Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse und ein gutes, gesundes Neues Jahr! Passend zur Saison eine Frage zur isotonischen Salzlösung. Zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut und zum "Rauslocken" des (härteren) Schleimes aus dem Näschen unserer 5 Monate alten Tochter verwenden wir isotonische Meersalzlösung. Meist nehmen wir die entsprechenden Sprühfläschen ohne Konservierstoffe und ohne Treibgas wie es sie bei Aldi oder Lidl gibt. Die sind eigentlich ganz gut, weil sie dann auch Niesen muss und dabei viel rauskommt. Nur ... HASST unsere Tochter diese Sprühfläschen, so dass wir lieber Tropfen gehen, wo sie still hält und die Verletzungsgefahr entsprechend gering ist. Mein Mann kocht Leitungswasser ab und macht die Lösung 9g Himalaya-Salz (ohne Fl, Cl, I etc.) auf 1 kg Wasser. Isotonisch sollte es also sein (0,9%-ig), aber ist es auch ok? Das tolle am Himalaya Salz ist, dass es keine weiteren Zutaten enthält, aber dadurch zieht es doch bestimmt auch mehr Feuchtigkeit und somit Keime an, oder? Sollte man ev. gleich das Salz mitkochen um ev. Keine zu töten? Und zweitens: wie lange kann man so eine Lösung aufbewahren um sicherzugehen, dass man nicht mehr Keine in die Nase bringt, als dort "wohnen" sollten und damit neue Infekte begünstigt? Mir ist etwas unwohl, wenn ich das Fläschchen schon am zweiten 2. Tag nehmen soll. 2 Tage abgestandenes Wasser will ich ja auch nicht trinken. Was meinen Sie dazu? Wie empfindlich sind die Kleinen wirklich? Bzw. haben sie einen Tipp wie wir's besser machen können mit der Salzlösung unter Vermeidung der Sprühflasche, die direkt am Nasenloch angesetzt werden muss und was im Moment nur mühsam unter großem Protest mit mäßigem Erfolg funktioniert? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Corrie
Liebe Corrie, das mit dem selber machen sehe ich eher kritisch, sowohl was die genaue Konzentration als auch die Hygiene angeht. Am besten besorgen Sie sich Kochsalzlösung aus der Apotheke in kleineren Einheiten und verwenden diese nur wenige TAge. Auf keinen FAll dürfen Sie mit der Pipette an die NAse kommen und so Keime in die Flasche verschleppen. Alles Gute!