Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

in einer Großfamilie

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: in einer Großfamilie

laretta

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, ich möchte Ihnen als KInderarzt eine Frage bezüglich des allgemeinen Wohlbefinden des Kindes stellen... Wir haben drei Kinder und nun hat sich unerwartet ein 4. angekündigt, wir freuen uns sehr, jedoch überkommen micht manchmal Ängste, ob ich jedem Einzelnen genügend Zeit schenken und Aufmerksamkeit entgegenbringen kann. Meine Kinder sind 1, fast 3 und fast 6 Jahre alt und wir sind jetzt eigentlich ein eingespieltes Team, da ich Hausfrau bin verläuft unser Alltag ruhig, und ich kann sehr viel Zeit mit den Kindern verbringen (nur der Große ist am Vormittag im Kindergarten) d.h. der Vormittag gehört dem Haushalt und dem 3 Jährigen, die Kleine ist noch unkompliziert und geht "automatisch" mit und am Nachmittag verbringe ich bewusst Zeit mit dem Großen - ein Spiel mit ihm alleine und dann machen wir alle 3 etwas gemeinsam. So harmonisch wird es dann nicht mehr ablaufen können....zumindest am Anfang, und auch dann wird natürlich das bewusste Zeitverbringen für jedes Kind weniger... Und nun komme ich endlich zu meiner Frage: ist es für die Kinder von Nachteil mit vielen Geschwistern aufzuwachsen?(hab jetzt schon von vielen Seiten die schöne Meinung bekommen, dass es das Beste ist nur zwei Kinder zu haben, weil Mama und Papa dann noch die Zeit perfekt auf beide aufteilen können,...und keines zu kurz kommt...war fast ein Vorwurf, wenn jemand so "egoistisch" ist und viele KInder hat) Gibt es da wissenschaftlich erkannte Nachteile aus der Kinderpsychologie, wenn sie mit mehreren Geschwistern aufwachsen? Ich hatte vor den Mittleren auch nur ein Jahr in den KIGA zu geben, so habe ich es auch jetzt bei dem Großen gemacht (1 Jahr vor dem Schulanfang, keine Krabbelstube etc...)...und wollte es eigentlich bei allen so..wenn ich jetzt aber weniger Zeit habe um gemeinsam mit ihnen Kinderturnen etc. zu besuchen, wäre es dann besser sie 2 Jahre gehen zu lassen? Beim ersten hab ich mit 3 Jahren begonnen mit ihm gemeinsam zum Kinderturnen zu gehen und habe ihn wöchentlich für eine Stunde zur musikalischen Früherziehung gebracht...das geht dann aber nicht mehr....zumindest Anfangs nicht... ich entschuldige mich für den langen Text, wollte Ihnen aber auch ein bißchen etwas beschreiben, und würd mich sehr über Ihre Meinung bezüglich meiner beiden Fragen freuen! danke und liebe Grüße Lara


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., ich kann Ihnen erst mal nur von Herzen gratulieren zu Ihrer wunderbaren Familie!! Und bitte machen Sie sich keine solchen Gedanken, wie dass ein Kind zu kurz kommen könnte, weil noch einmal eines im Anmarsch ist. Die tollen Erfahrungen, die Kinder mit Geschwistern machen können, wiegen das um ein Vielfaches auf und ich bin sicher, dass es Ihnen auch weiterhin gelingt, allen - und bitte auch sich selbst und Ihrem Mann - gerecht zu werden. Nicht die Quantität der Zuwendung zählt sondern die Qualität! Und die Konstanz und Sicherheit, die eine Familie wie die Ihre gerade auch durch die Geschwister bietet. Auf der anderen Seite ist es natürlich für die Kinder gut, wenn Sie auch Anregungen von außerhalb bekommen im musikalischen, motorischen und auch im allgemeinen Bereich. 2 Jahre Kindergarten - wenn er hoffentlich gut ist . finde ich ideal vor dem Schuleintritt. Alles GUte!


Lisa82

Beitrag melden

Ich hoffe es ist ok wenn ich was schreibe. Ich hab nur ein Kind und ja- wir wollen "nur" zwei, aber dein Text ist so schön geschrieben und du klingst nach einer so tollen Mama, warum macht dir denn ein viertes Angst? Wenn du drei Kinder und Haushalt so super hinbekommst schaffst du es auch mit einem mehr:-) Habe da größten Respekt davor! Wir gehen auch turnen usw.und ich mach mir schon jetzt beim zweiten Gedanken ob wir alles weiterhin so gut schaffen. Da lächelst du wahrscheinlich drüber:-) Außerdem darfst Du nicht vergessen,dass deine Kinder sich auch gegenseitig haben zum spielen. Und auch zum reden etc.umso älter sie werden! Viele Geschwister sind doch ein Geschenk und kein Nachteil oder gar Grund für psychische Schäden! Alles liebe für die SS!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, klar hat jedes Kind weniger Zeit mit Mama oder Papa. Aber dafür gibt es noch ganz viel Liebe durch die Geschwister. Wir haben zwar auch "nur" 2, aber im Umfeld gibt es auch Eltern mit mehr Kindern. Und alle Kinder sind zufrieden und glücklich. Vielleicht ein Tipp, wie es eine Mutter von 5 Kindern aus dem Kiga macht - sie hat jedes Kind selbst entscheiden lassen, wann es in den Kiga will. Die Jüngsten (Zwillinge) wollten dann schon mit 3 zu ihren Geschwistern. Und in der Freizeit sind Oma und Opa eine Große Hilfe - wenn ein paar Kinder "Omatag" haben, dann haben die anderen mehr Zeit mit Mama - und abends sind alle wieder zusammen.


alexrasselbande

Beitrag melden

Schau mal bei Stern TV nach. Da gab es vor kurzen ein Bericht über eine Großfamilie (vor 4, 5 Wochen). Das ist einfach genial wie die das managen. 2 Erwachsene 7 Kinder nur Söhne und Baby Nr. 8 dieses Jahr geboren...endlich ein Mädchen (oder warens 6 und 1...ach egal einer mehr o. weniger fällt da auch nicht mehr auf ;-) Auf jedenfalls eine sehr sympathische Familie! Anschauen lohnt sich :-) LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.