Mio2010
Hallo Herr Doktor, wir machen uns Sorgen um unseren kleinen, genau ein Jahr jungen, Emilio. Es begann Samstag, den 11.10. mit erhöhter Temperatur am Abend 39,2. Das Fieber, dem wir mit Nurofensaft entgegengewirkt haben, hielt 3 Tage an. Nach 2 weiteren Tagen entwickelte sich ein trockener Husten mit Schnupfen. Wir dachten zunächst an eine Erkältung, aber unser Kinderarzt diagnostizierte eine Bronchitis. Am Wochenende wurde die Symptome speziell in der Nacht (wieder mit erhöhter Temperatur 38,2) so heftig, dass wir es mit der Angst zu tun bekamen und am Sonntag, den 19.10. in der Notaufnahme vorstellig wurden. Nach einem Blutbild (unauffällig) und einem Röntgenbild (ebenfalls unauffällig) wurde die Diagnose der Kinderärztin bestätigt - nur eben ausgeprägter, sodass die Therapie mit: - SabuBronch-Tropfen: 3x täglich 18Tropfen - nach 2 Tagen Vorstellung beim KA Es wurde irgendwie nicht besser - durch die Tropfen, war Emilio extrem aufgeputscht - das hatte uns die Ärztin vorrausgesagt Als meine Frau nach 2Tagen beim KA war, diesmal leider eine Vertretungsärztin - stellte sie nach kurzem Abhorchem durch den Body eine Lungenentzündung fest. Therapie: - SabuBronch-Tropfen: 3x tägl. 10Tropfen - InfectoMycin 2x tägl. 2,5ml Das Antibiotika geben wir seit gestern Mittag, also bis heute 3x2,5ml. Wir stellen keine wirkliche Besserung fest, das ständige darauf warten macht uns fertig und anschließend war es bis jetzt immer schlimmer geworden. Er "röchelt" noch mit trockenem Husten. Bisher hatte er auch kein Fieber mehr - wenn es wieder auftritt, sollten wir lieber wieder in die Notaufnahme? Ab wann sollte das Antibiotika wirken? Gibt es Begleiterscheinungen? Wir sind irgendwie verzweifelt und können die Lage nicht wirklich gut und objektiv einschätzen. Können Sie uns eventuell ein Rat geben? Vielen Dank im Vorraus ein sich sorgender Vater
Liebe M., Ihr Kind hat kein Fieber mehr das ist doch wirklich ein Zeichen für Besserung. Und dass eine obstruktive Bronchitis nicht so rasch sich bessert, ist auch nichts besonders. Lassen Sie ihr Kind doch wie sicher auch vorgesehen erneut beim Kinderarzt kontrollieren, aber machen sich bitte keine unnötigen Sorgen. Alles GUte!
Die letzten 10 Beiträge
- Salz
- Sollte Tetanus-Auffrischimpfung nach Verletzung nachgeholt werden?
- Feldspitzmaus im Hauseingang
- Magen-Darm
- Knoten an den Brustwarze des Säugling 3 Wochen alt
- Abstand Gitamicin Augentropfen
- Unglückliches Kleinkind
- Vermox trotz leichter Erkältung
- Mirabellenkerne
- Pre Nahrung Zubereitung Wasser enthärtungsanlage