Nachtvogel
Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Mein 8 Jahriger Sohn (3. Klasse) hat seit dem Winter nach seiner Einschulung alle 14 Tage einen Infekt der oberen Atemwege. Dieses Jahr wurden schon dreimal Antibiotika verordnet, einmal wegen eitriger Mandelentzündung. Zweimal weil ein anfangs wahrscheinlich viraler Infekt nach 5 Tagen Fieber und Schmerzen einfach nicht besser wurde. Die Fehltage in der Schule sind enorm. Wie können wir die Abwehrkräfte steigern und die Infektanfällugkeit reduzieren? Was können wir evtl fachäztlich abklären lassen? Wir wohnen n der Großstadt. Herzlichen Dank für Ihren geschätzten Rat, Nachtvogel
Liebe N., auch im Schulalter können Kinder noch unter häufigen Infekten leiden, ohne dass dies ein Hinweis auf eine dahinter steckende Krankheit ist. Entscheidend ist, ob es sich um die üblichen Virusinfekte handelt im HNO- und "Bauch"-Bereich, die auch bei längerem Verlauf in der Regel keine antibiotische Behandlung benötigen sondern nur Geduld. Oder ob ungewöhnliche, speziell auch bakterielle Infekte sich häufen. Im Zweifelsfall kann der Kinderarzt das anhand einer Blutuntersuchung klären. Die Anfälligkeit vermindern kann man mit viel Bewegung bei jedem Wetter an der frischen Luft, "kalt-warm-Anwendungen" wie Wechselduschen, Sauna, Tau treten,....... und gesunder vitaminreicher Ernährung. Alles Gute!
Mumpel
Hallo! Meine Tochter wird in Februar 8 und bei uns ist es im Prinzip genauso, nur ohne AB. Wir hatten jetzt erst einen Infekt mit 8 Tagen Fieber über 39 Grad. Wir haben diesen Jahr schon 13 Fehltage ... Ich habe eine Mutter-Kind-Kur beantragt und auch schon bewilligt bekommen. Ich persönlich hätte auch eine Reha machen können, aber habe mich im Hinblick auf die Kinder für eine Mutter-Kind-Kur entschieden. Reizklima Ost-/Nordsee soll ja für die Stärkung des Immunsystems sehr gut sein. Vielleicht ist das noch ne gute Maßnahme für euch, zusätzlich zur medizinsiches Abklärung.