Murmel880
Guten Tag! Meine drei Kinder sind fast 4, 2 Jahre und 9,5 Monate alt. Seitdem unser Großer den Kindergarten besucht, sind wir, vor allem in den Herbst- und Wintermonaten, andauernd erkältet. Im Sommer "schaffen" wir auch mal 6 Wochen ohne Infekt, im Winter liegen manchmal nur ein paar Tage zwischen 2 Infekten. Ist das in dieser Häufigkeit normal? Was können wir vorbeugend tun? Wir gehen oft an die frische Luft, versuchen viel Obst und Gemüse zu essen, ziehen die Kinder nicht zu warm an... Es handelt sich in der Regel um banale Infekte, selten auch mit hohem Fieber. Der Kleinste wird noch teilweise gestillt und hält sich am besten. Vielen Dank im Voraus. Murmel
Liebe M.,
das ist leider normal. Und so paradox es klingen mag: genau anhand dieser Infekte trainiert das Immunsystem, um für später fit und "stark" zu sein. Irgendwann ist der Spuk vorbei, spätestens zur Einschulung, und bei den jüngeren Geschwistern entsprechend früher.
Alles GUte!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Kindergesundheit.
Hexhex
Huhu, bin kein Arzt, kann aber von meinen Kindern und aus Erfahrung berichten: Diese hohe Infektanfälligkeit ist leider normal, vor allem, wenn ein älteres Geschwisterkind bereits in eine Einrichtung (Kiga oder Schule) geht und von dort alles heimschleppt, was an Keimen herumschwirrt. Man kann da auch nicht vorbeugen. Es ist einfach so, dass das Immunsystem erst mit fünf bis sechs Jahren wirklich ausgereift ist. Und diese Entwicklung kann man - sagt unsere Ki-Ärztin - nicht beschleunigen. Mein Sohn hatte von Anfang an unendlich viele Infekte, die auch oft schwer verliefen (eitrige Bronchitis, eitrige MOE, eitrige Lungenentzündung, zweimal Krankenhaus-Aufenthalt). Seine Schwester war auch schon ein Schulkind und brachte daher viele Infekte mit. Im Winter war es die ersten Jahre so, dass er maximal eine Woche bis 10 Tage am Stück gesund war. Im ersten Kiga-Jahr bekamen ihn die Erzieherinnen im Winterhalbjahr daher kaum zu Gesicht... ;-( Ich kann Dich aber trösten: Von Jahr zu Jahr nahm die Anzahl der Infekte langsam ab. Mit fünf waren sie im akzeptablen Rahmen, mit sechs wurden sie viel seltener und verliefen nicht mehr schwer. Inzwischen ist er 9 und hat längst nur noch gelegentliche und normale Erkältungen, es gibt seit Jahren keine schwereren Infekte mehr. LG
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Hane eine frage. Seit dem ersten geburtstag meines sohnen haben wir mit Krupp- anfällen zu kämpfen. Jetzt ist er 3 Jahre alt und beim letzten anfall habeich vom Kinderarzt Betnesol brausetabletten verschrieben bekommen. Letzte nacht hatte er wieder diesen bellenden und heiseren husten, allerdings nicht so schlimm dass ich ihm ein zäp ...
Guten Morgen, meine 7 Wochen alte Tochter war eine knappe Woche wegen eines Harnwegsinfektes im Krankenhaus. Sie bekam zwei Sorten Antibiotika über einen Zugang, 5 Tage lang, danach nur noch eine Sorte und zwar drei Mal täglich als "Saft" (Cefaclor). Nun frage ich mich die ganze Zeit, wie sie diesen Harnwegsinfekt bloß bekommen hat und wie ich da ...
Hallo Ich hoffe sie können mir antworten. Ich plane ein Kind (verlor eins am anezephalie) und muss Lithium nehmen (Spiegel im Blut bei 0,6-0,7) Wegen dem anezephalie Verlust nehme ich schon folsäure 5mg. Da Lithium ja die ebstein anomalie begünstigt,wollte ich wissen ob die folsäure Einnahme dem verwirken kann oder gilt das nur bei anderen fehlb ...
Hallo Hr. Dr. Busse, unser Sohn (knapp 2) hatte nun zweimal in 3,5 Wochen eine obstruktive Bronchitis mit Fieber über je 6 Tage. Sie wurde mit SalbuBronch Elixier Tropfen behandelt. Kann man der Bronchitis irgendwie vorbeugen? Kann man bspw beim nächsten "normalen" Husten die SalbuBronch Tropfen quasi vorbeugend geben oder irgendwas tun, dass ...
Lieber Herr Dr. Busse, mein Sohn, 3 Jahre alt, hat Husten und der Schleim löst sich, wenn er abhustst. Soll ich salbutamol zur Vorbeugung gegen bzgl. des Coronaviruses? Herzlichen Gruß, Anna mit Kindern
Guten Tag, meine Tochter (10 Monate) hatte vor Weihnachten eine Nierenbeckenentzündung und wir waren im KH. Ich mach mir schreckliche Vorwürfe, dass sie dies bekommen hat. Ich achte sehr auf Hygiene usw. sobald sie Stuhl in der Windel hat Wechsel ich, putze von vorn nach hinten etc. Aber der Stuhl ist tatsächlich oft komplett in der Windel ver ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich hoffe ich stelle meine Frage im richtigen Forum. Mein Sohn (8) ist nonverbaler Autist. Er kann mir nicht mitteilen, wann er Schmerzen hat, z.b. habe ich noch nie bei ihm Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen bemerkt. Ich bezweifle zu einem gewissen Grad sogar, ob er diese Schmerzen überhaupt richtig mitbekommt. Nun mach ...
Hallo Herr Dr. Busse Bezüglich der Gehörgangsentzündung die mein Sohn vor ein paar Wochen hatte, hatte ich Ihnen ja schon Fragen gestellt. Nun sind wir im Urlaub. Davor hab ich mich in der Apotheke beraten lassen und zur Vorbeugung das Normison-Spray gekauft. Leider steht nirgends wie oft dieses angewendet werden darf. Vielleicht könn ...
Guten Tag, Man hört liest ja viel vom RS Virus zur Zeit. Zum Beispiel, dass Kinder mit untrainiertem Immunsystem gefährdeter für einen schweren Verlauf sind. Mein Kind ist nun 2 Jahre alt und da er nicht in die Kita geht und wegen der Pandemie die letzten Jahre selten in großen Menschenandammlungen oder Kindergruppen war, war er bisher gerade ...
Sehr geehrter Herr Dr.Busse, meine Tochter,5Jahre, hatte vor Weihnachten eine Mittelohrentzündung mit Trommelfellriss,die auch antibiotische behandelt wurde. Momentan hat sie ganz leichten Schnupfen und ich überlege immer,ob ich ihr jetzt schon abschwellende Nasentropfen geben sollte. Ich will die Schleimhaut auch nicht unnötig belasten. Da sie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz
- Sollte Tetanus-Auffrischimpfung nach Verletzung nachgeholt werden?
- Feldspitzmaus im Hauseingang
- Magen-Darm
- Knoten an den Brustwarze des Säugling 3 Wochen alt
- Abstand Gitamicin Augentropfen
- Unglückliches Kleinkind
- Vermox trotz leichter Erkältung
- Mirabellenkerne
- Pre Nahrung Zubereitung Wasser enthärtungsanlage