuller in seinen Mund und der Kleine ist in 5 Minuten eingeschlafen. Alles gut. Beim Spazierengehen im Wagen oder Auto klappt das auch mal ohne Schnuller. Leider braucht er nun auch den Schnuller ganz dringend nachts, wenn er mal aufwacht, oder von einer Schlafphase in die nächste gleitet um wieder richtig einzuschlafen, Infolge dessen stehe ich manchmal bis zu 10 Mal in der Nacht auf um ihm den Schnuller zu geben. Eigentlich bin ich dazu nicht mehr bereit, er hat schon mit 6 Monaten ein paar Wochen durchgeschlafen von 19.30 - 07.00. Meine Frage ist nun: Macht es Sinn den Schnuller ganz abzugewöhnen und ist es in diesem Alter überhaupt möglich? Und was ist wenn er den Schnuller nicht mehr nimmt. Er wird dann auch vermutlich nachts aufwachen wegen Zähnen, Entwicklung, etc und dann könnte ich ihn nicht mehr so leicht zum Schlafen bringen, oder? Oder glauben sie, wenn er keinen Schnuller mehr hat würde er evtl. wieder durchschlafen? Ihr Rat: Jetzt abgewöhnen oder noch etwas aushalten? Danke & viele Grüße!
Liebe L., ich kann kaum verstehen, wie Sie das so lange mitmachen konnten. Geben Sie ihm doch einfach ein Schlaftier anstatt des Schnullers, an dem er auch herumnuckeln kann, das er aber im Gegensatz zum Schnuller selber wieder findet. Und trauen Sie sich einfach, eine Entscheidung zu treffen, wenn Sie sie für richtig halten. Alles Gute!
stupsimaus
Hallo, musste gerade schmunzeln. Wir hatten zu "HOCHzeiten" ca. 7 Schnuller im Bett, JA und nur damit Mama oder Papa nicht aufstehen mussten. Und es hat auch geklappt, irgendeiner war immer in Reichweite. Der Nachteil, man kann ja nicht in die Zukunft schauen und ich sagte immer, unsere Tochter wird wahrscheinlich mit Nuckel eingeschult werden. Was soll ich sagen, pünktlich zum 2. Geburtstag war der nicht mehr interessant und das ohne große Ankündigung einer Nuckelfee, da wir zu diesem Zeitpunkt von uns aus noch gar nicht mit einer Entwöhnung nachts angefangen hätten. Dazu sagen muss ich, dass unsere Tochter tagsüber vielleicht mit 1,5 keinen Nuckel mehr brauchte und wir auch eine nächtlichen Entwöhnungsversuch gestartet hatten. Das hieß für uns damals noch mehr aufstehen und wir haben nach 8 durchwachten Nächten abgebrochen, da wir nach dieser Zeit nicht mehr an einen Erfolg glaubten und sie auch tagsüber recht "agressiv" durch den Schlafmangel war. Die vielen Nuckel haben schnell Abhilfe geschaffen und wir waren alle 3 wieder ausgeruht. Alles Gute Euch Sandra
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, ist es eigentlich immer nötig, die Saugergrößen der Fläschchen und die Schnuller den Altersempfehlungen auf den Verpackungen anzupassen? Mein Sohn ist 7 Monate alt und tut sich mit den 2er Größen noch schwer, so gebe ich ihm eben noch die 1er (0-6 Monate). Oder könnte es auf Dauer evtl schlecht für den Kiefer sein? Liebe ...
Vielen Dank im voraus
Hallo Herr Dr. med. Busse, kurze Vorgeschichte zu meiner Frage. Ich habe zwei große Töchter mittlerweile 18 Jahre und 10 Jahre alt. Als sie ihren Schnuller der Schnullerfee gaben, legten sie diese in eine Box und dann wurde die Box nachts von der „Fee“ abgeholt. Als Andenken, wie ihre ersten Zähnchen, hob ich die Schnuller auf, dort langen sie ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, Bei einer mitgelesenes abtwort von Herr. Dr. Busse habe ich gesehen, dass er sagte, dass es reichen würde Schnuller zu spülen mit Wasser und spüli. Da aber ganz oft bei meinen Schnullern Wasser in die Schnuller kommen habe ich total Angst, dass da auch spüli hinein gelangt was man dann vielleicht garnicht mehr weg ...
Guten tag, Ich habe mal ne frage bezüglich sterilisieren. Wenn der Schnuller von mein Sohn mal auf den Boden fällt sterelisiere ich den direkt und gebe ihn die nicht mehr. Wir haben auch ein Hund der gerne alles drausen ableckt/ isst. Deswegen habe ich vor Bakterien Angst. Sollten wir das so beibehalten oder ist das Immunsystem schon gut gestär ...
Guten Morgen, wir haben mittelgroße Pferde (Schulterhöhe zwischen 150 und 160 cm), relativ kräftig, breiter Rücken. Wir setzen unseren fast 5 jährigen Sohn oft darauf, einer läuft neben dem Kind um zu halten und einer führt das Pferd. Ab und zu darf er beim Papa vorn sitzen und sie traben zusammen, Er trägt immer Helm und Weste. Er reitet ni ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat vom Glas der Oma getrunken, die einen Lippenherpes hat. Mein Sohn ist 16 Monate alt und hatte mit ca. 11 Monaten Mundfäule (Aphten im Mund und Fieber). Mundfäule wird doch auch durch den Herpes Simplex ausgelöst oder? Dann müsste mein Sohn bereits infiziert gewesen sein und das Trinken aus dem Glas der O ...
Guten Tag, ich habe ein paar Fragen zur normalen Entwicklung von einem ein jährigen Kind. Mein Sohn wird in zwei Tagen ein Jahr alt. Ich hatte wegen einer Hyperemesis gravidarum eine sehr schlimme Schwangerschaft und war die ganze Zeit im Krankenhaus. Ich musste viele Medikamente einnehmen und konnte nichts gesundes zu mir nehmen. Natürlich gin ...
Schönen guten Abend liebes ärzteteam, ich bin vor 3 1/2 Monaten Mama geworden. Da mein Baby mit der Glocke kam und mein beckenboden leider nicht mehr so in Takt ist und ich leider oft unbewusst Urin verliere habe ich mich heute Nacht untenrum gekratzt und dann den Schnuller ein paar Minuten später mein Baby gegeben. Heute Morgen roch meine Hand et ...
Hallo, mein Sohn ist nun 2,9 Jahre alt und hat seit Geburt einen Schnuller. Er hat ihn tagsüber nur Zuhause (in der Betreuung nur zum Schlafen und sonst nicht) und zum Schlafen benutzt. Es wurde jetzt in letzter Zeit immer weniger, aber zum Schlafen benötigte er ihn immer und auch Zuhause ohne Ablenkung hat er ihn immer genutzt. Nun hatte er ...